Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta "Ofenrohr" an Sony Alpha 57
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2012, 13:58   #1
laker4life
 
 
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
Minolta "Ofenrohr" an Sony Alpha 57

Hallo Zusammen,

ich bin erst seit ca. 3 Monaten Besitzer einer Sony Alpha 57 die auch gleichzeitig meinen Einstieg in die digitale Fotografie eingeleitet hat. Ich habe mir zu Beginn das Tamron f2,8/17-50 gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Nun fehlen mir ja doch einige mm Brennweite in speziellen Situationen und ich schaue mich nach entsprechenden Objektiven um. Ich habe bereits an einigen Stellen vom legendären Ofenrohr, der Minolta f4/70-210 gelesen und frage mich nun ob dieses Objektiv eine lohnende Anschaffung ist.

Da ich noch in diesem Bereich ein Anfänger bin würde ich gerne wissen wollen, ob dieses "alte" Objektiv bestimmte Nachteile mit sich bringt im Vergleich zu "neuwertigen". Der relativ günstige Preise und f4-Blende klingen schon sehr verlockend.

Ich würde mich über Tipps sehr freuen

Gruß
Thomas
laker4life ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2012, 15:08   #2
frigo75
 
 
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
Hi
günstige gute Teles gibts ja einige.
Zum den diversen Objektiven hilft die Objektiv-Datenbank oder Dyxum.com, da auch mit Beispielbildern.
Ich habe selber ein Ofenrohr und bin damit sehr zufrieden.
Es ist halt ein großer und schwerer Brocken, aber das muss kein Nachteil sein. Man kann es dadurch recht gut halten.

Man muss aber sagen dass es einige Schwächen hat:
Der AF gilt als recht langsam. Mir persönlich reicht es für Sommer-Fussball draußen aber locker aus.
Und man hat in Kontrastreichen Situationen schon mal CAs (diese Farbsäume an den Kontrastkanten).

Aber für die üblichen Gebrauchtpreise hier ist das sicherlich kein schlechter Kauf.
Aber du wirst hier sicherlich auch andere Meinungen finden...
Entscheiden must du selber, aber ich denke du machst damit keinesfalls was verkehrt.
frigo75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 18:02   #3
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 11.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Ich bin immer wieder von dem Ofenrohr begeistert wenn ich es mal vom Kumpel bekomme - meist dann wenn wir unterwegs sind und mein Tele zu Hause verweilt.

Die AF-Geschwindigkeit ist stark vom Body abhängig. Als wir das gute Stück auf der Photokina mit dem passenden Adapter an die Nex7 gehängt hatten bekamen wir beide den Mund nich mehr zu so ratz fatz ging das mit dem Scharfstellen.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 18:05   #4
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
klick
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 19:47   #5
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Alpha SLT 65

Was das Ofenrohr (zumindest meiner Erfahrung nach) gar nicht mag sind harte Kontrastkanten, denn die bilden ziemlich kräftige CAs aus. Ich habe auch ein Sigma 50-200, das leidet kaum darunter, ist abgeblendet schärfer und auch eine Budgetlinse. Trotzdem macht das Minolta irgendwie einfach die schöneren Fotos solange ich nicht zB Blätter gegen trüben Himmel fotografieren will. Technisch wohl unterlegen aber stimmiger, das können andere wohl besser erklären. Hat auch für ein Zoom ein recht schönes Bokeh und kostet vor allem nicht die Welt. Den AF find ich gar nicht so langsam - nur verdammt laut. Ich möchte es trotzdem nicht missen.
Grüße, Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2012, 21:00   #6
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Was das Ofenrohr (zumindest meiner Erfahrung nach) gar nicht mag sind harte Kontrastkanten, denn die bilden ziemlich kräftige CAs aus.
Richtig - und das kann man sehr schön an der rechten Reihe sehen, die ich zur Schärfe gemacht habe. Die besten Ergebnisse liegen zwischen Blende 5.6 und 11.
Trotzdem möchte ich dieses 80-Euronen-Glas nicht missen!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 10:21   #7
Hauki
 
 
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
Ich hab mir das beim A u. V. für 95 Euro gekauft, und schon einige schöne Bilder damit gemacht

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
Hauki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2012, 18:24   #8
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.249
* schubs in den Objektivbereich *
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta "Ofenrohr" an Sony Alpha 57


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.