Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellrad
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2012, 17:16   #1
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Einstellrad

Hallo an alle geplagten Einstellrad genervten User.

Die A700 hats ja vorgemacht und die A580 scheint wohl auch von dem Einstellrad Bug betroffen zu sein.

Es scheint schon eine Menge User zu geben, die mit diesem Problem hadern.

Ich habe es vor einiger zeit leider auch an meiner A580 festgestellt, doch mit einem schnellen drehen des Rades hat sich der Fehler wieder in Wohlgefallen aufgelöst und es funktioniert wieder.

Diesen Tip gebe ich gerne mal so weiter, doch was mich wirklich mal interessiert, wie denn genau das Einstellrad an der A580 funktioniert.

Kann es sein, dass es leicht oxidiert, vor allem bei einer längeren nichtbenutzung und nach dem "freidrehen" sich eben die vermutete Oxidschicht wieder löst?

Lasst mal eure Erfahrungen hierzu raus und vieleicht gelingt es ja jemandem Sony mit diesm Problem zu konfrontieren.

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2012, 18:08   #2
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha 580

Ich habe jetzt meine a580 14 Monate und habe damit in der Zeit 8500 Fotos gemacht. Aber nicht ein einziges mal hatte ich diesbezüglich Probleme. Was aber auch vielleicht auf die doch recht häufige Benutzung zurück zu führen ist. Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 20:06   #3
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Dieser Thread ist ebenso müßig wie die seinerzeitige Erhebung bzgl. Einstellradproblem bei der A700. Du wirst weder von den Administratoren noch von Sony eine befriedigende Antwort erhalten. Sie hüllen sich selbst auf Nachfrage in Schweigen und lassen die Kundschaft/betroffene Userschaft über Geissler blechen. Du darfst hier allenfalls Solidaritätsbekundungen Betroffener und halbgare Anregungen zur Selbstreparatur erwarten.
Dir bleibt praktisch nur die Sony- Service- Ignoranz zu akzeptieren und die Reparatur bei Geissler zu zahlen, sofern Du Dich außerhalb der Garantiezeit befindest, oder mit dem von Sony verursachten Mangel zu leben. Läßt Du Geissler reparieren, zahlst Du ggfs. mehrfach, denn der Fehler tritt u.U. nach Reparatur/Wechsel der Einheit wieder auf.

Sony ist für mich das Synonym für Servicewüste.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2012, 22:27   #4
PanTera
 
 
Registriert seit: 04.06.2004
Ort: Leipzig
Beiträge: 366
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Dieser Thread ist ebenso müßig wie die seinerzeitige Erhebung bzgl. Einstellradproblem bei der A700. Du wirst weder von den Administratoren noch von Sony eine befriedigende Antwort erhalten. Sie hüllen sich selbst auf Nachfrage in Schweigen und lassen die Kundschaft/betroffene Userschaft über Geissler blechen. Du darfst hier allenfalls Solidaritätsbekundungen Betroffener und halbgare Anregungen zur Selbstreparatur erwarten.
Dir bleibt praktisch nur die Sony- Service- Ignoranz zu akzeptieren und die Reparatur bei Geissler zu zahlen, sofern Du Dich außerhalb der Garantiezeit befindest, oder mit dem von Sony verursachten Mangel zu leben. Läßt Du Geissler reparieren, zahlst Du ggfs. mehrfach, denn der Fehler tritt u.U. nach Reparatur/Wechsel der Einheit wieder auf.

Sony ist für mich das Synonym für Servicewüste.
Könnte man diese und ähnlich Tiraden in entsprechende Threads aussourcen.

Zum Thema, bisher noch keinerlei Problem mit meiner 580,
bei der 700 gab es zwar dieses Problem, konnte aber mit einem Besuch in staubiger Umgebung begründet werden.....
PanTera ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 02:44   #5
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von PanTera Beitrag anzeigen
Könnte man diese und ähnlich Tiraden in entsprechende Threads aussourcen.

Zum Thema, bisher noch keinerlei Problem mit meiner 580,
bei der 700 gab es zwar dieses Problem, konnte aber mit einem Besuch in staubiger Umgebung begründet werden.....
Irgendwie lustig, dieser Beitrag. Bei der A700 gab's den Fehler, bei der 580 noch nicht? Den gab es inzwischen bei mehreren Sony Kameras und Jörg schreibt doch 3 Beiträge zuvor, dass seine A580 ihn auch hat(te).
Was heißt eigentlich aussourcen? Wikipedia kennt das nicht. Immer dieses Denglish.
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
...Sony ist für mich das Synonym für Servicewüste.
Für mich auch.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2012, 06:27   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Fest steht, dass weder bei Minolta 800si, welche in staubiger Umgebung und Tortouren im Tankrucksack hinnehmen musste, als auch bei D7 und D9 solche Probleme auch nach Jahren nie auftraten. Das ist in meinen Augen ganz klar ein Konstruktionsmangel wie seinerzeit der Error 58 bei der D7d. Mit dem Unterschied, dass Sony das nicht eingesteht und den Kunden zahlen lässt. Wie ihr das nun nennt, überlasse ich jedem selbst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 07:26   #7
jorre

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Hallo ihr alle...

ich wollte ja nicht die selbe Leiher ausgraben wie es sie bei der A700 gegeben hat.

