![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Blitz gebraucht kaufen - worauf achten?
Hallo,
ich hab ein Bisschen rumgesucht und nicht sooo viel gefunden, also versuche ich mal ein "neues Thema": ich würde mir doch (nach vielen Jahren ohne...) einen Blitz kaufen - vor allem für die Situation, wenn meine Frau zuhause die Kinder bei schlechtem Licht fotografieren will. Aber wenn schon, dann soll es natürlich auch ein Blitz sein, an dem ich auch Freude haben werde in den nächsten Jahren (hab auch schon "Favoriten"). Jetzt meine Frage: ist es "riskant", einen Blitz gebraucht zu kaufen? Gibt es da eine "Lebenszeit" in Jahren oder Auslösungen? Versteckte Schäden, die man erst nach Monaten bemerkt? Sony-Blitze werden ja immer wieder mal zu guten Preisen (wenn man den Neupreis vergleicht...) im Forum angeboten - die Metz-Blitze sind schon neu ganz günstig, und Metz hat ja scheinbar einen legendären Service... Also: würdet ihr einen zwei, drei Jahre alten Blitz kaufen? Wonach frage ich dann den Verkäufer? Oder lieber neu? Vielen Dank! Rüdiger P.S. Kamera ist die a900. Und gebrauchte Objektive kaufe ich GERN - seit der AF-Mikrojustierung in der Kamera auch immer ohne Probleme. Aber Objektive werden ja auch "besser", wenn man sie viel benutzt ![]() (zumindest bekommen sie keinen Pilz vom Rumstehen...)
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die Kondensatoren und Blitzröhren altern. Also die Zahl der Auslösungen spielt schon eine Rolle und die Kondensatoren mögen es z.B. andererseits auch nicht, wenn der Blitz lange (also ich meine viele Monate-Jahre) nicht benutzt wird.
Ich habe trotzdem schon sehr viele Blitze gebraucht gekauft und es nie bereut - bei einem ist mir mal die Blitzröhre hochgegangen, allerdings hatte ich diese auch mit einem Taschentuch abgedeckt (also diffusor-Ersatz) und war da eigentlich selbst schuld. Irgendwas spezielles gefragt habe ich bei den Käufen eigentlich nicht - man kann die Anzahl der Auslösungen ja eh nicht wirklich ermitteln und man müsste voll auf die Aussagen des Verkäufers vertrauen. Ein junger Blitz mit Restgarantie ist sicherlich die beste/sicherste Möglichkeit eines Gebrauchtkaufs, wenn auch wahrscheinlich nicht die günstigste.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Danke, lieber Jens,
für die schnelle und umfangreiche Antwort! Ich glaube, mehr brauche ich gar nicht zu wissen. Schöne Grüße! Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]()
Achte vieleicht noch darauf das durch die vordere Kunststoffscheibe keine dunklen Flecken zu sehen sind wie in meinen Bild links gut zu sehen ist..
Der linke Blitz ist defekt (mein wieder reparierter) und der rechte zum Vergleich nagelneu. Solche Flecken können auf starke Beanspruchung des Blitzes hinweisen...... -> Bild in der Galerie
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klassisch Metallpartiker von der Elektrode auf der Röhre. Wenn eine so aussieht, war jemand gewerblich dran ;-)
Aber der Hinweis ist gut, daran sieht man zumindest den Zustand der Blitzröhre. Dann ist halt noch der Kondensator. Aber ich habe tlw. Blitze, die weit über 10 Jahre alt sind, die Studioblitzanlage > 20 Jahre und alle funktionieren noch immer. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Meine ältesten Blitze sind Metz 45CT4 aus 1982, die so wie sie aussehen, relativ hart genutzt wurden. Trotzdem funktionieren sie problemlos.
Insgesamt liegen bei mir ca. 65 Blitze rum, viele älter als 20 Jahre und die funktionieren problemlos.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]()
Wenn der Blitz oft im Weitwinkel oder mit Streulichtscheibe benutzt wird scheint die Belastung der Blitzröhre schon krass zu sein.
Die Metz 45CT-X haben auch kein Zoomreflektor wie die modernen Blitze. ![]() Seit ich meinen HVL-58 nur sehr selten mit Streulichtscheibe betreibe und den extremen Weitwinkel meide gibt es auch keinen Overload mehr ![]() ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
![]() ![]() also gebraucht... ich hatte vor gut zwei Jahren mir Nikon SB-80DX ausgesucht und gebraucht gekauft... von insgesamt 8x war einer leicht defekt wegen einem Riss im Boday der durch falsches Einlegen der Akkus stammt...der ging dann zurück ![]() generell habe ich auf "das Paket" geachtet... wenn sogar die komplett Umverpackung, inkl. Handbuch, Karte und Zubehör im guten Zustand waren habe ich zugeschlagen ![]() und es war 7x dann perfekt. wichtig auch der Text.... üblicher weise werden Blitz zu Ereignissen gekauft...Geburtstag, Hochzeit, Party.... sind immer so Beispiel und auch Systemwechsler, wenn man wieder "was neues" rauskommt ![]() und logisch ...gute Bilder auf denen man auch was sehen kann ![]() Sonyproblem....ist bekanntlich der T-Schuh also kommen sowieso nur wenige Geräte in Frage und auch wichtig... sie sollten in dne üblichen Listen der Kompatibilität auftauchen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Viele Tipps sind ja schon gekommen.
Ich würd nun aber auch aus Erfahrung einfach hinzu fügen wollen das ich bislang noch keinen Blitz geschrottet hab und auch recht alte 2800 AF nutze ... die liegen teilweise Monatelang herum, lagen zuvor bei den Vorbesitzern Jahrelang irgendwo rum ... und die funktionieren auch noch gut ![]() Alles in allem würd ich das alles nicht so eng sehen ... Man kann sicher mal pech haben aber im großen und ganzen gibts bei gebraucht kauf eigendlich keine Probleme. Blitzröhre mal kurz anschauen, ins Batteriefach ob nix ausgelaufen ist (muss nicht schlimm sein, aber is halt blöd) und villeicht mal knappern und die Fußverriegelung gucken und ab gehts ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|