Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie schnell ist der AF der A77 im Vergleich zum Wettbewerb?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2012, 10:14   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Wie schnell ist der AF der A77 im Vergleich zum Wettbewerb?

Hi,

ich hab am WE versucht meine Tochter auf einer neuen Schaukel im Garten zu fotografieren. (von schräg vorn)

A77 mit dem SAL 16-50 und auch mit einem Sigma 90 2.8 (Stangenantrieb).

War schwierig bis unmöglich ein scharfes Foto zu kriegen, wenn der AF das bewegende Motiv verfolgen sollte. So schnell war Sie mit der Schaukel jetzt nicht (4 Jahre alt). Der Fokus lag immer deutlich "daneben".

Ich hatte die Motivverfolgung nicht an, - AF aber auf AF-C und nat. AF Priorität . Und die Gesichtserkennung an. AF auf "breit", -das Motiv wurde aber erkannt.

Das 16-50 ist natürlich spürbar schneller als das alte Sigma, - welches auch "ruckartiger" und überfordert war.

Am WE davor waren es Falken auf einer Raubvogelschau, - ähnliche Ergebnisse.

Da mir die Erfahrung fehlt, frage ich hier. Ist das normal in dieser "Klasse" oder ist der Wettbewerb mit z.B. Nikon D7000 und Canon mit einer 60D schneller?

Ich hab selber noch eine D5100 und kann mit einem Sigma 17-50 2.8 (USM) auch mal testen.

[ Und - ich möchte nicht groß kritisieren sondern was lernen von Euch, - bin kein echter Fotoprofi und wenn in obiger Ausführung ein Fehler steckt, - schon mal sorry dafür! ]

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2012, 10:31   #2
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 553
Die Schaukelfrequenz ist nicht abhängig vom Alter, sondern von der Seillänge (Pendel)
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 10:35   #3
Fredda
 
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
Zitat:
Zitat von KHD46 Beitrag anzeigen
Die Schaukelfrequenz ist nicht abhängig vom Alter, sondern von der Seillänge (Pendel)
Die Schaukelfrequenz ist irrelevant, einzig die Geschwindigkeit des Motivs im Vergleich zum Abstand zum Objektiv ist relevant. Und die (maximale) Geschwindigkeit ist eine Funktion der Auslenkung und damit auch abhängig vom Alter des Kinds.
Fredda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 10:55   #4
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Fredda Beitrag anzeigen
Die Schaukelfrequenz ist irrelevant, einzig die Geschwindigkeit des Motivs im Vergleich zum Abstand zum Objektiv ist relevant. Und die (maximale) Geschwindigkeit ist eine Funktion der Auslenkung und damit auch abhängig vom Alter des Kinds.
Hi,

ich könnte natürlich auch die Geschwindigkeit berechnen... - aber auch das würde kein Labortest.

Schaukel/Pendel ist "nur" 2.20m lang und meine Tochter schaukelt gemächlich

Mein Abstand von schräg vorn waren vielleicht! 3.5m und der Winkel zum Motiv vielleicht 20° (von vorn, - schräg).

ABER, vielleicht gibts hier jemand der weiß gleich, - das schafft jede Mittelklasse DSLR und die schnelle A77 gleich recht.

Oder nö, - sowas ist immer schwierig für den AF und die A77 ist eben keine D3s.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 11:12   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kann dazu nur sagen: meine A77 mit dem 200 /2,8 HS APO G (mein schnellstes Objektiv) hat das kürzlich auch nicht zufriedenstellend gemeistert.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2012, 11:25   #6
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Habe keine Probleme

Habe im Herbst Bilder von Pferdespringreiten gemacht (frontal und seitlich 20° neben einem Hindernis). Von ca. 200 Bilder mit einem "weissen Riesen" Objektiv waren ca. 150 scharf und ca. 100 top scharf. AF war auf C nur mittleres Feld und es war die 900 - also vom AF eher noch langsamer als die A77. Von daher müsste es schon möglich sein da scharfe Bilder zu bekommen.
BTW ging das (Bilder auf Schaukel9 schon mit meiner "uralt" 9xi Analogen Minolta problemlos!
Möglich muss das auf jeden Fall sein!
Grüsse Peter
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 11:31   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
ABER, vielleicht gibts hier jemand der weiß gleich, - das schafft jede Mittelklasse DSLR und die schnelle A77 gleich recht.
Du hast recht, das schafft jede Mitteklasse DSLR und die A77 soundso. Die Frage ist nur, ob du die Kamera für diese Situation richtig einsetzt.

