![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo, mir wurde eine Sony Alpha 850 zum Kauf angeboten.
Wie kann ich die Anzahl der Auslösungen erkennen, die bisher damit getätigt wurden? Inwieweit kann ich meine Objektive der Konica/Minolta 7D verwenden? Es handelt sich um 1. D 55mm 75-300 4,5-5,6 1,5m Macro Konica Minolta 2. DT 55mm 55-200 4-5,6 0,38, Macro Sony 3. DT 55mm 18-70 3,5-5,6 0,95m Konica Minolta Welches lichtstarke Objektiv würde die Sammlung sinnvollerweise ergänzen (primär Portraits) letzte Frage: Kann ich meinen Blitz HS 3.600 verwenden? Die Kamera sieht gut aus und soll 1.100 € kosten - ist das ein fairer Preis? Ich finde das verlockend, zumal ich eher purisitsch fotografieren will und deshalb die alpha 77 nicht so interessant für mich ist Vielen Dank im Voraus P.S. ich bin neu in diesem Forum, hoffe, ich habe die Fragen richtig gestellt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Hallo Piri,
Zitat:
Zitat:
Ja.
__________________
Grüße, Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Es bleiben immerhin noch knapp 11MP übrig, gegenüber den 6MP bei der D7D. Als Übergangslösung geht es. Aber auf Dauer so zu arbeiten macht keinen Spaß, weil man den effektiven Bildausschnitt im Sucher nur schlecht beurteilen kann und ständig zittern muß, ob auch wirklich alles drauf ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Wobei diese beiden Linsen (2+3) keinen wirklich hohen Wert dastellen, also in der Überlegung wenig bis gar keine Rolle spielen sollten...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 9
|
Danke, sgjp77 das hilft mir schon mal weiter
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 9
|
Danke, sgjp77 das hilft mir schon mal weiter
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 9
|
Danke
Vielen Dank an Euch, das ging schnell und ist echt hilfreich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
|
Puristisch und Portrait? Low Budget? Vielleicht ein 2.8/85 und ein Minolta 1.7/50? Später vielleicht noch ein Zoom mit WW-Bereich oder ein 2/24? Dein Blitz sollte meines Erachtens zumindest als Aufsteckblitz funktionieren. Hier gibt es weitere Informationen.
Zum Preis kann ich schlecht etwas sagen. Meine war teurer, aber auch neu. Ich ziehe eine a850/900 den EVF-Modellen vor, aber das ist natürlich ein persönliches Ding. Ivo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Beiträge: 9
|
Danke ivo
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.10.2009
Ort: Naehe Genf
Beiträge: 76
|
![]()
Ich mach eigentlich mit meinen 850ern nur Portrait im Studio,
dafuer hab ich ein Zeiss 1.4 85mm und ein Tamron 70-200 2.8 Aus Minoltazeiten noch ein 1.7 50mm und ein 4.0 35-70 Zoom Dazu ein Minolta 2.8 20mm, alle sind Vollformattauglich! Die Minoltas hab ich guenstig ersteigert oder geschenkt ![]() Bin mit oben genanntem im Portraitbereich sehr zufrieden, arbeite aber mit einer Studioblitzanlage, desshalb hab ich auch einige 'Graufilter, auch Neutral Density ND genannt) um bei zu viel Licht noch mit offener Blende schoene Schaerfeverlaufe zu erreichen.. Bilder gibt's hier: http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/173137/ Gruesse Aperture22 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|