![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 51
|
![]()
Aloha zusammen
![]() Ich weiß jetzt nicht genau, ob ich hier richtig bin... Ich möchte mich mit dem Thema Mikroskopfotografie auseinandersetzen und was ich da für Hilfsmittel (Adapterringe/Mikroskop) brauche. Leider findet man im Netz hauptsächlich Informationen für Nikon und Canon. Ich habe eine Alpha500 mit drei Objektiven - 18-55mm Kit-Objektiv, 30mm 2.8 Makro und 70-300mm Tamron. Ich würde jetzt spontan annehmen, dass das 30mm die beste Wahl dafür wäre - oder doch das Kit-Objektiv? Egal wie man sich dann aber entscheidet, kann hier jemand ein Mikroskop empfehlen und dann vielleicht auch ein passendes Objektiv? Wird das Objektiv beim Umbau unbrauchbar für normale Fotografie? Klasse wäre, wenn hier schon jemand Erfahrungen mit dem Thema gesammelt hat ![]() Bin gespannt auf eure Antworten und wünsche einen schönen Tag. Feli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 25
|
![]()
Spontan im Netz gefunden...
http://www.rudolfwoelki.gmxhome.de/h...otografie.html Hier gibt es ne Menge Adapter..... http://www.lmscope.com/produkt22/LM_...skope_de.shtml Viel Erfolg Ralph Gruß aus dem Bergischen Land |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 51
|
Aloha cedric,
Danke für die fixe Antwort. Genau die Ergebnisse hatte ich auch. ...dort hatte ich dann nich gleich den Veweis auf die A55 gesehen - sorry - schau ich mir gleich mal an ![]() Mich würde trotzdem interessieren ob hier jemand ist, der selbst schonmal Mikroskopfotografie probiert hat und Tipps für mich hätte ![]() edit oje - Bezahlbar sind diese Adapterringe aber irgendwie nich o.o |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Welches Mikroskop hast du?
Oder steht das auch noch zur Anschaffung?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 51
|
Das müsste ich mir auch erst noch zulegen... denn ich nehme an ein altes Schulmikroskop von meinem Bruder, wäre nicht das Optimale... ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Na, dann werden die Kosten für den Adapterring nicht so wirklich ins Gewicht fallen.
![]() Schau dich mal bei uns in Ö um: http://www.teleskop-austria.at/shop/...&om=MIKROSKOPE Den Laden kenne ich sehr gut - dort habe ich mein Fernrohr gekauft. Gute Preise, kompetente Leute - nur der Webauftritt ist ![]() Aber 500-100€ allein fürs Mikroskop wirst du schon rechnen müssen, wenn es nicht von Anfang an in Frust ausarten soll.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Bern
Beiträge: 31
|
Zitat:
Also ein Schulmikroskop ist doch schon etwas. In meinem Studium habe ich viele Fotos - allerdings noch analog - mit einem gewöhnlichen Schulmikroskop (nicht Kindermikroskop) gemacht. Was du auftreiben muss, ist ein einfacher Mikroskopadapter, solche mit T2 Anschluss sind durchaus bezahlbar. Zur Beleuchtung reicht eine normale Mikroskopierlampe (dank manuellem Weissabgleich ist die Farbtemperatur ja gut kontrollierbar). Auch würde ich Versuche mit Blitzgerät (oder Schreibtischlampe) und Umlenkspiegel machen. Blitz ist natürlich auch für Auflichtaufnahmen bestens geeignet. Je nach Bedarf kannst du dann immer noch Richtung High-End aufrüsten... Vielleicht hole ich doch noch mein altes Mikroskop vom Speicher... Gruss und viel Vergnügen Dominik PS Hat jemand Erfahrungen mit Mikroskop und Nex? Stelle ich mir als perfekte Kombination vor. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|