![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Sigma 150-500 und A77-Kompatibilität
Hallo,
ich habe ein Sigma 150-500er erworben. Auf der Packung steht kompatibel zu A33 und A55. Also ist eine generelle SLT-Schwäche ist schonmal nicht vorhanden. Es gibt aber mittlerweile Sigma-Updates für A65 und 77. Hat da jemand Erfahrung ob das Update gemacht werden sollte? Ich hab mal bei Sigma angefragt, die meinten aber nur ich solle es bei Problemen einschicken. Direkte Probleme mit dem AF kann ich jetzt keine feststellen, außer dass es manchmal keinen Fokuspunkt findet. Ich weiß aber nicht ob es mit dem neuen Update evtl. noch besser im AF sein könnte. Unnötig will ich es natürlich auch nicht einschicken. Evtl. hat ja jemand hier Erfahrungen mit solch einem Update. ...danke schonmal, GRuß Michael...
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Hallo,
Auf der Homepage von Sigma steht, dass es an der a65/77 zu Funktionsstörungen des AF kommen kann. Wenn er ohne Einschränkung funktioniert, warum dann einschicken. Wenn du allerdings eine Verbesserung erwartest, dann mache es, ist ja kostenlos. Gruß Eberhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Wenn Du keine Probleme hast, würd ich es auch nicht einschicken. Allerdings ist der Sigma-Service recht zügig, bei den beiden Malen, wo ich ihn in Anspruch genommen habe, waren die Objektive keine 5 Werktage weg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Dass der AF manchmal pumpt, hat sicher nicht mit einer eingeschränkten Funktionalität zu tun, sondern ist eher dem Motiv bzw. fehlenden Kontrast geschuldet.
Wenn ich es einschicken würde, dann eher um es optimal zentrieren zu lassen... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|