![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Test: 23 Minolta MC/MD 50mm Objektive
In einem kleinen Vergleich habe ich 23 alte Minolta MC/MD Objektive aus der Zeit zwischen 1958 und 1983 bei ca. 50mm Brennweite getestet - jeweils bei Offenblende, f2.8, f5.6 und bei lichtschwachen Linsen auch bei f11:
NEX-5N und Minolta 50mm Objektive (Teil I) * Minolta Auto Rokkor-PF 55mm 1:1.8 (1958) * Minolta MC Rokkor-PF 58 mm 1:1.4 (MC-I, 1966) * Minolta MC Rokkor-PF 55 mm 1:1.7 (MC-I, 1966) * Minolta MC Rokkor-PG 58 mm 1:1.2 (MC-II, 1969) * Minolta MC Rokkor-PF 58 mm 1:1.4 (MC-II, 1969) * Minolta MC Rokkor-PF 55 mm 1:1.7 (MC-II, 1969) NEX-5N und Minolta 50mm Objektive (Teil II) * Minolta MC Rokkor-PF 50mm 1:2 (MC-X, 1973) * Minolta MC Rokkor-PF 50mm 1:1.7 (MC-X, 1973) * Minolta MC Rokkor-PG 50mm 1:1.4 (MC-X, 1973) * Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7 (MD-I, 1977) * Minolta MD Rokkor 50mm 1:1.7 (MD-II, 1979) * Minolta MD Rokkor 45mm 1:2 (MD-II, 1978) * Minolta MD Rokkor 50mm 1:3.5 (MD-I, 1977) * Minolta MD 50mm 1:2 (MD-III, 1981) * Minolta MD 50mm 1:1.7 (MD-III, 1981) * Minolta MD 50mm 1:1.4 (MD-III, 1981) * Minolta MD 50mm 1:3.5 (MD-III, 1981) NEX-5N und Minolta MD Zooms bei 50mm (Teil III) * Minolta MD Zoom Rokkor 24-50mm 1:4 (MD-II, 1978) * Minolta MD Zoom Rokkor 35-70mm 1:3.5 (MD-II, 1978) * Minolta MD Zoom Rokkor 35-70mm 1:3.5 (MD-III, 1981) * Minolta MD Zoom Rokkor 35-105mm 1:3.5 (MD-III, 1983) * Minolta MD Zoom Rokkor 35-135mm 1:3.5 (MD-III, 1983) Ich hoffe, dass dieser systematische Überblick eine kleine Hilfe ist, wenn man sich eine der oft recht günstigen MF-Linsen als Portraitobjektiv für die NEX beschaffen will. Nebst den bekannten Juwelen (MC Rokkor-PG 1.2/58mm) finden sich auch weniger bekannte (MC Rokkor-PG 1.4/50mm) und sehr günstige (MD-II Version des 1.7/50mm, MD-III Version des 2/50mm) Objektive, die an der NEX-5N exzellent abbilden. Ertaunlich auch das sehr gute Abschneiden von Minolta-Zooms (MD-II 4/24-50mm, MD-III 3.5/35-70mm, 3.5-4.5/35-105mm und 3.5-4.5/35-135mm), die schon bei Offenblende schlicht perfekt sind - an APS-C wohlgemerkt ![]() Diese Tests werden in absehbarer Zeit mit ausführlichen Angaben zu den klassischen Zeiss/Minolta Kurzteles (75mm ... 100mm), zu den Minolta MC/MD 135mm-Objektiven sowie zu den Zeiss/Minolta 200er/300er Tele(zoom)s ergänzt werden; damit steht bald zumindest für altes Zeiss- und Minolta-Glas eine Datenbank zur Bildqualität von >100 Objektiven zur Verfügung. Herzlichen Dank an Matthias Sommer, der mir seine NEX-5N inkl. den wunderschönen Zeiss-ZM-50ern (C Sonnar & Planar) ausgeliehen hat, sowie an Novoflex für das Ausleihen des MD=>NEX Adapters! Gruß, Steve Parallelposting beim Minolta-Forum |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.10.2011
Ort: bei Lübeck
Beiträge: 535
|
Ein sehr interessanter Test. Vielen Dank für die Mühe. Es ist ein erhebendes Gefühl einige der Objektive im Test wieder zu finden und im Besitz zu haben, die eine positive Bewertung haben. Ich bin auf weitere Tests gespannt.
__________________
Gruß, Joachim ~~~~~~~ Man braucht zwei Jahre um sprechen – und viele Jahrzehnte um schweigen zu lernen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.10.2010
Beiträge: 273
|
Sehr interessanter Vergleich - Danke für die viele Arbeit!
Du betrachtest das MC 50mm/f2.0 ja eher kritisch, ob wohl es von vielen hoch gelobt wird. Die Stärke des f2.0 ist in meinen Augen die Offenblendentauglichkeit: Im Gegensatz zum f1,7 und einigen anderen Konkurrenten ist bereits bei Offenblende scharf und kontrastreich - und bietet deshalb ein sahniges, kreisrundes Bokeh. Das ist in meinen Augen das wahre Pfund des f2.0. Ich habe kürzlich auch ein wenig 50mm-Vergleiche angestellt: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1060256 Gruß in die schöne Schweiz thommy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Hallo Steve,
klasser Vergleich! Kannst Du das 28-85mm f/3.5-4.5 MD Zoom noch nachlegen? Mich wundert das es bei den Zooms nicht dabei ist ![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Schon sehr alt dieser Thread, gibt es die Test noch irgendwoe auf der Homepage, ich finde die Übersicht sehr sehr intressant und hilfreich, und dadurch ich mir grad etwas altglas zulegen möchte wären Vergleichstest sehr hilfreich und intressant.
Und laut Beschreibung sollte hinter den Link ja ein Vergleichstest liegen, leider ist dieser Link nicht mehr aktiv. Gibt es einen neuen Link, oder weiß jemand bescheid? Wäre sehr dankbar. Lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Hier gibt's immerhin den Text der zugehörigen Artikel.
Meines Wissens hat Steve seine Seite neu gestaltet. Du kannst ihn ja einfach mal anschreiben. Würde ich aber über seine Homepage machen, nachdem er hier nur sporadisch vorbeischaut. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Dankeschön, dann werde ich diesen Weg einmal versuchen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
![]()
Die genannten 50mm-Vergleiche an der NEX habe ich bislang nicht neu aufgebaut / freigeschaltet, da sie kaum Klicks hatten (< 0.1% im Vergleich zu früheren A900-Objektivtests).
Man findet die gesuchten alten Sites aber problemlos in verschiedenen Way-back-machines, zB hier: http://web.archive.org/web/201207110...ns-comparisons Gr Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrt
Themenersteller
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
![]()
Danke!
Zitat:
Da das MD 28-85mm gemäss Josef Scheibel (im Minolta 7000 Buch von 1985) in seinem optischen Aufbau identisch zum AF 28-85mm ist, müssen die Infos im folgenden Link genügen: http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...28-85mm-f35-45 Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|