Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Optimale Blende
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2004, 23:48   #1
Martin2003
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
Optimale Blende

Hallo,

es gibt die Begriffe der förderlichen und optimalen Blende.
Die förderliche Blende soll bei der 7i 5,6 betragen.
Wo liegt nun die optimale Blende?
Vieleicht weis das jemand.

Viele Grüße
Martin
Martin2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2004, 23:55   #2
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Martin,

die sogenannte förderliche Blende ist die optimale Blende, im Fall der Dimage also die 5,6

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 23:57   #3
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
1) Optimale Blende: Das ist diejenige Blende, bei der ein Objektiv sein Korrektions-Optimum erreicht, d.h. seine beste Abbildungsleistung zeigt. Bei Durchschnittsobjektiven liegt die optimale Blende oft etwa 2 Blendenstufen unter der größten Öffnung. Es gibt (sehr teure Tele-) Objektive, die bereits bei offener Blende ihr Optimum haben (z.B. Leica Apo-Telyt-R 4/280) und beim Abblenden durch die Beugung schon wieder schlechter werden.

2) Förderliche Blende: Das ist diejenige Blende, bei der sich der Gewinn an Schärfentiefe durch Abblenden und der bildverschlechternde Einfluss der Beugung die Waage halten. Diese Blende hängt sehr stark vom Abbildungsmaßstab ab. Bei Kleinbild liegt die förderliche Blende bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 bei etwa Blende 22, bei einem Abbildungsmaßstab von 10:1 jedoch nur noch bei Blende 4! Kleinere Blenden verschlechtern nur noch das Bild durch den immer stärker werdenden Einfluss der unvermeidlichen Beugung.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 23:58   #4
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Tina
die sogenannte förderliche Blende ist die optimale Blende, im Fall der Dimage also die 5,6
Das ist leider nicht richtig (siehe meinen Beitrag hierzu).
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 23:59   #5
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Winsoft,

Zitat:
Zitat von WinSoft
Das ist leider nicht richtig (siehe meinen Beitrag hierzu).
gerade gesehen und wieder etwas dazugelernt. Danke für die Aufklärung !

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2004, 11:13   #6
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Danke Winsoft,

hier kann man immer was lernen

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 11:33   #7
Martin2003

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
Hallo Winsoft,

also ist es am besten, wenn man die optimale Blende einstellt. (Wenn ich es richtig verstanden habe) Denn die förderliche Blende ist nur ein Kompromiss zwischen Tiefenschärfe und Abbildungsleistung.
Sehe ich das so richtig?

Wenn Sie den Wert der optimalen Blende (bei der 7i) wissen können sie mir diesen mitteilen? Oder ist das der Wert 5,6?

Momentan gehe ich davon aus, das 5,6 die förderliche Blende ist. (Und bin auf der Suche nach der optimalen Blende bzw. deren Wert)

Viele Grüße
Martin
Martin2003 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 11:35   #8
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Danke für die ausgezeichnete Erklärung, Winsoft!
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 11:51   #9
Morphium
 
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: D-65835 Liederbach
Beiträge: 850
Sehr gut. Das ist Theorie, die man brauchen kann. Bloß ob ich das in meinem verkorksten grauen Zellen behalten kann

Wäre wirklich noch interessant wo die optimale Blende bei der 7er/A2 liegt.
__________________
Georg
- Captain of the Black PearLs - 2 to go for complete ness
Mein Blog
"Ziele nach dem Mond. Selbst wenn du ihn verfehlst, wirst du zwischen den Sternen landen" (Friedrich Nietzsche)
Morphium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2004, 12:23   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo Martin2003,

(nur Vermutung auf Grund von Bildergebnissen, kein Wissen!) die optimale Blende scheint bei der Minolta Dimage A2 bei etwa 5.6 zu liegen.

Die förderliche Blende dürfte im Nahbereich an der Naheinstellgrenze so gegen Blende 8 bis 11 liegen. Man kann zwar nicht weiter abblenden, aber ich vermute, dass dann die Beugung doch zu stark zunimmt.

Ich nehme deshalb auch im Nahbereich, mindestens jedoch bei flachen und parallel zur Chipebene ausgerichteten Objekten unkritischer Schärfentiefe (Dokumente, Handarbeiten, etc.) lieber Blende 5.6 und habe dann knackig scharfe Fotos. Das hat aber nichts mit Verwacklungssicherheit zu tun, da ich solche Objekte immer ab Stativ blitze...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Optimale Blende


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.