![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
|
Frage zu SlowSync
Hallo Zusammen,
jetzt in der Vorweihnachtszeit möchte ich Portraitsfotos in der Dämmerung versuchen. Also so, dass der Hintergrund (Weihnachtsmarkt, -beleuchtung,...) in der originalen Helligkeit bleibt und die Person im Vordergund dezent geblitzt wird. Das Ganze auch eventuell mit Stativ. So weit ich das gelesen und teilweise auch angetestet habe, muss die SlowSync-Taste gedrückt bleiben. Ist das richtig? Dann wäre das Stativ ja unnötig. Wenn ich hingegen im S-Modus die gewünschte Belichtungszeit für den Hintergrund einstelle komme ich doch im Prinzip auf das gleiche Ergebnis. Welche Einstellungen in solch einem Fall verwendet ihr? Ich möchte ohne das Motivprogramm arbeiten.
__________________
LG Stefan Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost] |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
ich hänge mich mal dran. Ich habe mit Slowsync bis jetzt eher schlechte Erfahrungen gemacht, da die Blende sofort extrem offen ist oder die Belichtungszeit sehr lange wird. Gibt es einen Trick wie man schnell auf brauchbare Werte kommt? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Ich nutze die slow-sync Funktion beim Aufhellblitzen nur im A-Modus, um die Blendenkontrolle zu haben. Will ich den Hintergrund nur leicht abgedunkelt dabei haben, korrigiere ich die Belichtung (ohne Blitzbelichtung) entsprechend. Wenn man damit freilich im dunklen Innenraum arbeitet, kommt man schnell auf verwacklungskritische Zeiten mit den entsprechenden Konsequenzen (Stativ oder ISO hoch). Für mich ist die slow-sync Funktion schon sehr sinnvoll.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
|
@aidualk Danke für die Teil-Antwort
SlowSync funktioniert aber nur bei gedrückter Taste, oder? Wenn ich mir jetzt das Motiv vorstelle: Im Hintergrund Weihnachtsbeleuchtung vom Weihnachtsmarkt, im Vordergund (ca 10-15 vom HG entfernt) eine Person. Dann muss ich das vom Stativ aus machen, sonst kommt der HG nicht so recht rüber. Stativ und Finger auf der Taste würde dann ja nicht so wirklich viel bringen. Und aus er Hand... nunja, ich möchte nicht das ISO-Thema bei der A77 aufwühlen sondern lieber bei geringer ISO bleiben.
__________________
LG Stefan Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost] |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
bei meiner D5D und meiner A65 kann man das einstellen, ob halten oder drücken.
bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.256
|
Genau, und das geht bei der A77 auch.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Ich benutze ab und zu Slow-Sync - manchmal aber auch einfach den M-Modus und stelle dann das Umgebungslicht mit einer beliebigen Kombination aus Blende, Zeit und ISO ein. Blende je nach gewünschter Schärfe, Zeit bis raus nach ca. 1/10s und ISO bis 400 ohne Wimperzucken, aber durchaus auch mal 800. Dazu gele ich den Blitz per CTO auf die Umgebungslichtfarbe (meist ja eher wärmer). Bildformat ist RAW und Weißabgleich mache ich in etwa vor Ort (per Graukarte) und bei der Nachbearbeitung noch genauer. Geändert von Neonsquare (30.11.2012 um 14:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
|
Hallo,
ok, ich wußte zwar, dass ich den Belichungsspeicher zwischen schalten und halten umstellen kann, wußte aber nicht, dass das auch für SlowSync funktioniert. Was mir noch nicht ganz klar ist (entschuldigt bitte): was wäre denn prinzipiell für ein Unterschied zwischen SlowSync und einer im z.B. M-Modus vorgegebenen Zeit / Blendenkombination. Kann man sagen, wann was bevorzugt wird?
__________________
LG Stefan Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost] |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|