![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
![]()
Hallo liebes Forum,
ich bin ein wenig ratlos und wende mich nun an euch. Ich möchte eine Reihe unterschiedlicher Gegenstände (z.B. Schreibmaschine, Bleistift, Notizbuch...) für ein Projekt nebeneinander fotografieren. Ich hab sehr viel zu dem Thema gelesen und verschiedenste Videos gesehen. Ich hab viel probiert, aber bisher nicht das richtige Mittel gefunden, was mir die Gegenstände so abbildet, wie ich möchte. Also ich habe 2 Softboxen und 2 Studioblitze zur Verfügung. Pappuntergrund ist ebenfalls vorhanden. Hinzu kommen Spiegel und Kleinkram, der mir helfen soll. Mein Ziel ist es die Gegenstände mit möglichst wenig Schatten aus der Vogelperspektive zu fotografieren. Ein manfrotto Stativ mit schwenkbarer Stange hilft die Kamera über den Objekten anzubringen. Also das ist alles kein Problem. Nun meine Frage: Wie bau ich die Beleuchtung auf? Ich habe mittlerweile so viele Varianten der Softbox-Aufstellung (mal von oben; Schlagschatten nach vorn; Versuch des Ausgleichs mit Softbox von vorn; Schlagschatten nach hinten...) durchprobiert, dass ich denke, ich habe einen Denkfehler! Gibt es jemanden, der Erfahrung damit hat? Wie kann ich eine Softbox in meinem Wohnzimmer (!) senkrecht über den Objekten anbringen, wenn doch da meine Kamera ist und ich nix von der Decke kommen lassen kann? Hab auch schon überlegt alles per Freisteller zu machen (mit der Glasplatte den Spaß), aber dies aufgrund der unrealen Wirkung beim späteren Wiederzusammenführen der Gegenstände verworfen. Kann mir jemand helfen? Ist mein Problem verständlich? In freudiger Erwartung! Dominik |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
achso und ich möchte natürlich nicht den Lernprozess eines richtigen Light-Setups umgehen! Ganz im Gegenteil ich sauge derzeit soviel zu dem Thema auf, wie möglich. Allerdings bin ich nur Hobbyfotograf... habe eine Idee im Kopf und möchte diese gern umsetzten. Mir geht es nun nur darum, ob ich mit meinen bisherigen Mitteln bzw. Aufbaugrobstrukturen überhaupt richtig liege... kann ja nicht auf Verdacht irgendetwas kaufen, um dann festzustellen, dass es gar nicht zielführend ist. Ich möchte niemanden um seine langjährigen Erfahrungen bringen!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zuviel Equipment hilft am Anfang auch nicht, sondern stört eigentlich eher. Aber das ist eine andere Geschichte.
Eigentlich würde ich das in einem Zimmer mit weisser Decke machen und mit einem Systemblitz/Studioblitz schlichtweg die Decke beleuchten. Dann hast du eine absolut schattenfreie Ausleuchtung, wenn du das haben willst. Damit schaffst du auch Porträts ohne Schattenwurf am Hintergrund. So eine schattenfreie Beleuchtung kriegst du mit Softboxen schwerer hin. Gehen tut auch ein Ringblitz, der aber bei den angeführten Gegenständen schnell mal Spiegelungen hervorruft. Sonst geht noch ein Lichtzelt. Muß man halt 90° drehen, damit die Kamera oben reinschaut. Damit wirds auch absolut schattenfrei. Natürlich kannsgt du mit einem Boom auch die Sobo über die Objekte hängen. Wenn die Sobo groß genug ist, wirft die Kamera auch keinen Schatten. Kann nur sein, dass Glanzpapier spiegelt, mehr als indirekt über die Decke, die ja noch weicher ist. Das die Decke sehr groß ist, kann Spiegelungen mit schwarzem Karton wieder wegbekommen. Geändert von mrieglhofer (21.03.2012 um 00:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
Hallo danke für die Antwort. Ja konnte die Sachen bisher leihen, um herauszufinden, was welchen Effekt hat. Kann mir gerade schwer vorstellen, wie ich lediglich über die Decke soviel Licht bekommen kann, dass ich Details von Produkten einfangen kann. Werd aber das Vorgehen bei meinen nächsten Versuchen mit berücksichtigen! Lichtzelt etc. fällt raus, da die Gegenstände nebeneinander bzw. auch untereinander angeordnet sind und daher auch entsprechend Platz wegnehmen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Warum soll das nicht gehen?
Mit einem 100Ws Gerät im Nahbereich mit SOBO hast bei 100ASA Bl 16. Wennst mit 200Asa über die Decke gehst, kommst auf Bl. 11 oder notfalls auf 8. Das sollte locker reichen. Und du wirst ja keine 100WS Blitzer haben. Die Details ändern sich ja dabei nicht. Nur sind sie schattenfrei vielleicht nicht mehr so prägnant, weil Details natürlich von den Schatten leben. Die Decke ist ja auch nur eine große Sobo, nur dass sie größer ist und unkontrolliert weich streut. Das versucht man normal zu vermeiden, da es den Kontrast senkt. sonst mußt halt die Sobo genau über die Kameras hängen, dann hast eine Art Ringlicht. Stichwort Lightboom. Geändert von mrieglhofer (21.03.2012 um 00:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
ja geil, wenn die Lösung so nahe liegen würde! Ich werd das morgen versuchen. Hab mir wohl zuviel angelesen und die verrücktesten Aufbauten angeschaut. Daher hab ich auch den Thread eröffnet, weil ich nicht voran gekommen bin!
Aber hab ich dann nicht den Schatten vom Stativ bzw. der Kamera auf den Gegenständen, da ich diese ja darüber hängen muss! Kommt das Licht von oben, fällt Schatten von der Kamera auf die Gegenstände??? Geändert von domi43 (21.03.2012 um 00:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hängt von der Größe der Leuchtfläche ab. Wennst nur den Reflektor nimmst, wirfts natürlich Schatten aber bei 1m mal 1m sollte das kein Problem sein. Muß dich ja nicht beim Auslösen auch noch dazwischendrängen.
Na, dann probiere und berichte. Allenfalls dann ein Foto hochladen. Es gibt da noch andere Leute wie z.B. gpo, die dir gerne helfen werden. Geändert von mrieglhofer (21.03.2012 um 00:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
Ok werde ich machen! Vielen Dank schonmal für die neue Anregung!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich hatte letztens ein ähnliches Problem. Eine 170er Oktobox so nah wie möglich ans Motiv, und du bekommst ein herrliches weiches Licht.
Noch'n kleiner Tipp (den ich beim Gerd im Studio abgeschaut habe): Kamera und Riesen-Sobo direkt von oben lassen sich schwer realisieren. Einfach den ganzen Aufbau kippen, möglichst um 45°. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 40
|
über ein Kippen des ganzen Sets hab ich auch schon nachgedacht, aber das macht es mit einer Schreibmaschine nicht einfacher, wenn ich diese nun noch "aufstellen" soll... mmh aber Softbox nah am objekt erzeugt doch wieder einen Schatten oder war das bei deinem Aufbau nicht ausschlaggebend?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|