![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.07.2012
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo Zusammen,
bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer Alpha 65 und bin begeistert. Ein Wermutstropfen hab ich aber, einige Leute versuchen mir immer was vom hohen Bildrauschen bei z.B. 800 ISO bei der Sony zu erzählen. Ich bin absoluter Anfänger und bin zunächst auf Informationen von Anderen angewiesen. Was Lichtempfindlichkeit und Megapixel Verhältnis anbelangt hat mich der Verkäufer schon aufgeklärt. Die Frage die sich daraus ergeben hat ist folgende: Wenn man die Auflösung verringert,also die Megeapixel runter setzt,schaltet dann die Kamera die nicht benutzten Pixel einfach ab,ODER schaltet sie diese zusammen. Soll heissen,macht die Kamera aus zwei Pixel (ein aktives und ein inaktives)ein größeres,ganzes um die Lichtempfindlichkeit zu erhöhen??? Ich bitte um Nachsicht,wenn diese frage vielleicht unsinnig oder falsch formuliert sein sollte,da ich wie gesagt Anfänger bin. Ich habe mich für die Sony entschieden weil sie in der Preisklasse die einzige war die 10 Bilder die Sekunde gemacht hat,eine extrem verständliche Menüführung hat und einfach allgemein mein Bauchgefühl angesprochen hat ( im Gegensatz zur Canon EOS 550 oder der Nikon ).Nun will ich einfach wissen ob ich richtig oder falsch entschieden habe. vielen Dank im voraus ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Bin selber Besitzer dieser Kamera. Möchte dir mal diesen Thread empfehlen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...A65+reduzieren
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2012
Beiträge: 2
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
War das ironisch gemeint?
Edit: Kommt mir jedenfalls so vor. Du hast selbst geschrieben, das du absoluter Anfänger bist. In diesem Thread wird das Thema A65 und Bildrauschen behandelt. Hast du dich da mal rein gelesen? Dachte, das würde dich als Anfänger interessieren. Jedenfalls hätte deine Antwort netter ausfallen können. ![]() Geändert von Tikal (14.07.2012 um 20:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Entschuldigung, dann hab ich wohl nen schlechten Tag erwischt. Habe das wohl völlig negativ aufgefasst. Dann ignoriere das bitte. Nichts für ungut. :-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
...und da es um die
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
Mach einfach mal vom Stativ eine Bleichtungsreihe mit gleicher Blende und wechselnden ISO-Werten. Das Motiv sollte sowohl klare Strukturen, als auch einfarbige Flächen, als auch verschiedene kröftige Farben zeigen. Das dann in 60x40 ausbelichten und du siehst selbst wo die Schmerzgrenze ist.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|