Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Zweitkamera zur A2 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2004, 16:26   #1
lichterschmuck
 
 
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 14
Zweitkamera zur A2 ?

Hallo Leute
ich lese täglich bei diesem tollen Forum mit,echt spitze hier :-)
Leider hat man mir in meinen Polen Urlaub die A2 inkl. Ausrüstung geklaut.
Jetzt möchte ich noch etwas warten,was sich bis zum Frühjahr noch auf dem Markt tut,sonst wird es wieder meine geliebte A2.
Bitte helft mir,was für eine Kamera kommt im Westentaschen Format für einen A2 Besitzer in frage,der einen schnellen Autofokus gewöhnt ist und nicht auf zu viele Einstellmöglichkeiten einer A2 verzichten möchte.
Schneller Autofokus auch bei schwierigen Lichtverhältnissen und ein Super Objektiv ohne Randunschärfen sind bei mir mit am wichtigsten.
Weitwinkel und Zoom,naja da bin ich halt verwöhnt.
Hab mir mal die Sony DSC-V1 angeschaut (wackel Objektiv,aber gute Bilder)
Schön währe es wenn Minolta was kleines und flaches zu bieten hätte.
4-5 MP müssen es schon sein.
Danke für eure Hilfe

Gruß Jörg
lichterschmuck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2004, 17:08   #2
hinze555
 
 
Registriert seit: 30.09.2004
Beiträge: 8
würde...

auch zur sony greifen - nachteil memory stick - aber sonst verdammt gute bilder - habe einmal die gelegenheit gehabt mit der sony eines freundes auf einer alm zu knipsen - das war schon gut und als zwischendurch cam bis frühjahr reichts allemal - maht auch in der nacht gute bilder! - als alternatie vielleicht eine canon powershot s45 bei ebay oder so...

viel spass beim warten auf das frühjarh! das ist noch verdammt lange bis hin und die a2 gibts momentan echt schon günstig und es ist und bleibt eine vedammt gute kamera also warum warten und sich daweil mit was weniger gutem zufrieden geben (wenn du eine kreditkarte hast bist du übrigens auf reisegepäck inkl. kamera versichert) also geld von der versicherung holen und a2 kaufen gehn!

liebe grüße
hinze
hinze555 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 01:38   #3
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: Zweitkamera zur A2 ?

Zitat:
Zitat von lichterschmuck
Leider hat man mir in meinen Polen Urlaub die A2 inkl. Ausrüstung geklaut.
Hast Du ein Glück.
Meine wollten sie letztens, bei meinem Polen Urlaub, nicht haben.
Hast Du die Ausrüstung unbeaufsichtigt stehen gelassen, oder wie muß ich mir das vorstellen ?

Meine Zweitkamera ist eine ältere Sony P71.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 06:30   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Moin

Tut mir leid, dass Deine Ausrüstung weg ist.

Unter den kleinen sind wohl die Sonys diejenigen, die am ehesten sowohl einen ziemlich schnellen AF haben, als auch bei der Bildqualität zu überzeugen wissen. Bei den kleinen Canons wird immer die AF-Geschwindigkeit bemängelt, die Bildergebnisse sind allerdings auch wirklich gut (kenne aus eigener Erfahrung Powershot S60 und S70)
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2004, 08:02   #5
lichterschmuck

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.03.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 14
Hallo Leute
danke für eure Antworten.
Ja,Ja Polen und meine eigene Dummheit !!
Kinder wollten auf der Rückreise ein Eis haben,und ich stellte die Kamera Tasche vor der Eistruhe auf den Boden.Als ich bezahlt hatte, merkte ich,meine Kamera ist weg.Natürlich zurück zur Eistruhe gelaufen ,aber leider ,einer war schneller!
Versicherung hat gezahlt,dank alter DDR Hausratversicherung (Einfacher Diebstahll des Reisegepäcks ab 3 Tage ).
Jetzt hab ich mir vor den Herbstferien hier in Sachsen mal schnell die neue Lumix DMC-FX7geholt.Riesen Display 5MP, mal sehen.Dann hab ich mal zum spielen frür ne Testreihe die neue Coolpix 8800 von Nikon mir noch mitgenommen.(Die gab es für 999 Euro im Media-Markt).
Testreihe machen und dann zurück.(erster Eindruck die A2 liegt besser in der Hand)

So ihr Profis,schönen Tag noch und schreibt recht viel,damit ich immer was zu lesen hab ;-)
ich lade Euch auch gerne in mein zweites Lieblings-Forum von Fixfoto ein
http://www.ffsf.de/ aber das kennt Ihr bestimmt.
Die Hompe von Fixfoto
http://www.j-k-s.com/

So, nun genug Schleichwerbung ;-)

Viele Grüße Jörg :-)
lichterschmuck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2004, 15:12   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo

Wenn du von der Lumix 7 ein paar Testbilder hast, würde mich interessieren. Die Kamera ist ja recht lieb. Nur wollte ich mir die Testerei nicht antun und die Kamera 3 mal zurückschicken.

Ich habe mich in den letzten Wochen über die Exilim Z40, Minolta xt und X-50 zur Sony W1 entschlossen und bin damit halbwegs zufrieden.

Exilim Z40 ist von der Bedienugn und Handling m.E. recht gut(mein Liebling), aber bei Weitwinkel starke Unschärfen und Farbveränderungen in den Ecken. Je nach Gerät auch manchmal etwas dezentriert. Die Auflösung etwas niedriger als z.B. die Sony oder Minolta. Aber die Unschärfe am Rand hat mich zur Verzweiflung getrieben.

Minolta X-50 unheimlich satte und kräftige Farben (zu satt für mich), aber auch dezentriert und einer Ecke völlig unscharf. Nur im WW Bereich natürlich. Sonst in der Bedienung halt etwas Blindflug.

Sony DSC 1: Abgeblendet 1a Bildqualität, offene Blende im Weitwinkel etwas weich am Rand, aber gerade noch akzeptabel. Voll manuell möglich. Einige Denkfehler und einige undokumentierte Features erschweren das Leben z.B. blendet die Cam bei 5,2 1/250 ab auf 1/60 Bl 10 und bringt bei heller Sonne die Verwackelungswarnung. Nur im Telebereich kritisch. Bei Landschaftsprogramm wird so früh wie möglich abgeblendet, gleicher Effekt, aber dafür immer.
Zusätzlich ist sie bei schlechtem Licht 1 Blende zu unempfindlich(gegen Minolta Autometer) und AutoISO dreht die Empfindlichkeit erst bei 1/8 sec und Blitz rauf.
Vorteil: AutoISO bei Blitz bringt fixe Blende unabhängig von der Brennweite. Mit Blitz recht gut Ausleuchtung. Für normale Zimmeraufnahmen ohne Probleme. Ein ext. Blitz über z.B. SCA 3083 ist durch die AutoISO Verstellung ohne Probs möglich, da die Blende gleich bleibt. Und sie rauscht weniger als die A1.

Fazit: wenn man sich an die Sony gewöhnt hat und nicht bei schlechtem Licht ohne Blitz arbeiten will, ist die Qualität einer A1 ebenbürdig. Die V1 dürfte sich ähnlich oder leicht besser verhalten, ist aber größer. Und zu beiden gibt es WW und Telekonverter ;-)))
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Zweitkamera zur A2 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.