![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2009
Beiträge: 95
|
neue Bienenfressers machen
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.450
|
Dieses Bild ist eine Schweinerei....
...besser gesagt, wieder einmal SAUGUT ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
SAL 4/500!?
![]() *totumfall* Sorry, tolles Foto natürlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Wie auch die anderen Bienenfresser-Fotos von Gustav ist dieses Spitzenklasse.
![]() Passend dazu: http://www.spiegel.de/fotostrecke/wi...e-81882-5.html Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.073
|
Meiner Meinung nach ist Gustav hier momentan derjenige, der - in der Gesamtheit - die besten Vogelaufnahmen präsentiert.
Auch das hier gezeigte Bild ist wieder Spitze und wird nur durch den Titel, den er ihm gegeben hat, übertroffen! :-)
__________________
Gruß Hans -------------------- |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Coburg
Beiträge: 149
|
Gefällt mir auch super, da kann man sich gar nicht satt sehen
![]()
__________________
"Umwege erhöhen die Ortskenntnis" (Unbekannt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.11.2011
Beiträge: 118
|
echt spitze Bild
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() sag mal der etwas ins gelbliche gehende WB ist so gewollt und es war Abends? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Hallo, Gustav,
wunderbar du hast sie seitlich getroffen! ![]() Hast du stark unterbelichtet (- EV)? Mir fällt auf, dass du zimelich stark abblenden konntest und trotzdem gute Zeiten erzielt hast!
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Bin zwar nicht Gustav
![]() Im fotomateforum gibt es die Serie auch und Gustav schreibt kurz etwas zu den Aufnahmebedingungen. http://fotomateforum.net/viewtopic.php?f=32&t=8198 Zitat:
Ich darf mal kurz zusammenfassen, er hat an zwei Tagen in Suedfrankreich fotografiert. Am ersten Tag war der Himmel bewoelkt was zu langen Verschlusszeiten fuehrte. Am zweiten Tag voller Sonnenschein, der auch zu mehr Aktion bei den Bienenfressern fuehrte, Paarungen und Futteruebergabe. Da die Bienenfresser erst recht spaet in Aktion kommen, acht Uhr, hat Gustav dafuer gesorgt, das sein Tarnzelt gegen sieben Uhr bei den Nistplaetzen aufgebaut war. Er hat einen passenden Ast in den Boden gesteckt und danach ein paar Probeaufnahmen gemacht um zu schauen ob der Hintergrund und Abstand passen. Bei der Positionswahl wurde auch der Lauf der Sonne beruecksichtigt. Nach ein wenig warten schien der Ast von den Bienenfressern gut angenommen zu worden sein. Um 11Uhr (nach vier Stunden ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Danke Michael fürs Dolmetschen und den link!
![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|