![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.10.2011
Beiträge: 29
|
SEL-50F18 sinnvoll?
Hey.
Ich weiß, seltsames Anliegen, seltsame Problemstellung. Ist mir aber ungemein wichtig... Habe gestern mein 16mm Pancake in der Bucht verkauft - habe es zusammen im Kit erworben und eigentlich NIE wirklich benötigt. Sprich: Das Geld kann ich gut gebrauchen, das Objektiv nicht. Nun habe ich also knapp 170€ dafür bekommen. Weitere 130€müsste ich für das 50er Portrait nochmal draufzahlen. Dieses ist ehrlich gesagt mein lange angestrebter Traum für meine NEX. Als Schüler verdient man wenig, Geld habe ich kaum etwas, deshalb müssen Investitionen gut überlegt sein... Aktuell ist nur noch das 1855er für meine NEX vorhanden, dass mir ansich reicht. Das Pancake brauche ich nicht, ein Tele schon 10x nicht. Das 50er wäre eigentlich eine gute Sache. Was ich mir davon erhoffe, denn ganz so gut kenne ich mich damit nicht aus: - ein guter Allrounder, der auch Abends etwas taugt, und den ich bei vielen Stadtrundgängen auch mal als Immerdrauf verwenden kann. -> die hohe Lichtstärke ist mir wichtig, denn Fotos kann ich bei Geburtstagen/Partys nur schlecht machen. Erst mit ISO6400 werden die Ergebnisse lichttechnisch brauchbar, dann tritt jedoch deutlisches Rauschen auf. - Eventuell für den Sport (Tischtennis, Fokus dürfte kein Problem sein (manuell, notfalls)), da ich hier eine kurze Verschlusszeit und entsprechend viel ISO bzw. dann eine offene Blende bräuchte. - natürlich schöne Portraits (Party, etc. siehe oben), mit schönem Bokeh (was hier ja klar der Fall sein sollte!). - Freistellen einzelner Objekte, sprich ebenfalls geringe Tiefenschärfe. Portraits mit Objekten, eben. ;o Konkret werde ich unsere kommende Studienfahrt dokumentieren. Hierfür sind viele Stadtrundgänge geplant, auch Abends diverse Events, etc. Primär werden natürlich die Schüler fotografiert (Portraits), aber auch Dinge, die getan werden... <: -> Essen, Planen, etc. Hierfür soll sich das 50er bspw. lohnen! Was ich allerdings weiß, ist, dass das 50er für Architekturfotografie, sprich Häuser, etc. nicht tauglich ist. Klar, zu hohe Brennweite. Dafür habe ich dann aber ja mein 1855er, mit 18mm eben. Das dürfte mir reichen. Sehe ich das so richtig? Also: Denkt ihr, die 300€ (was für mich wie gesagt sehr viel Geld ist - würde ich alternativ in andere Dinge investieren!) sind gut angelegt, und auch zukünftig sinnvoll? Ich denke, sollte sich das Ding als "Fehlkauf" erweisen, kann ich es ja mit wenig Geldverlust wieder verkaufen... Rar sind sie aktuell ja noch, und gebraucht gehen sie für 280€ ca. weg. So. Was würdet ihr mir also empfehlen? o: Hoffe ihr könnt mir dabei irgendwie helfen! MfG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|