![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.08.2004
Ort: D-45046 Oberhausen
Beiträge: 2
|
Kamera wann reinigen lassen?
Hallo,
ich war jetzt zweimal mit meiner A2 an der Küste (Mittelmeer, Nordsee) im Urlaub, und da hats doch teilweise sehr geweht. Nun frage ich mich, ob es sinnvoll ist, das Gerät reinigen zu lassen, um evtl. Sandkörnchen und Staub entfernen zu lassen. Im Gegensatz zu einigen anderen Erfahrungsberichten ist mir mit der Kamera allerdings nichts "Schlimmes" passiert, sie ist mir also nicht in den Sand oder ins Wasser gefallen oder so. Ich weiß aber, dass bei den (zugegebenermaßen erheblich teureren) Nikon-Kameras einmal jährlich ein Wartungs- und Reinigungs-Check empfohlen wird. Ich wüsste nicht, dass Minolta dies für die Dimage empfiehlt, aber kann sich jemand dazu äußern? Wie teuer ist eine Reinigung? Vielen Dank für Antworten und Gruß, Olaf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: Kamera wann reinigen lassen?
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Da bei der A2 Objektiv und Sensor staubdicht versiegelt sind, besteht kaum die Gefahr dass da jemals Staub eindringt. Solange es beim Zoomen nicht knirscht und solange man keine Staubflecken auf den Bildern hat, ist eine Reinigung überflüssig. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Re: Kamera wann reinigen lassen?
Zitat:
Dort kann man zwischen CCD und Kunststoffchassis einen offenen Spalt erkennen. Der Teleskoptubus des Ojektivs ist mit einer ringformiger Bürste oder einem Filzring mehr oder weniger wirksam gegen eindringenden Staub geschützt. Als staubdicht kann man diese Konstruktion also nicht bezeichnen, auch wenn die wenigsten bisher damit Probleme hatten (einige Fälle gab es aber auch hier im Forum schon). Beim Ein- und Auszoomen entsteht durch Volumenänderung im Objektivgehäuse eine Luftströmung von außen nach innen, die auch Staub ins Innere transportieren kann. Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.957
|
Sie mag vielleicht nicht Staubdicht sein, aber mir ist ob in feucht/heisem Klima und an feinsandigen Stränden noch nie etwas in die Kamera D7/Hi/A1 gekommen, auch wenn ich Sie nicht gerade wie ein rohes Ei behandele.
An Olaf noch ein Herzliches Willkommen hier im Forum, und weiterhin viel Spaß mit Deiner Kamera, und mache Dir wegen der Reinigung solange nichts passiert ist, darüber keinerlei Gedanken.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: Kamera wann reinigen lassen?
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Re: Kamera wann reinigen lassen?
Zitat:
Genaueres hierzu kann sicher "raphaelf", "psylogen" oder "D7IR" berichten... Tom |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2004
Ort: D-45046 Oberhausen
Beiträge: 2
|
Re: Kamera wann reinigen lassen?
Hallo, Leute!
Vielen Dank für die schnellen Reaktionen! Ich entnehme den Antworten, dass eine vorsorgliche Reinigung nicht erforderlich ist, selbst wenn es wirklich so sein sollte, dass das Gerät nicht hermetisch versiegelt ist. Im Moment neige ich (noch?) durchaus dazu, meine Kamera wie ein rohes Ei zu behandeln, da die Anschaffungskosten doch erheblich waren. Aber wenn ich sie nur in staubfreier Umgebung nutzen dürfte, wäre ja konstruktionsbedingt was falsch, oder? ![]() Zitat:
Toll, dass es diese Community gibt. Dafür danke an alle, die sich hier engagiert einbringen! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|