SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Bin ich ein Versuchskaninchen oder End-Controler für Canon ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2003, 22:02   #1
Klaus D
 
 
Registriert seit: 16.10.2003
Ort: D-81247 München
Beiträge: 17
Bin ich ein Versuchskaninchen oder End-Controler für Canon ?

Mag sein, daß ich besonderes Pech habe, aber seltsam ist es schon,
daß mir Canons D 300 beim Blitzen die Lust aufs Fotographieren versaut hat. Nachdem ich das fehlerhafte Ding enttäuscht dem
Fachhändler zurückgab erstand ich eine 10D.
Kaum zu glauben, die hatte fast den selben Fehler beim Blitzen und obendrein noch eine kräftige Fehlfokussierung. Scharfstellen als Lotterie bei dem Kaufpreis? Eine Zumutung. Habe auch dieses Qualitätsprodukt sofort zurückgegeben. Dafür erwarb ich eine Dimage A1, die zwar in der Spitze nicht ganz an die obengenannten heranreicht, aber dafür bisher zuverlässig und leichtgewichtig einen Riesenfotospaß bringt.
Klaus D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2003, 23:04   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Ein Controller hat nichts mit Endkontrolle in diesem Sinne zu tun. Sollte zur Ehrenrettung dieser sehr beliebten Spezies mal geschrieben werden
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2003, 23:08   #3
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Das ist doch auch mal schön zu hören! Ich hoffe du hast noch lange Spaß an der A1!
Gruß,

Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 07:38   #4
HaraKiri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-61191 Rosbach / Hessen
Beiträge: 204
Kann deine Punkte nur teilweise nachvollziehen.
Zuerst muss ich mal sagen das ich finde das beides tolle kameras sind, 10d/300d und dimage. habe selber die 7hi gehabt/habe noch.

Mich würde mal interessieren WAS für Probleme du beim Blitzen gehabt hast?
Von der Belichtung sind alle ok bei mir (interner Blitz rede ich jetzt mal von) wenn man den kleinen Abstand einberechnet. Ist ja nur LZ 11(10d)/12(300D) das Blitzchen.
Ich denke ich mal das du dich vlt. gewunderst hast das die Belichtungszeit nicht runter geht beim Blitzen, bzw. nur minimal (1 stufe).
Falls dem so ist: RTFM

Der (interne) Blitz an der 10D steht in Grundeinstellung nur auf Aufhellblitzen. Damit macht man keine Fotos im dunkeln. 1/30 bleibt da 1/30. Nur über Customfunktion schaltet man den internene Blitz auf feste 1/200 so das auch Aufnahmen im dunkeln möglich sind. Da die 300d keine Customfunktionen hat denke ich mal der interne Blitz kann nur das Aufhellblitzen.
Ich habe mich auch est einmal gewundert übers Blitzen, da die selben Begriffe (Aufhellblitz) bei der Dimage ganz anders waren.
Hoffe ich konnte das einigermassen verständlich wiedergeben alles

und mit dem scharfstellen: das kann an vielen sachen liegen, objektiv kamera, user...
__________________
mfg Andreas
HaraKiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 07:48   #5
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
ups habe ich da endlich ein Blitzexperten gefunden, ich habe auch Probleme beim Blitzen , allerdings mit der D 7 i und dem HS d 5600
ich habe hier zum ersten Mal eine testserie gefahren und war damit überhaupt nicht zufrieden.

