Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: KoMi 17-35 durch Sigma 12-24 ersetzen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2012, 10:29   #1
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 830
KoMi 17-35 durch Sigma 12-24 ersetzen?

Hallo,

mich quält seit einiger Zeit ein ziemlich weitwinkliges Problem.

Zur Zeit habe ich für meine A850 das KonicaMinolta 17-35 SWW-Zoom, das es im Minolta-Ausverkauf damals für etwa 200 EUR gab. Mit der Linse bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden (ich weiß, es gibt das 16-35 CZ, aber das ist mir viel zu teuer). Die Bildqualität des KoMi ist zwar nicht berauschend, aber alles andere als schlecht, und für meine wenigen WW-Bilder völlig in Ordnung.

Insgesamt kommt das Objektiv aber recht wenig zum Einsatz, SWW-Bilder mache ich nur recht wenige. Unterm Strich sind vielleicht 5% meiner Bilder mit diesem Objektiv entstanden.

Nun habe ich kürzlich ein paar Bilder gesehen, die mit dem Sigma 12-24 am kurzen Ende mit Vollformat entstanden sind. Die waren einfach ... atemberaubend. Der Blickwinkel bei 12 mm ist weit extremer als bei 17 mm. Der Gebrauchtpreis des Sigma liegt bei unter 500 EUR und somit durchaus in Reichweite und ich frage mich, ob ich mein KoMi tauschen sollte.

Leider finde ich nur wenig über die Bildqualität des 12-24. Mir ist völlig bewusst, dass eine solch extreme Konstruktion keine Eckschärfe bei Vollformat bringen kann. Ich wüsste aber schon gern, wie sich das Sigma im Vergleich zum 17-35 schlägt (das ja auch nicht perfekt ist). Auch ist der gesamte Brennweitenbereich wichtig nicht nur die 12 mm.

Hat jemand Vergleichsbilder gemacht? Oder kann jemand ganz allgemein seine Meinung sagen, vielleicht verspreche ich mir auch zuviel von dem 12-24?
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2012, 10:56   #2
smoge
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
Alpha 900

Ich habe mir das Sigma vor gut 2 Jahren nach dem Studium einer erstaunlichen guten Bewertung in der Clofo mal im fotoshop meines Vertrauens angeschaut und war ganz angetan. Es handelt sich dabei wohlgemerkt um die "alte" Version. Ich finde die Optik auch an der A900 wirklich gut, nicht nur am "langen" Ende. Mit etwas Abblenden sind auch die Ecken durchaus scharf. Das 17-35 hatte mich schon an der D7D nicht überzeugt. Damals ist es dann das KoMi 11-18 geworden welches dann nach Upgrade auf die A900 durch das 12-24 ersetzt wurde.

Ich finde, für 500 € kannst Du da nicht so viel verkehrt machen und 12 mm sind - richtig eingesetzt - schon toll.

btw. das KoMi 11-18 war damals deutlich besser als ein zum Vergleich herangezogenes Sigma 10-20. Man sagt Sigma ja eine gewisse Serienstreuung nach.


Viel Spaß beim Entscheiden
__________________
LG Stefan
smoge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 11:43   #3
MajorTom123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 830
Danke für deine Einschätzung.

Das Problem der Serienstreuung bei Sigma ist mir wohl bekannt. Auch dass hin und wieder mechanische Probleme auftreten, und ob ein Sigma mit der nächsten Kamerageneration noch funktioniert, weiß man auch nie. Auf der anderen Seite gibt es halt ein 12-24 für Vollformat nur von Sigma. Für Sony hat das "nächste" WW-Zoom halt schon 16 mm am unteren Ende.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 11:57   #4
smoge
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Paderborn
Beiträge: 23
Genau das ist der Punkt, VF 12-24 hat sonst keiner und die Optik ist recht gut - für mich jedenfalls. Zu den 16 mm von Sony am unteren Ende kommt ja leider auch noch der Zeiss-Preis.

