SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe! Welches Tele für a77??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2012, 12:54   #1
huessi
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Alpha SLT 77 Hilfe! Welches Tele für a77??

... irgendwo in den Tiefen dieses Forums gibt es bestimmt eine Antwort darauf die ich aber wieder nicht finde.

Ich hätte nicht nur gerne eine Antwort, vielmehr geht es mir um Empfehlungen aus denen ich das für mich Beste rausholen kann. Wer will das nicht, höre ich schon.

Leute ich habe die O-Datenbank immer zur Hilfe genommen, nun aber verwirrt es mich nur noch.

Es ist verdammt nicht einfach für die A77 immer das richtige zu finden.

Ich bin auf dem Weg dorthin mal wieder ins straucheln geraten.

Unter Objektive verkaufe ich meine letzte tolle Anschaffung, funzt volles Programm mit der 77er und jetzt, naja ich habe es schon seit längerem geahnt, spielt meine Schulter verrückt und das gute Stück muss verkauft werden.

Ich brauche eine Alternative; 70-300 wurde mit TAMRON SP f4 wärmstens empfohlen, was würdet ihr empfehlen? Lt. Datenbank Sigma 100-300 EX.

Dann habe ich da selbst noch einen vllt. garnicht so abwägigen Gedanken.

Was haltet ihr davon; 70/80-200 f2,8 und Konverter?

Nächste Frage; welches Glas und welcher Konverter?

Gruß
Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2012, 13:03   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Du hast eine tolle Kamera, dann spar nicht am Glas.

Sony 70-200G + Sony TK 1,4.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 13:08   #3
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Alpha SLT 77

Hallo Steve,

sparen am Glas ist wohl nicht ganz richtig. Bei dem 70300 Tamron gibt es eindeutige Aussagen über die bessere Qualität des Glases gegenüber SONY. Lt. meinen Informationen baut Tamron sogar für SONY.

Wie wäre denn der Kostenpunkt, Gebraucht und auch Neu, für beide Teilchen?

Gruß
Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 13:33   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Viele dieser eindeutigen Aussagen beziehen den Preis mit ein.

Klar kann ein 2000€ Objektiv dann mit einem unter 1000 € nur schwer mithalten.

Man sollte halt auch wissen, dass die letzten 10 % an Qualität die teuersten sind.

Ja, Tamron baut für Sony, zB das 11-18 war fast baugleich...das 70-200 ist es nicht.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 14:42   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Meine Empfehlung ist und bleibt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ilbert%C3%BCte

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.04.2012, 14:44   #6
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Du hast eine tolle Kamera, dann spar nicht am Glas.

Sony 70-200G + Sony TK 1,4.
Dann doch lieber das 70-400 ohne TK.

Und juhuu, noch ein Tele-Thread
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 15:00   #7
huessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Huryde-selbstständige Stadt der Grafschaft Mark
Beiträge: 585
Alpha SLT 77

Leute,

eure Tipps sind echt klasse.

Einerseits verkaufe ich mein 120400 mit 1,8 kg weil ich Probleme
habe mit der Schulter, um mir dann andererseits ein 1,4 kg Objektiv
zuzulegen?

Mal von der besseren optischen Leistung abgesehen, macht
das Sinn?

Ich muss mal abwarten was da noch so an Tipps kommt.

Gruß
Jürgen
__________________
.... aussem Pott, datt is da woste die Meinung mitten im Gesicht geklatscht krist.

Magst Du Fotos gucken? Guckst Du hier!
huessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 15:18   #8
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Klein, leicht, günstig und gute Bildqualität.....

Da fällt als Erstes das Minolta AF 100-400 Apo ein.

Es hat mich auch auf Vollformat überzeugt, also wird es wohl auch auf der A77 gute Ergebnisse abliefern, so zumindest meine Vermutung.

Das Sony AF 70-400 ist schon das bessere Objektiv, weil es etwas lichtstärker und schärfer ist und auch der AF arbeitet schneller. Dafür finde ich das Bokeh vom Minolta harmonischer und vor allem ist es für ein 400mm Objektiv sehr klein, leicht und handlich.

Wenn du Rückenprobleme hast, aber ordentlich Brennweite mit einem Zoom Objektiv haben möchtest, dann macht eigentlich nur das Min AF 100-400 Sinn. Wenn dir 300mm reicht, dann sind die üblichen Verdächtigen das Sony AF 70-300 G und das Tamron AF 70-300 USD.
Wenn auch eine Festbrennweite in Frage kommt, dann kann man auch das Min/Sony AF 500 Reflex verwenden. Verdammt scharf, aber man muss immer auf den Hintergrund achten, wegen dem Bokeh.

Da fällt mir gerade noch das Sigma AF 50-150 F2,8 HSM ein. Ich konnte es persönlich noch nicht testen, aber es soll ganz ordentlich sein und auch das Gewicht ist ok.

Geändert von KingCon (24.04.2012 um 15:22 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 19:38   #9
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von huessi Beitrag anzeigen
Einerseits verkaufe ich mein 120400 mit 1,8 kg weil ich Probleme
habe mit der Schulter, um mir dann andererseits ein 1,4 kg Objektiv
zuzulegen?
Wie kommst Du auf 1,4 kg? Das stimmt nicht mal bei Weglassen von Geli, Stativschelle und Deckeln. Praxisgerecht wiegt das 70-400 (laut kurtmunger.com) über 1,7 kg.

Wenn das Gewicht eine große Rolle spielt, so führt bei 400mm am 100-400 APO sowie bei bis zu 300 mm am 100-300 APO (D) kein Weg vorbei.

Generell ist der Sprung von 300 zu 400 mm zu überdenken, denn für die gerade mal 30% mehr Brennweite muß man deutlich weniger Auswahl, mehr Gewicht und höheren Preis in Kauf nehmen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2012, 20:07   #10
XJClaude
 
 
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
Alpha SLT 65

Weil ich Gelenkprobleme habe ist das Sigma 18-250mm f3.5-6.3 DC OS HSM als immer drauf. Kann ich nur empfehlen 630 Gramm
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/
XJClaude ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe! Welches Tele für a77??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:20 Uhr.