Zunächst interessiert es mich einmal mehr, wie denn überhaupt ein solches Einstellrad gebaut ist.
Ich habe schon viel Computermäuse in meinem Leben zerschlissen... aber noch nie durch einen Fehler am Stellrad.

Ist das Bauteil denn nun sooo billig oder wiederum sooo kompliziert?

Noch habe ich Glück, das mich der Sony Service noch nicht im Stich gelassen hat.

Wie es die Konkurenz handhabt, das habe ich vor kurzem in der Nachbarschaft gesehen.
Eine Canon D50 ist einen Monat nach Ablauf der Garantie verreckt.
Die Kamera wurde nicht auf Kulanz repariert, sonder dem Besitzer wurde eine D5 ans Herz gelegt, da diese ja viel besser sei.

Vieleicht gibt es ja einmal die Möglichkeit eine Art Sammelmail zu verfassen und diese in gedruckter Form Sony zukommen zu lassen, wie es mit dem Service bestimmt ist.

Oder an die Presse gehen.

Es kann doch nicht sein, das ein an für sich gutes Produkt durch den Service leiden muss.

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 08:12   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen,

gibt es irgendwo eine Quelle zu dem Problem explizit bei der A580? Ich habe bisher noch nichts davon gehört und meine machts tadellos. Möglich das ich das Rad einfach zu oft benutze :-)

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 10:08   #9
jorre

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Morgen,

gibt es irgendwo eine Quelle zu dem Problem explizit bei der A580? Ich habe bisher noch nichts davon gehört und meine machts tadellos. Möglich das ich das Rad einfach zu oft benutze :-)

MFG Michael
Hi Michael...

ich habs aus dem blauen Forum und auch hier schon des öfteren gelesen.
Zudem auch mal im Sonus glaub ich.

Ok, ich fotografiere oft im P oder S Modus und nur wenn es komponierte Bilder geht, nutze ich den A/M Modus.

Wobei ich beim S Modus fast immer 1/1000 Belichtungszeit eingestellt habe, da dies eine bevorzugte Verschlusszeit ist, welche ich mit meinem Tele gut fahre.

Also kommt bei mir das Einstellrad tatsächlich nicht ständig zum Einsatz.
Zudem habe ich ja auch noch eins am VG, was ich genauso oft benutze wie das an der Kamera.

Ok, mache ich viele Bilder mit Blendenpriorität, gehts ohne Rad nicht.
Es kommt halt immer drauf an, was ich gerade so fotografiere.
Doch wirklich darauf geachtet, ob ich nun viel an dem Rad drehe oder nicht... das kann ich eigentlich garnicht sagen.

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 10:37   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Prinzipiell ist da eine Feder drinnen mit min. 2 Kontaktfingern, die auf einer Cu (vergoldet?) Bahn gleiten. Der Aufbau war schon immer so, also auch bei z.B, XE-1. Bei mir tritt das auch bei der A1 manchmal auf,
Das Problem beschränkt sich auch nicht auf Kameras sondern z.B. bei Daum Ellipsentrainer oder Graupner Ultra Duo Plus 50 Ladegerät.

Mir scheint (Vermutung), dass es vermehrt auftritt, wenn die Kamera/Einstellrad seltener benutzt wird. Wenn ich mit der A1 wieder länger arbeite, scheinen sich die Kontakt wieder zu reinigen und das Prellen wird weniger bzw. hört auf. Aber das ist jetzt mal subjektiv.

Reinigen wäre an sich nicht schwer, nur muß an das Ding rankommen. Und daran scheitert es meist. Dass es von staubiger Umgebung herrührt, halte ich für unwahrscheinlich, da das Drehrad weitgehend geschützt im Gehäuse und gekapselt ist. Wäre es das nicht, könnte man mit Tuner Spray das Problem ja leicht lösen. Beim Graupner habe ich es so gelöst, dass ich der Drehachse entlang Tuner Spray reingab und fleissig gedreht habe.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellrad


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr.