Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Objekte fotografieren mit einfachen Mitteln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2004, 12:52   #1
Günni II
 
 
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 16
Objekte fotografieren mit einfachen Mitteln

Hi, hier meldet sich ein Neuling der Digitalfotografie:
Habe mir vor einigen Wochen die A2 von Minolta angeschafft, um mich wieder intensiver der Hobbyfotografie widmen zu können. Doch nun ergibt es sich, dass ich die Kamera für Objektfotografie nutzen möchte. Meine Frage - ich hoffe, dass diese nicht schon im Forum breit behandelt wurde - ist:
Kennt jemand eine Anleitung (Tutorial) wie man mit einfachen Mitteln "gut" ausgeleuchtete Objekte fotografieren kann (reine Sachaufnahmen, nur die Qualität zählt, nicht die Idee oder Inspiration). Ich denke an z.B. Kamera, Stativ, reichen 2 Halogenstrahler, weisser Hinter- und Untergrund.
Meine ersten Versuche brachten nicht die von mir erwarteten Ergebnisse, die Farben zu flach, nicht gut ausgeleuchtet, keine richtig gute Schärfe.

Wieveiel Licht ist erforderlich oder ist ein Blitz unumgänglich ?

Schon mal herzlichen Dank an alle, die mir weiterhelfen wollen.

Ein schönes Wochenende an alle User.
Günni II
Günni II ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2004, 12:58   #2
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Günni,

erstmal herzlich willkommen bei uns

es wäre interessant, zu wissen, um welche Art Objekte es geht. Sind sie klein oder große ? Welches Material ?
Wenn es um kleine Dinge geht, reicht es oft schon, ein Leuchtpult zu nutzen. Einige Ergebnisse damit siehst Du zB hier.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 13:00   #3
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Günni,

eigentlich bist du schon auf dem richtigen Weg.

Stell doch mal ein, zwei Beispiele ein (Aufbau, Ergebnis), das erleichtert die Manöverkritik.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 14:32   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
In http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...ighlight=blitz hatte ich mal einige Beispiele mit verschiedenen Blitzrichtungen gezeigt.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 15:51   #5
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Ich denke mal, Diffusoren vor den Halogenstrahlern brigne eine schönere, weichere Ausleuchtung.

Im Internet gibt es ziemlich viele Bastlanleitungen.

Leider habe ich gerade mit Entsetzen festgestellt, dass meine ganzen Bookmarks verschwunden sind ... Sonst hätte ich dir Links zu diversen Anleitungen posten können.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2004, 17:06   #6
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Man kann durchaus auch mit allereinfachsten Mitteln, nämlich mit einer vorhanden Schreibtisch-Energiesparlampe (5 W) durchaus brauchbare Nahaufnahmen von Objekten machen. Siehe:
http://www.schulacc.de/Bilder/@-1_filtered.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Adapter-4_filtered.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Korkzieher-2.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Kugels...1_filtered.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Marker-6_filtered.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/SpaghettiGreifer-1.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/Spiralen-1_filtered.jpg

Von Fuji gibt es einen ganz netten Aufnahmetisch:
http://www.schulacc.de/Bilder/FujiAufnahmetisch.jpg

Lampe von oben, als Hintergrund eine auf A4 aufgezogene d-c-fix-Folie, als seitliche oder frontale Aufheller Styropor oder weitere gut reflektierende (Farb-)Folien.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 17:26   #7
MME
 
 
Registriert seit: 21.09.2003
Ort: 65549-Limburg
Beiträge: 4.326
Hallo Günni II,

auch diese Bilder sind mit einfachsten Mitteln aufgenommen.

In der Regel ein Plakatkarton (weiß/schwarz/etc) als Hohlkehle, ab und an nochmal ein- oder zwei Styropoorplatten und dann nur noch einen externen Blitz benutzen.

Wobei "Taste of Kiwi" mit einem selbstgebauten Leuchtisch aufgenommen wurde.
__________________
Ciao Mario


Follow me on Facebook | Look at me Website
MME ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2004, 22:05   #8
Günni II

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 16
Vielen Dank

an alle. Werde am Sonntag ein Beispielbild linken und meine Fragen ein wenig mehr detaillieren.

Bis denne.
Günni II
Günni II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 12:53   #9
Günni II

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.09.2004
Beiträge: 16
Es geht weiter,

so, schönen Sonntag an alle. Gerne zeige ich heute weitere Einzelheiten meiner Situation auf:
1. Ein Beispielbild ist zu finden unter http://www.de.moll.de.vu/test.jpg
2. Ein Grund, weshalb ich mir die A2 angeschafft habe ist, dieses auch beruflich zu nutzen, bzw. zu probieren. Deshalb kommt es mir lediglich auf gut ausgeleuchtet, scharfe Aufnahmen an, die ich Katalogen, Prospekten etc. verwenden kann. Eine Bearbeitung in Photoshop ist ebenfalls möglich.
3. Momentan habe ich als "Ausrüstung"
zwei Halogen Baustrahler, 1 Tisch mit weissem Hintergrund (Hohlkehle)
Standardausrüstung A2

Wie kann ich am besten in diese Art der Fotografie einsteigen ? Hat irgendwer schon einmal diesen Einstieg gemacht und kann mir seine Erfahrungen mitteilen, bzw. welche Minimalausrüstung wäre sinnvoll ?
Für Tipps, Bauanleitungen, Tutroials bin ich jederteiz dankbar.

Noch ein schönes sonniges Wochenende wünscht Euch
Günni II[/img]
Günni II ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2004, 20:25   #10
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Re: Es geht weiter,

Zitat:
Zitat von Günni II
so, schönen Sonntag an alle. Gerne zeige ich heute weitere Einzelheiten meiner Situation auf:
1. Ein Beispielbild ist zu finden unter http://www.de.moll.de.vu/test.jpg
Zu dunkel, Objekt nicht gerade und der Schatten unten rechts stört.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Objekte fotografieren mit einfachen Mitteln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.