Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » [Kugelpano] Aufstieg Schneibstein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2012, 17:39   #1
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.050
[Kugelpano] Aufstieg Schneibstein

Hallo,

ich habe ein zweites Kugelpanorama vom Schneibstein online gestellt, der Aufstieg, ca. 1 Stunde vor dem Gipfel.
Es ist hier zwar noch ein mächtig grüner Hügel, aber der Blick in Richtung Watzmann, Jenner und Hohes Brett kommt hier fast besser zur Geltung als von ganz oben, ...denke ich.


-> Bild in der Galerie

Und hier interaktiv: KLICK

Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich freuen!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2012, 10:35   #2
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.050
Hi,

... daß man keine Anmerkungen bekommt, daran habe ich mich ja schon gewöhnt, das Panorama muss ja auch nicht jedem gefallen, aber daß der Thread 260x angeklickt wird, sich aber kaum mehr als 10 Leute das Kugelpanorama anschauen verwundert mich dann doch etwas.
Dafür scheint das SUF dann wohl das falsche Publikum zu sein?

Ich bin keineswegs "ningelich", nur verwundert!
Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 10:43   #3
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.668
Hmm, ich versuch's mal:
Ein Kugelpano braucht, wie alle anderen Bilder auch, ein Motiv.
Wenn man die Vorschau ansieht: unten grün, oben blau, bisi™ Berg und Tal, dann ist der Reiz, die interaktive Version anzuklicken, ziemlich klein. Wenn man dennoch klickt, sieht man dasselbe in groß und in drehbar.
Das ist leider für die meisten Betrachter nicht interessant genug, um etwas dazu zu schreiben.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 10:45   #4
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.823
Hallo, André. =)

Auf die Gefahr hin, dass du mich danach nicht mehr magst, presche ich mal mutig vor.

Mir sind es einfach in der letzten Zeit zu viele. Dass du die Technik beherrschst, haben wir gesehen und auch gelobt. Die Idee, neben den Kugelpanos noch diese Karte mitlaufen zu lassen, ist ein tolles Gimmick, welches auch gelobt wurde. Und dann kamen einfach SEHR viele Kugelpanos von dir. Einige waren schön (da habe ich zB dann durchaus auch was geschrieben), andere waren halt einfach Kugelpanos...da fand ich dann gar nix bei.

Dieses Bild hier (ohne Kugel) empfinde ich zB als sehr schön! Schön auskomponiert, passt gut. Tolle Aussicht, wunderbares Wetter, tolle Atmosphäre. Aber ich hab [Kugelpano] gelesen, dazu "Schneibstein", was ja auch öfter jetzt die letzte Zeit da war...und dann...keine Ahnung, ich bin zB eine von den 10, die es angeklickt haben...aber mein Kommentar innerlich war: "Joah...noch eins...auch wieder schön...." Und da schreib ich halt dann mal eher nix. Vielleicht geht es anderen auch so, aber das will ich nicht behaupten.

Das Bild für sich ist allerdings durchaus was für die Wand - wenn man Berge und so mag. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 10:49   #5
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.050
Hallo ihr Beiden,

es ging mir nicht um die nicht vorhandenen Komentare, aber daß man nicht neugierig ist, das wundert mich ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2012, 11:05   #6
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.823
Man weiß ja, was einen erwartet.
Man kann im Bild rumsurfen.

Man sieht die "Ganzversion" und denkt sich: "Joah...die Kugel schenk ich mir...", gerade, wenn vorher doch einige gezeigt worden sind.

Kennst du schon www.panorama-community.net? Gottlieb ist da auch und da sind sehr viele, die "kugeln" und da kann man noch einiges lernen, gerade was die doch nicht so leichte Gestaltung angeht. Es gibt da Dinge...da staunt man immer wieder.

(Dies ist übrigens eine ZUSÄTZLICHE Alternative, keine neue, ausschließliche. )

Einer hat zB mal ein "720-Grad-Pano" gemacht. Zwei Kugeln hintereinander, wo es dann von Tag nach Nacht gegangen ist...einer ließ es in seinem Kugelpano schneien - der hat dann ne bewegte Grafik drüber gelegt...Hammer.

Zeige deine Bilder hier ruhig weiterhin, die, die interessant genug sind, werden auch mit Sicherheit besprochen und auch angeklickt, das hast du ja schon selbst gesehen.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 11:09   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, die Neugier lässt nach. Trotzdem habe ich es angeklickt ;-)

Im Ernst, du beherrschst die Technik sehr gut, das mitlaufende Google Dings ist perfekt. Du kannst deine Bilder jedem Hüttenwirt, Bergroutenplaner usw. zur Verfügung stellen oder verkaufen.

Nur was hat das mit Fotografie zu tun? Eigentlich ist es Scannen 360°, auch wenn eine Gestaltung für den Vordergrund wichtig ist. Und es ist technisch faszinierend, die auftretenden Probleme zu erkennen und zu lösen. Beginnend beim Nodalpunkt, beim Stichen, danach die HDR Problematik, die Templates, usw. ein echtes Spehzialgebiet.
Ich habe deshalb jetzt selbst angefangen, zuerst Schlauchpano und jetzt Kugelpano. Das interessante sind die technischen Herausforderungen. Von der Verwendbarkeit bleibt m.E. nur Hotels für ihre Zimmer, Touristikeinrichtungen, usw. also immer dann, wenn ich mir ein Bild von der Location machen will. Im Freien ist insbesondere beim Kugelpano selten ein interessanter Vordergrund und selten sinnvolles oberhalb des Horizonts, sodass man sich das eigentlich sparen kann. Ich mache sie derzeit mit dem Sigma 12-24 auf VF. Den Kauf des Samyang 8mm, das ja dafür super ist, habe ich jetzt gestoppt, weil die Verwendbarkeit der Bilder für mich zu eingeschränkt ist.

Daher mache ich jetzt bei Reisen weiterhin die Schlauchpanos, von denen ich dann nicht weiß, wie ich sie sinnvoll aufs Papier bringe (360*60) und Kugelpanos eigentlich nur mehr, wenn einer meint, er braucht eine Darstellung fürs Internet. In einem Fotobuch, Kalender oder Bild dominiert der Vordergrund sehr stark und lässt insgesamt auch keine Vorstellung des Raumes zu.

Und damit zurück zur Ausgangsfrage. Nach 50mal schauen, ob du Nadir und Zenit ordentlich hast ;-), bleibt nur mehr ein Berg mit viel Wiese. Und damit lockst halt heute nur mehr passioniert Bergsteiger vor dem Ofen hervor.

Geändert von mrieglhofer (12.09.2012 um 11:12 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 17:52   #8
André 69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.050
Hallo,

danke für eure Meinung.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » [Kugelpano] Aufstieg Schneibstein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:44 Uhr.