Die alten Minolta hatten den Prädiktions AF, der auch beim Spiegelschlag den AF nachgeführt hat. Die A77 fokussiert laufend weiter. Das funktioniert normal recht gut, aber formatfüllend wird schon eng.

Wenn also technisch alle Stricke reissen, mußt dir halt einen Punkt vorfokussieren und dann abdrücken, wenn sie den erreicht. Das geht normalerweise problemlos und hat schon Generationen von Fotografen scharfe Schaukelbilder beschehrt;-)
Direktes Nachführen ist in der Tat schwierig. Der Schärfenbereich bei 50mm,Blende 5,6 und Ausgabe bis max. 300mm liegt bei ca. 80cm. Da mußt dir schon überlegen, ob du mehr die Füsse oder mehr das Gesicht haben willst. Du kannst ja noch versuchen, die Kamera so zu führen, dass der Fokuspunkt auf der Stelle bleibt. Dann hats die Kamera einfacher und allfällig Verwacklung führt zu mehr Dynamik im Bild.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 12:30   #8
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Du hast recht, das schafft jede Mitteklasse DSLR und die A77 soundso. Die Frage ist nur, ob du die Kamera für diese Situation richtig einsetzt.

Die alten Minolta hatten den Prädiktions AF, der auch beim Spiegelschlag den AF nachgeführt hat. Die A77 fokussiert laufend weiter. Das funktioniert normal recht gut, aber formatfüllend wird schon eng.

Wenn also technisch alle Stricke reissen, mußt dir halt einen Punkt vorfokussieren und dann abdrücken, wenn sie den erreicht. Das geht normalerweise problemlos und hat schon Generationen von Fotografen scharfe Schaukelbilder beschehrt;-)
Direktes Nachführen ist in der Tat schwierig. Der Schärfenbereich bei 50mm,Blende 5,6 und Ausgabe bis max. 300mm liegt bei ca. 80cm. Da mußt dir schon überlegen, ob du mehr die Füsse oder mehr das Gesicht haben willst. Du kannst ja noch versuchen, die Kamera so zu führen, dass der Fokuspunkt auf der Stelle bleibt. Dann hats die Kamera einfacher und allfällig Verwacklung führt zu mehr Dynamik im Bild.
Hi,

sicher hätte ich mit manuellem Fokus und ein paar Versuchen scharfe Bilder bekommen. Aber es ging mir ja um den AF und dessen Geschwindigkeit im Zusammenspiel mit dem Objektiv. Der AF musste in dem Fall eine Distanz von mehreren Metern in doch recht kurzer Zeit bewältigen und die AF Sensoren "bleiben" dabei natürlich auch nicht genau auf der selben Motivstelle.

Also spielt die Erfahrung bzw. "können" natürlich eine große Rolle. Aber je schneller der AF (mit dem Objektiv) desto "leichter" muss das doch passen.

Ich werde aber mal mit der Nikon D5100 und dem 17-50 2.8er Sigma USM vergleichen.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 12:59   #9
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Und die Gesichtserkennung an.
Und ohne Gesichtserkennung? Ich könnte mir vorstellen, dass die Zeit kostet...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2012, 13:23   #10
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Alpha SLT 65

Es liegt definitiv nicht an der Kamera...
Schätze eher am a) Objektiv und b) an den Einstellungen!
Bei den Einstellungen würde ich auf jeden Fall die Gesichtserkennung ausschalten, Autofokus auf AF-C und natürlich eine ziemlich kurze Belichtungszeit!
Ich habe vor ein paar Wochen auch Bilder von meinen Kids auf der Schaukel gemacht! Da sind einige kackscharf geworden!
Und die habe ich teilweise mit dem Sony100M28 gemacht, was definitiv nicht mein schnellstes Objektiv ist!
Da war der Ausschuss auch höher...
Mit meinem ehemaligen Sigma 24-70 HSM klappte das schon besser!

Mal spasseshalber im Sportmodus versucht?
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie schnell ist der AF der A77 im Vergleich zum Wettbewerb?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.