Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400 G - Alltagstauglich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2012, 19:45   #1
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Sony 70-400 G - Alltagstauglich?

Guten Abend,

Zum Wandern und für Tierfotografie benutze ich das Sony 70-300 G. Ich bin mit der Bildqualität auch zufrieden, hätte aber ein wenig mehr Brennweite. Darum spiele ich mit dem Gedanken auf das Sony 70-400 G um zu steigen.

Über die Qualität des 70-400 G braucht man glaube ich keine weiter Worte zu verlieren . Worüber ich mir aber nicht sicher bin, ist der doch enorme Gewichtsunterschied.

Das 70-300 G wiegt 760 gr, das 70-400 G wiegt 1,490 gr (beides laut Sony Datenblatt).

Beim Wandern habe ich die Kamera mit dem 70-300 G an dem SunSniper um die Schulter um es immer griffbereit zu haben. Realistisch kann man dies mit dem 70-400 G auch machen?

Ich weis das die Entscheidung mir keiner Abnehem kann, aber vielleicht gibt es Anwernder mit dem Objektive die es auch zum Wandern (10 - 20 km) mitnehemen und schon damit Erfahrung gesammelt haben. Kann man die Kamera mit dem 70-400 G am Schultergurt (SunSniper oder ähnlichem) tragen? Ist es besser das Objektive im Rucksack zu lassen und es nur bei Bedarf heraus zu nehmen?

Ich möchte nicht soviel Geld ausgeben und dann das 70-400 G zuhause lassen weil es mir einfach zu schwer ist.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2012, 19:52   #2
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hallo,
das kann man wirklich nur schwer sagen, ich habe das 70-400 für Tierfotografie so zw. 5-10km am Gurt hängen gehabt. Der Gewichtsunterschied zum 70-300 macht sich schon bemerkbar und man merkt die Kombie nach einigen km schon deutlich am Gurt. Es ist aber machbar, ich nehme die Kamera ja dann auch des öfteren in die Hand/Hände und entlaste die Schulter damit immer mal wieder.

...Gruß Michael...
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 19:54   #3
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Du hast beim 70-400 sogar noch beim SunSniper (usw) den Vorteil das die Linse eine Stativschelle hat!
Das Trägt sich bei mir immer wirklich toll, allerdings weis ich nicht ob ich das zum Wandern rumtragen wollen würde ...

Je nach Body trägst du aber sowiso schon einiges an Gewicht mit dir herum ...
Das einfachste wird wohl sein auf einen Stammtisch zu gehen und mal die Kombi einen Abend durch die gegend zu tragen, dann weisst eventuell mehr.

Wie du ja schon schreibst, die entscheidung kann dir eigendlich keiner Abnehmen.
Allerdings ist die Stativschelle auch schon eine große entlastung und machts an Sniper ähnlichen Konstruktionen einfacher zu tragen als das 70-300
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 19:54   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.032
Bei mir ist es in der Natur das immerdrauf und ich komm damit klar.
In Wüste, Dschungel und auf dem Gletscher...liess sich bisher immer handhaben.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 19:54   #5
Dreamdancer77
 
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
Ich habe am 70400er einen Sun-Sniper an der Stativschelle und packe bei Bedarf dann die Kamera ran. Aber wie gesagt das Objektiv an den Gurt, nicht die Kamera, sonst wirken zu große Kräfte aufs Bajonett!
__________________
Gruß Mario

Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson)
Flickr Alben
Dreamdancer77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2012, 20:29   #6
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
zum Wandern (du schreibst 10-20km) käme ich nie auf die Idee das 70400G einzupacken oder zu tragen. Dafür ist es mir viel zu schwer und unhandlich. Auch wenn man dann wirklich ein Tier vor der Linse hat kann man (ich!) das Objektiv sowieso nicht minutenlang still halten usw.
Also: wenn Mobilität gefragt ist nehme ich das 70300G. Anders sieht es bei kurzen Pirschgängen aus. Am Sniper geht zwar, aber mittleiweile trage ich das 70400G immer am Einbein montiert über der Schulter. Hat man dann Kontakt ist man schnell in einer bequemen Position und kann beobachten/fotografieren ohne durch Bewegungen aufzufallen.
Das ist meine persönliche Erfahrung ohne Anspruch auf Verallgemeinerung

Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 20:33   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
Am Sniper geht zwar, aber mittleiweile trage ich das 70400G immer am Einbein montiert über der Schulter. Hat man dann Kontakt ist man schnell in einer bequemen Position und kann beobachten/fotografieren ohne durch Bewegungen aufzufallen.
Das ist meine persönliche Erfahrung ohne Anspruch auf Verallgemeinerung
Da poste ich doch mal direkt gegen Gegenmeinung dazu.
Ich habs auf dem Einbein versucht aber das ist mir so sperrig wenn ich damit laufe das ich eher den Gurt nehme.
Einbein nur wenn ich wo "statischer" stehe
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 20:37   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.456
Meine Wanderungen beschränken sich meist auf 3-5 km mit dem Hund; hierbei hatte ich früher das 16-105, zeitweise das 70-200G und nun, seit ich es habe fast ausschließlich das 70-400G dabei.
Am SunSniper ist eine Schnellwechselplatte befestigt

http://www.novoflex.com/de/produkte/...n/qmount-mini/

und daran das 70-400G mit Schnellwechselplatte QPL-2

http://www.novoflex.com/de/produkte/...atten-qsystem/

So kann ich auch schnell vom Sniper auf ein evtl. mitgenommenes Stativ wechseln.

Auch gewichtsmäßig kein Problem.
(HIn und wieder - oder immer - öfter ist auch noch ein 16-50 in der Manteltasche, da die 70mm Anfangsbrennweite des öfteren zu lang ist.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 21:02   #9
Eberhard123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Abend,

Danke für alle Antworten soweit.

Ich denke auch das es nicht so einfach sein würde aus der freien Hand ein Bild mit 400 mm aufzunehmen. Aber meistens ist etwas parat wie ein Ast, Zaun oder Fels. Sollte wirklich nichts da sein hoffe ich das die A77 mir helfen wird....

Seit diesem Jahr nehme ich von Leki den "Photosystem Carbon" (http://www.leki.de/trekking/f-poles-...ystem-carbon-1) mit zum Wandern.
Ich weis dieser ist kein richtiges Einbeinstative, ich finde es aber trotzdem sehr nützlich. Es ist leicht, hoch genug (bis 1,70m) und sehr stabil.

Für meine Tieraufnahmen sitze ich meistens nicht (ich weis man sollte es tun) um zu warten, die allermesiten Aufnahmen sind während dem Wandern entstanden. Letztes Jahre habe ich mir ein Telekonverter von Kenko geholt (1.4x). Wir waren in Yellostone und die Entfernungen waren einfach zu groß für 300mm.
Die Qualität der Aufnahmen mit Telekonverter waren OK, könnten aber besser sein. Der Vorteil des 70-300 G mit Telekonverter und Trekking Pole ist halt das es leicht ist.

Nächsten Sommer werden wir nach Alaska gehen (nördlichen von Palmer, in der nähe von Anchorage) und ich weis nicht so recht was mich da erwartet. 300mm waren OK für die Smoky Mountains, aber nicht für Yellostone.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2012, 23:31   #10
otc77
 
 
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: BaWü
Beiträge: 123
Also ich trage das 70400 mit ner 900er am SunSniper mit mir rum. Aber ganz ehrlich, auf eine Wanderung würde ich es nicht mitnehmen. Das Gewicht ist schon immens. Dann verzichte lieber auf die letzten 100mm und croppe. Deine 77 bietet da genug Reserven. Und das 70300 gibt es von der Qualität auch her.

Versteh mich nicht falsch, das 70400 ist eine super geniale Linse. Ich mag es wirklich sehr. Aber zum Wandern...dann lieber den TC mit dem 70300. Denn zusätzlich zum Gewicht kommt ach noch der Größenunterschied.

Daher mein Tipp: kaufen, weil richtig gutes Glas. Aber zum Wandern das 70300 anschrauben.
__________________
Hang loose.
otc77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 70-400 G - Alltagstauglich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:07 Uhr.