http://home.arcor.de/wuppdika/robert/

Welche Einstellung nimmt man für diese Aufnahmesituation am besten ,
TTl , ADI , ....
MF ist klar bei der D 7i aber welche Brennweite , Belichtungszeit ....????
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2003, 09:05   #6
HaraKiri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-61191 Rosbach / Hessen
Beiträge: 204
hallo robert,
blitzexperte bin ich sicher nicht...
aber mal ein paar dinge: TTL oder ADI ist so eine sache. hab mehrfach beides probiert (mit d7hi und metz 32mz-3) und fand zumindest beim metz, ttl besser. kann gut sein das mit den minolta blitzen ADI besser funktioniert.
was gefällt dir den nicht? das die leute vom hintergrund freigestellt sind? also das man den hintergrund nicht sieht? da muss man dann wohl auf den 2ten verschlussvorhang blitzen, dafür aber längere belichtungszeiten und evtl. verwacklen in kauf nehmen (z.b. 1/90 und blitz auf 2ten vorhang).
bei den portraits wäre ein diffusor oder indirektes blitzen an die decke (samt höherer leistung) wohl das richtige. da in discos die decke aber meistns schwarz ist und auch ziemlich hoch fällt das wohl weg.
mit gefallen die fotos eigentlich ganz gut, wenn man die umstände betrachtet.
einfach mal testen! kostet ja nichts bei der digicam. mach doch daheim mal ähnlich dunkel und probiere verschiedene einstellungen aus.
__________________
mfg Andreas
HaraKiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 09:46   #7
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Das mit dem "Fehlfokussieren" ist ja so eine Sache .......
Da weiß man so einfach wirklich nicht immer, ob das Problem bei der Kamera oder beim User liegt.
Kann sicher sein, dass es auch bei Canon so eine Serienstreuung in der Qualität und Zuverlässigkeit der Kameras gibt, wie bei Minolta.
Andererseits bin ich ja bekanntermaßen irgendwo der Meinung, dass z.B. das oft genannte AF-Problem der 7i zumindest z.T. auf Fehlbedienungen zurückzuführen ist .......
Hast Du den bei der 10D den flexiblen Mehrfeld-AF verwendet (wo man nicht so viel Einfluss darauf hat, auf was die Cam wirklich scharfstellt) oder das bei allen Kameras viel zuverlässigere und vor allem nachvollziehbare zentrale AF-Feld? Bei der 300D kann man das ja leider erst gar nicht im Menü auswählen, oder??
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 10:15   #8
HaraKiri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-61191 Rosbach / Hessen
Beiträge: 204
soweit ich weiss kann man auch bei der 300d die af felder einzeln auswählen.
bei der 10d benutze ich auch nur das zentrale af feld, wie man bei der dimage eingentlich auch meistens den flex-point in mittelstellung benutzt.
__________________
mfg Andreas
HaraKiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 11:17   #9
Odin_der_Weise
 
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 36
Zitat:
Zitat von HaraKiri
Der (interne) Blitz an der 10D steht in Grundeinstellung nur auf Aufhellblitzen. Damit macht man keine Fotos im dunkeln. 1/30 bleibt da 1/30. Nur über Customfunktion schaltet man den internene Blitz auf feste 1/200 so das auch Aufnahmen im dunkeln möglich sind. Da die 300d keine Customfunktionen hat denke ich mal der interne Blitz kann nur das Aufhellblitzen.
Im manuellen Modus sollte auch der interne Blitz der 300d den Hintergrund mit aufhellen. Ist jedenfalls bei fast allesn (kenne leider nicht alle daher vorsichtigerweise mal nur "fast") Canon E-TTL-Kameras so. Die Funktionsweise des Blitz (auch eines externen) ist elementar von den Programmmodi abhängig (außer man kann dies per Custom-Funktion übersteuern, was aber die 300d nicht kann). Siehe dazu auch das ausgezeichnete E-TTL Manual:

http://photonotes.org/articles/eos-f...x.html#digital
Odin_der_Weise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2003, 12:03   #10
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
Zitat:
Zitat von HaraKiri
hallo robert,
blitzexperte bin ich sicher nicht...
aber mal ein paar dinge: TTL oder ADI ist so eine sache. hab mehrfach beides probiert (mit d7hi und metz 32mz-3) und fand zumindest beim metz, ttl besser. kann gut sein das mit den minolta blitzen ADI besser funktioniert.
was gefällt dir den nicht? das die leute vom hintergrund freigestellt sind? also das man den hintergrund nicht sieht? da muss man dann wohl auf den 2ten verschlussvorhang blitzen, dafür aber längere belichtungszeiten und evtl. verwacklen in kauf nehmen (z.b. 1/90 und blitz auf 2ten vorhang).
bei den portraits wäre ein diffusor oder indirektes blitzen an die decke (samt höherer leistung) wohl das richtige. da in discos die decke aber meistns schwarz ist und auch ziemlich hoch fällt das wohl weg.
mit gefallen die fotos eigentlich ganz gut, wenn man die umstände betrachtet.
einfach mal testen! kostet ja nichts bei der digicam. mach doch daheim mal ähnlich dunkel und probiere verschiedene einstellungen aus.
Hallo Andreas ,ich bin der Frank , Robert war mein "Auftraggeber" (aber nur ganz nebenbei ... )
Genau das meine ich , z.B. Deine Frage "wieso ich nicht indirekt geblitzt habe , alle Fotos habe ich mit einer dicken Haube (Lumiquest) auf meinem Blitz gemacht und man sieht es gar nicht Wieso ich mit meinen Bildern nicht zufrieden bin ; ganz einfach weil die Kiddis an diesem Abend mit ihren kleinen Knipskisten , die nicht nur kleiner als nur mein HS 5600 waren sondern auch noch billiger als nur mein Blitz und das Ergebnis genauso aussah wie meins :x
Ich hätte mir mehr solche Aufnahmen gewünscht
http://home.arcor.de/wuppdika/robert/slides/PICT7.html

Aber da ging es schon los welche Entfernung einstellen , der AF quält sich doch zu tode , welche Zeit/Blende ????
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Bin ich ein Versuchskaninchen oder End-Controler für Canon ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:57 Uhr.