![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
|
Rotproblem bei der A2
hallo,
erstmal muss ich sagen das dieses forum ein segen für alle a2 user ist, die meisten probleme mit meiner a2 konnte ich in wenigen tagen in den griff bekommen, nur eins nicht, die schlechte differenzierung in den rotnuancen, das hat meine alte olympus 2500cl besser hinbekommen. wenn ich bilder aufnehme die aus vielen feinen rot und orangetönenbestehen, kann die kamera diese farben nur schwer unterscheiden, auch wenn ich blaustichig aufnehme und im PS dann zurücknehme, was bei meiner olympus hevorragend funktioniert hat. ich hatte hier mal gelesen das das rotproblem eher bei de a1 auftauchte und bei der a2 jetzt beseitigt wäre. weiss jemand abhilfe? meine a2 ist noch keine 14 tage alt gruss klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Klaus,
wir waren von der A1 in den roten Tönen nicht verwöhnt, deswegen empfinden wir die A2 als wesentlich besser. Hast Du ein Beispielbild?
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
|
Hallo Klaus,
das "Rotproblem" habe ich nur mit Bildern mit AdobeRGB-Profil, beim Konvertieren nach sRGB fällt das weg. Probier einfach mal die verschiedenen Farbräume der Kamera aus, ich nehme AdobeRGB grundsätzlich nicht, wenn ich differenzierte Rottöne haben will, weil die sonst zumatschen. Gruß, Manfred ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
|
hab ich schon gemerkt, das adobe profil nehm ich auch nicht, ich nehm das rgbnatürlich, ohne contrastzugabe oder colorzugabe
hier ein beispiel vom meiner olympus: www.kunstatelier-boekhoff.de/images/bild1.jpg die a2: www.kunstatelier-boekhoff.de/images/bild2.jpg das erste orange kommt dichter an das original. vielleicht muss ich auch noch weitertüfteln ich kann mir einfach nicht vorstellen das diese kamera das nicht schaffen soll |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hallo
falls das nicht schon bei Dir so eingestellt ist: die Einstellungen von Contr. und Col. auf keinen Fall irgendwie kameraseitig anheben, sondern auf 0-Wert lassen oder sogar zurücknehmen und mal ausprobieren wie es dann aussieht. Da EBV dir ja nicht fremd ist, geht das dort viel besser und kontrollierter. Einstellungen Contr.+ oder Col+ erhöhen in jedem Fall die Gefahr von Farbabrissen.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
|
stimmt, ich könnte mal col zurüchnehmen, das hab ich noch nicht probiert
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2004
Beiträge: 87
|
bingo,
col-1 cont-1 und passt! ist jetzt alles da! konnte ja auch nicht wahr sein danke erstmal, die bilder von meiner olympus waren schon sehr hell. warum kommt man auf die einfachsten sachen nicht selber.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() schön das wir Dir helfen konnten.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|