SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zu Beugungsunschärfe bei Telekonvertern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2012, 11:21   #1
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Frage zu Beugungsunschärfe bei Telekonvertern

Ab einer bestimmten Größe der Blende macht sich ja die Beugungsunschärfe bemerkbar. Sagen wir mal bei F11 ist noch alles scharf und bei F16 wird es schon merklich unschärfer. Da nun ein Telekonverter die Blendenzahl mit verdoppelt, aber die Blende selbst gleich groß ist, wie verhält es sich dann mit der Beugungsunschärfe? Unabhängig von welchem Objektiv wir reden, möchte ich gerne das Prinzip verstehen.

Als Beispiel: Sagen wir mal ich habe ein Teleobjektiv 70-300mm F4-5.6 und setze diese bei F8@300mm mit einem 2x Telekonverter ein. Mir ist schon klar, das da die Qualität alleine schon von der Verdoppelung und den 300mm (wo das Objektiv etwas schwächeln müsste) leidet. Da jetzt die 300mm nun 600mm sind und die Blende 8 zu einer Blende 16 im Hinblick auf Lichtdurchlass wird, aber die Blende 8 sich physikalisch nicht geändert hat, kommt dann keine Beugungsunschärfe zum Vorschein?
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2012, 11:56   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Der Telekonverter vergrößert die Beugungsscheibe mit. Daher ist der Schärfenbereich geringer. Allerdings vergrößert er auch die scharfen Punkte, die bei einem schlechten Objektiv auch Scheiben sind ;-) Damit wird das Bild schlechter aufgelöst.
Je geringer die Kameraauflösung, desto mehr bringt damit der TK.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 13:12   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Eigentlich hängt die Beugung ja nur von der Größe der Öffnung ab. Da diese in deinem genannten Beispiel gleich bleibt, ändert sich auch an der Beugung nichts.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 15:08   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Verstehe ich jetzt nicht. Wenn das Grundobjektiv beugungsbedingte Kreise abbildet, dann werden die doch danach vergrößert und die Situation verschlechtert sich. In Relation zur Bildgröße natürlich nicht, wenns das war, was du gemeint hast.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 16:16   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Also der Winkeldurchmesser des Beugungsscheibchens ergibt sich bei einer kreisförmigen Blende zu 2,44.Lambda/D. Näherungsweise für 550nm in Bogensekunden: 110mm/D

D.h. eine Objektiv mit einem Durchmesser von 110mm kann eine Bogensekunde auflösen.

Bringt man die Brennweite und damit die Blende ins Spiel erhält man für die lineare Abmessung des Beugungsscheibchens in µm: d= 0,67.B , wobei B die Blende ist.

D.h. für Blende 8 erhält man ca. 5µm Beugungsscheibchen.

Daher kommt wahrscheinlich auch die Verwirrung des TO. Aber wenn ich vom Winkeldurchmesser ausgehe, ändert sich nichts.

Ein Konverter vergrößert ja letztlich auch nicht ein Bild des Grundobjektives, sondern ändert den optischen Aufbau - es entsteht ja kein Zwischenbild, das vergrößert wird.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2012, 20:37   #6
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ein Konverter vergrößert ja letztlich auch nicht ein Bild des Grundobjektives, sondern ändert den optischen Aufbau - es entsteht ja kein Zwischenbild, das vergrößert wird.
Von deinem letzten Posting habe ich nur diesen Teil verstanden. Ich bin hier in der Tat etwas verwirrt. Es ist halt nur gut zu wissen. Vielleicht habe ich auch nicht ganz verstanden was Beugung ist. Ich überlege mir demnächst so ein Teil zu kaufen und das war mit eine meiner Sorgen. Werde mal näheres dazu lesen. Danke für die Aufklärung meiner Frage schon mal.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 22:05   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.293
Ok, da würde ich sagen, es geht dann weniger um die Theorie der Beugung, sondern um die praktische Anwendbarkeit und a würde ich Zoom und 2x-Konverter gleich mal eher vergessen. Ich verwende zwar auch Konverter, aber nur mit seeehr langen Festbrennweiten, wo genau darauf ankommt (Mond & Planeten). Vielleicht noch in der Tierfotografie gibt es auch Anwendungen, sonst würde ich es eher ohne Konverter versuchen, denn auch mit dem AF wird es eher hapern...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2012, 22:22   #8
Tikal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich hab schon über so ein paar Nachteile gelesen. Ich bin mir schon im Klaren. Neben dem praktischen ging es mir durchaus auch um den theoretischen Teil.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Frage zu Beugungsunschärfe bei Telekonvertern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.