![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
bin durch das neuen Lightroom so ein wenig auf den Geschmack gekommen und suche einen kleinen externen GPS Tagger. hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ght=gps+tagger habe ich schon was zum Holux M241 gefunden. Klingt nicht schlecht, allerdings sind die Beiträge fast 2 Jahre alt. Benutzung unregelmäßig, nur bei Ausflügen. Bei Partys weiss ich wo ich bin... Smartphone mit GPS habe ich zwar, aber das GPS saugt mir zu stark am Akku. Beim Holux finde ich super, dass eine einfache Batterie (oder Akku) rein kann. Gegenvorschläge? speziell was neueres? Einschränkung: Für den Spass möchte ich nicht mehr als 75 € ausgeben, für ein Neugerät.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Bei mir sich der miniHomer sehr bewährt. Auf meiner Tibettour letztes Jahr hat er klaglos drei Wochen lang den Track im 10-Sekunden-Intervall aufgezeichnet, ohne daß ich ihn zwischendurch auslesen musste (hatte keinen Compi dabei). Ausserdem merkt er sich Positionen, zu denen man später hinnavigieren kann. Zum Beispiel merke ich mir die Position vom Hotel, latsche los, verlaufe mich rettungslos - und Homer bringt mich wieder heim
![]() Viele Grüsse, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich habe mir gerade für LR4 (basierend auf Tipps aus dem Forum http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...oom+GPS&page=3) den iBlue747Pro gekauft und er funktioniert sehr gut. Wichtig für mich war, dass er einen modernen Chipsatz hat und von dieser Software hier http://www.bt747.org/de unterstützt wird (noch ein Tipp aus dem Forum - hab ich damals eigentlich danke gesagt
![]() Mir war es außerdem wichtig, dass ich das Gerät morgens ein- und Abends ausschalten konnte und es tagsüber vergessen konnte. In einem Urlaub letzten Monat habe ich es so benutzt und es hat geklappt. Der Akku ist in Nokia-Handyakku, für den es günstig Ersatz gibt. Ehrlich gesagt ist mir das lieber als AA Akkus, denn ein USB-Ladegerät (kaum mehr als ein Stecker) habe ich sowieso dabei, ein Ladegerät für AA Akkus nicht unbedingt. Die Tracks lese ich mit der Software oben aus und konvertiere sie ins gpx Format, dann kann LR4 sie lesen. Alison Geändert von Alison (09.03.2012 um 15:44 Uhr) Grund: Link eingefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
![]() Und ich dachte schon es gäbe mittlerweile Geräte, die einen ganzen Urlaub mit einer Ladung durchhalten. Dann bleibe ich auch weiterhin beim Holux M241. Geändert von eiq (09.03.2012 um 16:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Normal sind 24-96 Stunden, für temporäres Loggen auch 14 Tage.
Datenpunkte je nach Modell 100.000, 200.000, 400.000 oder mit microSDHC auch x-Millionen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Der Speicher ist nicht das Problem – der Akku!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
|
![]()
Hallo,
habe mir jetzt den MiniHomer geholt, also mir gefällt er. Die Bedienung ist zwar etwas gewöhnungsbedüftig. Bedienungsanleitung noch einpaar mal lesen und über, dann wird es schon. @eig: Den MiniHomer kann man zwischendurch / Nachts auch aufladen, sogar alles dabei! (USB Kabel, Ladegerät / Trafo für KFZ und Steckdose) GPS: sehr schneller und besserer Empfang als Smartphone und Navi. (Lag am Fenster und hat schnell die Position gehabt) Den Heimweg habe ich als Track aufgezeichnet, selbst in Staßenbahn und S-Bahn keine Probleme. Ein kleines Problem habe ich nur noch mit LR4. Es hat den Track zwar geladen (MiniHomer -> Ntrip -> Export *.gpx -> LR4, aber nicht auf der Karte angezeigt. Veilleicht lag es daran, dass keine Bilder zum Track passten??? Mal weiter untersuchen ... Die *.gpx Datei war i.O., sie ließ sich wieder in Ntrip importieren.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Beim Export mal schauen ob es die Möglichkeit gibt zwischen Trackpunkten und Wegpunkten zu unterscheiden und evtl. das eine oder andere berechnen zu lassen...
Die eine Sorte "sieht" man nicht als Linie... genau hab ichs aber nicht weiter getestet, ich hab bei meiner Software irgendeinen Haken gesetzt und dann wars o.k. weiss aber nicht mehr welcher. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|