![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.02.2004
Beiträge: 2
|
Nodalpunkt Dimage A1
Hi,
Unter http://www.minoltaphotoworld.com/cms...087573ab0.html sind Nodalpunktangaben zur Minolta Dimage A1 angegeben. Das Ergebnis ist: (gemessen von der hinteren MF Ringkante) * f=28mm: 25mm * f=35mm: 20mm * f=50mm: 13mm Bei meiner eigenen Messung bin ich aber auf andere Werte gekommen, z.B * f=28mm: 33mm ... was ein eintscheidener Unterschied ist. Kann das jemand bestaetigen? Max |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Hier findest Du die Antwort: http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ht=nodalpunkte
Und dann noch ein herzliches Willkommen hier im Forum, und weiterhin viel Spaß.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2004
Beiträge: 2
|
Leider noch immer unklar ...
Auf http://www.minoltaphotoworld.com/cms...087573ab0.html steht: f=28mm: 25mm
Im Thread http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ht=nodalpunkte hat ManniC von f=28mm: 34mm geschrieben. Ich selbst habe bei f=28mm 33mm Abstand von der MF-Kante gemessen. Kann das jemand bestaetigen? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: Leider noch immer unklar ...
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: D-86567 Hilgertshausen
Beiträge: 128
|
Die Frage ist, wo ist die hintere Kante des MF-Rings!?
Ich habe ja in diesem Thread bereits was dazu geschrieben! Ich habe 65 mm vom Stativgewinde aus ermittelt. Peanuts hat 64 mm. Allerdings mit dem BP-400! Das hat bei mir nicht funktioniert. Scheinbar ist das Gewinde am Handgriff 1 mm weiter 'vorne' als ohne!? Wenn ich jetzt die 25 mm vom MF-Ring messe, aber 'vorne' (Der MF-Ring ist ziemlich genau 10 mm breit), dann passen die 25 mm mit meinen Massen überein. Ich habe diese Angabe auch auf der Minoltaseite gelesen und war auch der Ansicht, daß es von 'hinten' wo quasi das Objektiv das Gehäuse verlässt, der Messpunkt sein müsste! Ich werde beizeiten eine Skizze anfertigen! Alle Klarheiten beseitigt? ![]() Gruß Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|