![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
|
Begeistert von 2.8 ...
Hallo zusammen,
ich bin nun seit ca. 3 Monaten begeisterter Nutzer des Tamron 17-50 2.8 Auch an meiner neuen Alpha 65 harmoniert es sehr gut. Die Kombination aus Schärfe und Lichtstärke möchte ich nicht mehr missen. Allerdings habe ich in letzter Zeit vermehrt festgestellt, dass mir nach oben ein wenig Brennweite fehlt. Daher habe ich nun lange Zeit mit dem Tamron 70 - 200 2.8 geliebäugelt. Ich glaube jedoch, dass ich öfter mal genau den Brennweitenbereich von 50-150 brauchen würde, daher ist die angedachte Kombination nicht ideal. Wisst ihr vielleicht, wie ich es besser realisieren kann? Meine Präferenzen: 17 mm brauch ich gelegentlich (Landschaft, etc) 50 mm nehme ich gerne für Portraits (wer weiß, vielleicht würden mir auch hier ab und zu 70mm besser gefallen) 100 mm für etwas entferntere Objekte / Menschen, an die man nicht so ohne weiteres herankommt. Ich würde, falls möglich, gerne das 17-50 behalten. Vielleicht muss es aber auch weichen. Zwischenzeitlich bin ich auch mal bei meinen Überlegungen beim Sony 16105 gelandet, hier würde mir doch bestimmt die Lichtstärke fehlen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
such nach dem Sigma 50-150/2.8!
Ansonsten ist es so, dass du eine Systemkamera hast bei dem du die Objektive wechseln kannst, darfst oder musst. Weil eben nicht jeder alles kann. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
|
Ja, das Objektiv hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings bin ich Sigma gegenüber immer etwas skeptisch, gerade da es nur gebraucht zu bekommen ist.
Mir ist bewusst, dass ich eine DSLR habe und man Objektive wechselt. Ich möchte lediglich in einem Bereich, den ich häufig verwende, nicht häufig wechseln müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
na dann bleib doch beim 17-50. Dann hast du mit STC ein 100/5.6 und 6MP.
bydey Oder welche Art von Empfehlung suchst du?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
|
Also ich finde das 50- 150 von Sigma sehr spannend. Allerdings scheue ich bei Sigma etwas den Gebrauchtkauf. Falls es so etwas in neu geben würde, fände ich es sehr ansprechend.
Der Brennweitenbereich muss nicht exakt derselbe sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
so etwas gibt es aktuell nicht neu!
Alles ist maximal ein ähnlicher Kompromiss. Das 50-150 ist schwierig zu bekommen. Wenn du eines siehst würde ich versuchen es vor Ort mit der A65 zu testen. Es war kürzlich eines hier im Bietebereich -> Verkauft! bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 49
|
Genau so etwas habe ich befürchtet.
Okay, danke ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.474
|
Hallo,
ein Kompromiss könnte das Tamron 28-75/2.8 sein. Hab es für "Reportage", den Weitwinkelbereich brauche ich da nicht so oft. Die fehlende Reichweite nach oben kannst du an der Alpha65 teilweise durch Bildausschnitte kompensieren. Ich habe festgestellt, dass ich den Bereich 28-75 öfter brauche als den von 17-50, weshalb ich das längere Tamron mittlerweile deutlich öfter mitnehme als das kurze. Ich hatte mir mal das Minolta 28-135 für den Zweck ausgesucht, aber es ist sehr schwer, ein gutes Exemplar zu finden. Außerdem waren die Bilder damit nicht so kontrastreich wie mit den neueren Objektiven. Eine weitere Alternative könnte die Ergänzung deines 17-50 mit dem Sony 85/2.8 oder mit einem der Makros (90 oder 100mm) sein, sofern zu mit Festbrennweiten zurechtkommst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Der Empfehlung von Harald schließe ich mich an, wenn es auf Flexibilität ankommt, das offen mittig gut verwendbare 28-75, wenn es eher oben fehlt, das sehr gute und im Vergleich klar bessere 85/2.8
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
![]()
Das neue Sigma 50-150 mit der Zusatzbezeichnung OS gibt es schon für Canon/Nikon. Für Sony und Pentax ist es angekündigt, aber man weiß bei Sigma nicht, wann es dann zu kaufen ist.
Das neue 50-150 ist allerdings wesentlich schwerer ![]() Mich würde der Brennweitenbereich auch reizen (ich mag ebenfalls lichtstarke Objektive), habe mich aber doch für das Tamron 70-200 f2.8 entschieden. Liebe Grüße, dieterson. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|