Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Belichtungsmatrix der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2004, 22:28   #1
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Belichtungsmatrix der A2

Eine bei der A2 problematische Komponente scheint mir die Belichtungsmatrix im Mehrfeldmessungs-Modus zu sein. Immer wieder bekomme ich den Eindruck, dass diese Matrix zu stark mittenbetont reagiert und auch sonst einzelne helle Stellen bei der Bildung der Belichtungszeit nicht genügend herausrechnet. Jedenfalls entstehen bei mir mit automatischer Messung manchmal Fehler, die eigentlich nicht zu erwarten sind (Unter- oder Überbelichtungen).
Natürlich kann man Abhilfe schaffen durch manuelle Korrektur oder durch Nachbearbeitung der Bilder.
Vielleicht könnte jemand, der auch mögliche Schwächen der Belichtungsmatrix als Fehlerquelle bemerkt oder in Verdacht hat, von seinen Erfahrungen und von Abhilfemöglichkeiten berichten?

Gruß Artmano

edit:
Ich möchte noch ergänzen, dass diese Erfahrungen mit einer A2 mit Software Ver. 1.00 e gemacht wurden und vielleicht schon deshalb nicht repräsentativ sein können. Vermutlich kann über die Veränderung der Firmware doch auch die Auswertung der Mehrfeldmatrix für die Belichtung optimiert werden.
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2004, 04:48   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Moin Artmano,

ich empfehle auf jeden Fall die aktuelle Firmware aufzuspielen. Inwiefern hier ein Einfluss auf die Belichtungsmessung erfolgt weiss ich leider nicht.

Ich persönlich verwende grundsätzlich Spot-Messung und hab mir demzufolge keine Gedanken über Mehrfeld-Messung gemacht - aber auch der beste Rechenalgorithmus kann in manchen Fällen unerwünschte Ergebnisse produzieren.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2004, 09:08   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Belichtungsmatrix der A2

Zitat:
Zitat von artmano
Belichtungsmatrix im Mehrfeldmessungs-Modus zu sein
Dem Stimme ich uneingeschränkt zu. Das gleiche gilt auch für die beiden ADI- und TTL-Blitzlichtsteuerungen im Vergleich zu D-TTL. Warum es diese Aussreisser gibt, kann ich nicht einschätzen. Deswegen gehe ich in vielen Fällen zur manuellen Belichtungssteuerung über (klappt nach einer Eingewöhnungsphase wegen des EVF hervorragend) bzw. zum Einsatz eines Blitzgeräts mit eigener Belichtungssteuerung statt des Minoltablitzes.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2004, 16:15   #4
Alfred
 
 
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
A2 Belichtung

Artmano - Wie du bemerkt hast, gewichtet die Kamera, in der Grundeinstellung, den Punkt auf den sie scharfgestellt hat besonders stark. Das ist nicht unlogisch, aber nicht immer erwünscht. Ich habe mit den folgenden Einstellungen etwas bessere Erfahrungen gemacht:
- Schärfe auf Punktschärfe gestellt (Knopf rechts in der Mitte der Wippe drücken)
- Belichtungsmessung Integral
- Belichtungskorrektur -0.7 (je nach Kamera auch -0.3)
- Belichtungskorrektur +- auf hinteres Drehrad gelegt

So reagiert die Belichtung nicht mehr auf den fokussierten Punkt und ich kann rasch mit dem Daumen etwas schieben.

Alfred
Alfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2004, 02:51   #5
artmano

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Re: A2 Belichtung

Zitat:
Zitat von Alfred
Wie du bemerkt hast, gewichtet die Kamera, in der Grundeinstellung, den Punkt auf den sie scharfgestellt hat besonders stark.
Ja, das bestätigt sich immer deutlicher. Auch der flexible Fokuspunkt (FFP) ist nicht nur für die Scharfstellung, sondern auch für den Belichtungsschwerpunkt maßgeblich - das ist eigentlich für ein harmonisch durchbelichtetes Bild unlogisch.
In kritischen Beleuchtungssituationen helfe ich mir jetzt mit der Belichtungsspeicherung durch den AEL-Button und fokussiere dann separat.

Gruß Artmano
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Belichtungsmatrix der A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.