![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
|
![]()
mein neues Tamron, eigentlich wegen billiger Macro-Einstieg
![]() -> Bild in der Galerie http://www.sonyuserforum.de/galerie/...00-200mmF8.jpg mein bisheriges handverlesenes Minolta ![]() -> Bild in der Galerie http://www.sonyuserforum.de/galerie/....5-200mmF8.jpg Grübel .... eigentlich habe ich mir das Tamron nur wegen der Zoomoption über 200 gekauft und dem Einstieg in die Makro-Fotografie. Von der Makro-Funktion bin ich enttäuscht. Bisher nutze ich ab und an von meinem Mino 28-85 3.5-4.5 die Makro-Umschaltung mit Manuellem Zoom. Überzeugend ist es bei beiden nicht. Heute habe ich aber mal bei 70mm, 100mm und 200mm einen Vergleich erstellt. Vorgeschichte: Einen solchen Vergleich unternahm ich letztes Jahr bei Tamron 70-300 LD (ohne Macro) und dem Mino 70-210. Das Mino war deutlich überlegen. Ein Mino 75-300 habe ich schon davor wiederum weggeben, weil es schwächer als das Tamron 70-300 war. Umso mehr war ich heute überrascht. Die Bilder oben sind Beispiel für die Überlegenheit des Tamron bei 70, 100 und 200mm bei Brennweiten offen und klein. Hm, hat Tamron in der Qualität beim "Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv für Sony" so zugelegt oder habe ich nur ein gutes Exemplar zufällig erwischt? Was sind Eure Bewertungen der Bilder oben oder eigene Erfahrungen beim Handverlesen von Objektiven? Grüße, Thorsten Edit MarieS. Hallo Thorsten, Bilder dürfen hier nur mit einer Dateigröße von unter 50kb direkt eingebunden werden. Alternativ kannst du die Bilder gerne größer in unsere Galerie laden und dann hier einstellen. Geändert von thedigital (01.05.2012 um 21:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|