![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
|
![]()
Hallo, ich bin seit zwei Tagen Besitzer eines Sigma 75-300 Schiebezooms.Nach einstündiger Benutzung klemmt das Objektiv nun bei einer Brennweite von 180 mm fest und etwas stoffähnliches schaut aus dem Objektiv.
Lässt sich das irgendwie wieder reparieren oder war das ganze ein kurzer Spaß mit dem Objektiv?
__________________
_________________________ 500px -->Marc Doghachen Geändert von emage123 (25.07.2012 um 20:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Bild davon?
Zu Sigma schicken? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
|
Naja hab das Objektiv gebraucht in ebay gekauft. Weiss nicht wie das bei Sigma gehandhabt wird und was da so ne Reperatur kosten würde
__________________
_________________________ 500px -->Marc Doghachen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nicht einschicken, das lohnt nicht und Sigma wird es vermutlich eh nicht mehr reparieren, sondern ein (leider oft nicht so interessantes) Neukaufangebot machen. Das Teil ist uralt und auch nicht mehr viel wert (aber eigentlich nicht so schlecht, ich habe auch noch so eins und finde es optisch und mechanisch besser als die diversen Nachfolger), zudem ist die Reparatur rel. problemlos in Eigenregie machbar.
Was da rausschaut ist eine Art Filzring, auf denen der Schiebetubus quasi gleitet. Hat sich offenbar gelöst und verklemmt diesen nun. Mach mal die breite Gummierung ab (kann man einfach abziehen), darunter findest du ein paar Schrauben. Wenn du die löst und evtl. noch eine Art Tesaband abziehst, sollte der äußere Tubus auseinander gehen und sich demontieren lassen. Dann sollte das Problem schon offensichtlich werden und sich auch eher einfach beheben lassen. Der Rückbau ist auch nicht sehr schwierig. Man muß dazu weder irgendwelche Linsen entfernen, noch kann man mechanisch irgendwas verstellen oder so (wenn man nicht weiter demontiert). Das ist natürlich ohne Gewähr, man sollte einen passenden Schraubendreher haben und nicht unbedingt zwei linke Hände. Ist aber eigentlich keine große Sache, das kann man schaffen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Erst Stoff, dann Staub
Exakt diesen Fehler hatte ich bei meinem Sigma 75-300 APO. Ich habe den Stoff "herausgeprokelt" (anfassen und reißen, dann Schiebezoom schieben bis wieder mal Stoff kommt und dann mit Schere abschneiden - die Reihenfolge ist egal). Die Folge war, dass ich das Sigma vermutlich zerstört habe, denn nach einiger Zeit (1 bis 3 Monate, ich weiß es nicht mehr genauer) zeigten sich Staubablagerungen auf einer der inneren Linse des Zooms. Die Staubablagerungen beeinträchtigten die Fotoqualität, zumindest bei Fotos größer als 15 x 10 cm. Vermutlich ist der Stoff eine Dichtung ... und vermutlich ist dein Sigma jetzt ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Der Stoff der Dichtung trat bei mir ganz unverhofft aus. Der Schaden hatte sich nicht angekündigt. Zuerst lief das Zoom noch geschmeidig, doch von einem Moment auf den anderen klemmte das Zoom. Ich hatte Bilder der verstaubten Innenlinse hier im Forum veröffentlicht. Wenn ich den beitrag wiederfinde, stelle ich den link ein. Sigma habe ich nicht um eine Reparatur gefragt, weil das Zoom etwa 20 Jahre alt war und es aktuell auf keinen Fall mehr kostet als ein Ofenrohr, ein großes Ofenrohr, ein Ofenröhrchen oder das Tami 55-200. Vor diesem Hintergrund lohnt eine Reparatur nicht. Aber dennoch ist es schade um das Zoom ![]() Nachsatz: Jens war schneller. Vielleicht versuche ich es mal mit seiner Anleitung. Auch wenn der Staub dadurch nicht verschwindet. Geändert von minfox (25.07.2012 um 21:07 Uhr) Grund: nachsatz eingefügt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2011
Beiträge: 3
|
klemmende Objektive
Hallo,
habe im letzten und in diesem Jahr je ein 70-200 mm Objektiv mit klemmender Brennweitenverstellung an Sigma geschickt. Bei dem diesjährigen Objektiv handelte es sich um ein 70-200 / EX IF APO. Beide Objektive wurden an Sigma zur Reparatur gesendet und bei beiden erhielt ich einen Kostenvoranschlag mit folgendem Text " Eine Reparatur ist leider nicht mehr möglich". Bei beiden Objektiven wurde mir ein Angebot für eine neue Optik gemacht. Nun habe ich mir ein Glas von Tamron geholt. Ich hoffe Dein Objektiv kann repariert werden aber sei auf alles gefaßt Gruß Hagen
__________________
Anubis Es ist gut scharf auszusehen, besser ist es scharf zu fotografieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
|
Ok vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich habe auch schon den Filz versucht rauszuziehen. Naja dumm gelaufen.Schade eigentlich denn die Bilder haben wir wirklich sehr gut gefallen, die damit heute entstanden sind
![]()
__________________
_________________________ 500px -->Marc Doghachen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nicht rausziehen. Öffnen und wieder ordentlich befestigen. Ist kein Hexenwerk.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Hier mein früherer Beitrag zum Sigma 75-300 APO:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...2FPilz2.jpg%27 |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
|
wenn ich die breite Gummierung abziehe sehe ich keine Schrauben?!
__________________
_________________________ 500px -->Marc Doghachen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|