![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2011
Beiträge: 24
|
![]()
Hallo,
ich möchte mir nun ein 70-200/2,8 Objektiv kaufen für meine Hundefotografie (da das Sony-70-300mm-Objektiv laut Test/Erfahrungsberichten dafür nicht so geeignet ist?!). Nun ist die Frage welches System am besten geeignet ist (ich fotografiere mit der Alpha77). 2,2k für das Hauseigene ist mir eig zu teuer und Minolta ist ja laut der Datenbank genauso gut - aber da weiß ich nicht wie man ran kommt (bei Ebay zb war nichts zu finden). Gibt es denn andere Seiten wo man gebrauchte Objektive erwerben kann? Und dann wären da ja auch noch Tamron und Sigma ... kommen die Qualitativ an die Sony/Minoltaobjektive wirklich ran? lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zum Tamron vs. 80-200 habe ich u.a. hier mal was geschrieben und auch Bilder gezeigt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=48 Du wirst aber -wie so oft- auch anderslautende Meinungen zu dieser Frage im Forum finden.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 270
|
Hallo ,ich habe das Sigma 2,8 DG APO DG und bin voll zufrieden . Es ist Offenblendtauglich und der HSM ist an meiner Alpha 700 gut an der 57 schneller !
Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2011
Beiträge: 24
|
Danke für die schnelle Antworten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2011
Beiträge: 24
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Langsamer als was? Als das 80-200: ja. Als das 70-200 SSM: soweit ich weiß, ja. Als das Sigma 70-200: möglicherweise.
Der AF wird bei dem Objektiv häufiger kritisiert, ich bin damit allerdings zufrieden und fotografiere damit u.a. auch Hunde. Bei aller Technikgläubigkeit, aber ein schneller AF ist auch nur ein Faktor, der zum Gelingen solcher Fotos beiträgt. Zwar hilft es, aber erstens zaubert es auch nicht so ohne weiteres gute Bilder aus der Kamera und zweitens kann ein guter Fotograf mit der richtigen Herangehensweise auch mit einem langsamen AF zu guten Bildern solcher Motive kommen. Will sagen: ob der AF von Objektiv x vielleicht 10% schneller ist als der von Objektiv y ist unter'm Strich ziemlich wurscht. Etwas ketzerische Aussage, aber so sind meine Erfahrungen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Der AF der Kamera ist erheblich wichtiger und auch das Tamron legt etwa an einer a77 ggü. meinetwegen einer a700 deutlich zu. Die AF Geschwindigkeit eines Objektivs (in dieser Klasse, also keine Makros etc.) spielt erst dann eine Rolle, wenn lange Verstellwege gebraucht werden, etwa von ganz nah auf unendlich. Wie oft ist das aber real und nicht irgendwelchen Pseudotests nach der Fall? Richtig: selten. Meist dann, wenn entweder Fotograf(!) oder der AF der Kamera dem Motiv nicht folgen konnten und der gesamte Einstellbereich durchlaufen werden muß. Damit ist das Motiv aber in den meisten Fällen ohnehin weg und die Sekundenbruchteile die das Tamron dann mehr benötigen mag spielen kaum noch eine Rolle. (wohingegen ein Fokusbegrenzer die Zeit dann schon mal halbieren mag) Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Ausprobieren.
Ich habe 2 Hunde und u. a. das Tamron - mit Einbein, großem AF-Feld und AF-C bekommt man die Hunde in 10 Meter und mehr (fast) immer scharf, in 5m und mehr Entfernung auch im Spiel häufig scharf, dgl. bei Abständen < 2m (fast) nie scharf. Letzteres schafft vielleicht ein (Profi-)AF-Geschoss von Canon oder Nikon mit (teuren) schnellen Linsen dazu - bei Sony glaube ich daran (noch) nicht. Fotografie von spielenden Hunden in 2 Meter Entfernung mit 200mm (=formatfüllendes Portrait bei fullspeed des Hundes) ist aber auch unrealistisch. Nur du kannst beurteilen, was deinen Ansprüchen genügt. Also Stammtisch in deiner Nähe suchen, anmelden, kundgeben, dass dur gerne lichtstarke Telebrennweiten ausprobieren möchtest und du kannst testweise aus dem Vollen schöpfen. Dann geht es noch um Verfügbarkeit (das Tamron ist m. W. ausgelaufen - vermutlich kommt ein neues, zumindest erst mal Teureres mit Ultraschallmotor, hört sich für deinen Einsatzbereich gut an) und die Preise. Das Tamron hatte ich mir aus finanziellen Gründen (knapp 600 EUR) gekauft. Für mich ist es völlig ausreichend. Wenn Geld keine Rolle gespielt hätte, wäre es das Sony für den 3-fachen Preis geworden. Schwer zu tragen (um die 1,5 kg) hast du an allen lichtstarken Zooms in diesem Brennweitenbereich. Wenn das ein Problem sein sollte, bist du mit den lichtschwächeren Alternativen (Sony oder Tamron 70-300) besser (und preiswerter) bedient. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.11.2011
Beiträge: 24
|
Ich danke euch!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|