![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 4
|
Nex-7 mit Sel18200/Tamron18200 Blitzempfehlung
Hi, ich hab mir gerade die Nex-7 zugelegt und wollte mir in näher Zukunft nen 18200 Objektiv dazu holen. Das Sony als auch das Tamron sind ja nicht gerade klein, nun habe ich in dem Zusammenhang mitbekommen das der integrierte Blitz wohl Schatten werfen soll.
Ist das nur bei dem Sel18200 so oder auch bei dem Tamron18200 und wenn es bei beiden der Fall sein sollte, welchen Blitz würdet ihr empfehlen um dieses Problem zu umgehen? Komm ich da mit dem original Sony Blitz (Sony HVLF43AM)zurecht, bzw. Was für ne günstigere Alternative würdet ihr empfehlen? Wäre zum Beispiel der Metz mecablitz 24 AF-1 digital ausreichend oder sollte man doch eher zu was größerem wie dem Metz mecablitz 44 AF-1 digital greifen. Was empfehlt ihr mir? Die Metz Blitze sind ja schon um einiges günstiger aber können die den mit den von Sony konkurrieren? Vll. Hat ja auch jemand Erfahrung mit ner ganz anderen Konstellation die er empfehlen kann? Vielen Dank schon mal für alle hilfreichen Antworten. ---------- Post added 10.05.2012 at 02:16 ---------- Ach und da wäre natürlich noch der Sony HVLF20AM, der is natürlich schön handlich und passt zur Nex meint ihr der kommt übers Objektiv? Am liebsten wäre mir natürlich nen super kleiner verhältnismäßig stärker Blitz, wobei das wahrscheinlich jeder will ![]() PS: Ich hoffe das ist ok wenn ich als "Erstie" so Wild vor mich hin Frage... Danke für jegliches Feedback |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na so wirklich weiss ja keiner was du mit dem Blitz anstellen willst.
Du hast ja einen internen Blitz - daher wird der 20er von Sony kein grosser gewinn sein. Meiner Meinung nach ist die NEX-7 ja eher dafür ausgelegt mit den kleinen Festbrennweiten zu arbeiten. So bleibt Sie klein und handlich. Bei der Kombi mit dem 18-200 ist es dann schon recht Wurscht ob ne NEX dran hängt oder ne SLT oder SLR. Sie verliert mit der Kombi nur ihre Vorteile. Sprich die Handlichkeit und dazu noch an Qualität durch die nur bedingt gute Optik. Aber ich hab den 58er mal drauf gesteckt und er geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
Und natürlich ist der HVL20 ein Gewinn. Der interne Blitz hat Leitzahl 6, der HVL 20 hat Leitzahl 20. Der interne Blitz sitzt knapp 3cm über dem Bajonett, der HVL 20 gut 9cm. Der HVL20 ist auch gut als Steuerblitz für externe Blitze geeignet - eine Funktion, die Sony dem internen Blitz völlig unbegreiflicher Weise vorenthalten hat. ![]() Ich hab leider (noch) kein 18-200. Ich kann heute Abend mal ausprobieren, ob der HVL20 beim 16-80 per Adapter abschattet. größer dürfte das 18-200 wohl auch nicht sein.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
|
Zitat:
Ich hab das 18-200 gerade nicht da, is mal wieder verliehen, denke aber, das sollte ohne Abschattung gehen. Spätestens wenn man die Geli abnimmt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Meine Empfehlung für die Einstiegsdroge: HVL20!
Der klappt prima und kann bei Erweiterung eben wie schon angesprochen als WL-Master arbeiten. Ansonsten habe ich zwei Metz58'er mit neuester Firmware funktionieren sie einwandfrei und den 58'er Sony. Aber dabei - und das ist nicht unerheblich ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 4
|
Also erstmal vielen Dank für's schnelle Feedback!
Die Tendenz geht also zum HVL20, bleibt bloß die Frage ob der auch wirklich nicht Verschattet, das SEL 18200 is schon nen echter Kawenzmann ![]() Nen stärkeren Blitz kann ich mir ja später mal gönnen, der Kleine is wohl die beste Lösung um die Kammera nicht noch größer zu machen als sie durch das Objektiv wird. Ne wirkliche Alternative in der Größe gibt's wohl nicht? Hat eigentlich jemand ne Meinung zu den anderen erwähnten Blitzen? Das Tamron 18200 wäre auch noch ne Möglichkeit die eventuelle Verschattung zu umgehen is ja schon erheblich schmächtiger und auch noch ca. 200€ günstiger...hat da jemand Erfahrung mit. Oder steht momentan das SEL18200 konkurrenzlos da? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Also ich habe soeben Bilder gemacht, es ist bei ausgefahrenem Objektiv (200mm) und angesetzter Streulichtblende keine Abschattung zu erkennen.
Ich habe direkt Tele, direkt Normal, indirekt Tele und indirekt Normal geblitzt. Bilder kann ich, wenn es unbedingt sein muss auch hoch laden, ist aber nix "vernünftiges", da ich den Schreibtisch nicht verlassen habe. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 4
|
Super!!!
Und wie ist es bei 18mm und nem Abstand von nur 0,5m, Blitz natürlich nicht am Anschlag? Du nutzt das SEL18200 richtig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
So, jetzt habe ich es doch noch ausgepackt:
Das Bild ist unscharf, da ich mit 200mm ca. 2m vom Schrank entfernt bin. Der Raum war dunkel, in den ich hinein geblitzt habe. ![]() -> Bild in der Galerie Das ist der "Aufbau": ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie So, ich hoffe Deine Fragen konnten beantwortet werden. Viele Grüße und alles Gute Gerd ---------- Post added 10.05.2012 at 23:54 ---------- So, da hast Du das 18mm Bild in den Raum auch noch. Das normale Licht habe ich ausgeschaltet! ![]() -> Bild in der Galerie Die Bilder habe ich nur in Lightroom geöffnet und exportiert, die Kamerabilder auch beschnitten. Viele Grüße Gerd Geändert von GerdS (10.05.2012 um 23:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 4
|
Danke für die Mühe Gerd!
Ne wirkliche Alternative in der Größe gibt's wohl nicht? Hat eigentlich jemand ne Meinung zu den anderen erwähnten Blitzen? Das Tamron 18200 wäre auch noch ne Möglichkeit die eventuelle Verschattung zu umgehen is ja schon erheblich schmächtiger und auch noch ca. 200€ günstiger...hat da jemand Erfahrung mit. Oder steht momentan das SEL18200 konkurrenzlos da? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|