Mechanische Probleme habe ich mit dem Sigma bisher nicht. Auch die Bewertung hier in der Objektivdatenbank ist insgesamt gut, finde ich. Den dort beschriebenen Fehler in den EXIF-Daten (wird als 28-80 mm ausgewiesen) habe ich übrigens auch, da ist irgendwo ein Bug drin. Die richtige Brennweite wird aber angegeben und Unterbelichtungen habe ich auch nicht.
__________________
LG Stefan
smoge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 12:00   #5
6695
 
 
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
Alpha 900 12-24 Sigma

Hallo,

bei mir war es genau so wie bei smoge.

Das 12-24 "alte Generation" habe ich auch im Einsatz und bin davon angetan. Sehr wichtig halte ich allerdings in dem Zusammenhang den Einsatz von DXO zur Bereinigung der Verzeichnungen, die bei solch einem SWW natürlich auftreten.
__________________
Digitale Grüße aus Neuss

Geändert von 6695 (21.09.2012 um 12:01 Uhr) Grund: Schreibfehler
6695 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.09.2012, 12:19   #6
snap
 
 
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
Das Samyang/Walimex 14/2,8 hat sehr beeindruckende Kritiken und ist für dich vielleicht noch eine Überlegung wert. Es kostet um 300 Euro neu, gilt als extrem scharf, hat aber keinen Autofokus (der bei UWW nicht soo sehr fehlen wird), keine Elektronik und eine stärkere Moustache-Verzeichnung (wellenförmig), die es für Architektur trotz guter Korrekturmöglichkeiten in Lightroom, PTLens usw wohl schwieriger macht.

Klingt nach sehr viel "aber", bei 300 Euro für ein UWW und sehr scharfer Offenblende kann man hier aber mal einen Blick werfen. Ich werde das gute Stück an der A99 mal ausprobieren. Eigene Erfahrungen habe ich damit noch nicht, obige Infos sind aus Testberichten und Forenmeinungen.
__________________
How is my shooting? Dial 1-800-Flickr and leave a comment.
snap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2012, 18:45   #7
MajorTom123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 830
Sicherlich eine interessante Alternative. Ich hätte aber schon lieber ein Zoom als eine Festbrnnweite.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2012, 10:09   #8
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Der Vorgänger des aktuellen Sigma 12-24 hat den Ruf, wenig Verzeichnung zu produzieren. Ich hatte es an der D700. 12mm sind schon sehr extrem, aber die Abbildungsleistung ist schon o.k. Trotzdem hatte ich mir später das 16-35 von Nikon gekauft.
Von Sigma gibt es auch noch ein 15-30, allerdings nur noch gebraucht. Das wäre auch noch eine Option, da es auch filtertauglich ist.

Gruß Eberhard
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2012, 19:14   #9
MajorTom123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 830
Ich hab heute mein 12-24 erhalten und muss schon sagen - der Bildwinkel ist gigantisch.

Ich hatte keine Zeit für einen ausführlichen Vergleich mit dem 17-35, aber nach ein paar Bildern aus dem Fenster scheint die Leistung der beiden Objektive ähnlich zu sein. Am kurzen Ende ist das Sigma in den Ecken schwächer (das war zu erwarten), bei 17 und 24 mm nehmen sich die beiden wenig. Am Wochenende werde ich noch ein bisschen rumspielen, aber es sieht so aus als wird das 17-35 demnächst verkauft.

Sollte Weitwinkel bei mir irgendwann mal wichtiger werden, dann muss wohl das 16-35CZ her. Das ist tatsächlich um Welten besser, nach allem was ich bisher gesehen habe. Aber für die wenigen Bilder viel zu teuer, und wie schon geschrieben eben kein Ersatz für die 12 mm.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: KoMi 17-35 durch Sigma 12-24 ersetzen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.