![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Vertikalgriff Ja oder Nein?
Hallo an Alle,
ich liebe Diskussionen ![]() Meine Überlegungen in dieser Sache sehen so aus: Pro Anschaffung: bessere Handhabung der Kamera bei Hochformataufahmen durch einfachere Bedienung, haptische und optische Aufwertung der Kamera durch Gehäusevergrößerung, Laufzeitverlängerung durch Doppelakkubetrieb. Contra Anschaffung: größeres Gewicht der Kamera durch 2 Akkus und dem Griff, Fach in der Fototasche ist dann zu schmal, Schwächung der Stabilität der Kamera auf einem Stativ durch höheren Schwerpunkt und zwei Zentralbefestigungen (eine Stativ-Griff und zweite Griff-Kamera), Objektive mit fester Objektivschelle kollidieren eventuell mit dem Griff, Bei Stativen mit größerer Halteplatte (z.B. altes Velbon) ist die Montage an der Objektivschelle nicht möglich da Halteplatte dann am Griff anstößt, zweiter Akku ist mindestens im Winter besser in der warmen Hosentasche aufgehoben, Umständliche Bedienung durch separatem Griffhauptschalter (Ein-Aus), Originalgriff nicht gerade günstig und für a580 nicht lieferbar, ![]() Nachbaugriffe mechanisch teilweise ungenügend, nur zentrale Befestigung ohne Fixierung der Gegenseite zum Batteriefach, Nachbaugriffe elektrisch nicht mit dem Originalgriff identisch, m.E. eine sehr suspekte Zusammenschaltung von zwei LiIon-Akkus mit Gefahrenpotential. An der Anzahl der Pros und Contras ist hier deutlich zu erkennen, dass ich dem Griff noch sehr skeptisch gegenüber stehe. Mich würden Erfahrungen und Meinungen von anderen Forenteilnehmern hier mal sehr interessieren. Auch Kritik an den o.a. Punkten ist willkommen, beim "argumentativen Steinigen aber bitte nur jeder einen Stein". ![]() Auf Anregungen und Tipps von Euch freut sich Günter aus Mittelhessen. Geändert von Nummer-6 (08.01.2012 um 18:16 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler behoben |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Bis auf die Dynax 7 habe ich mir alle neuen Kameras bisher ohne Grip gekauft. Hat allerdings nicht lange ohne Grip funktioniert und ich hab mir für jedes Modell bei dem es ging, ganz schnell einen Grip dazugekauft. Das hängt bei mir mit Sicherheit mit der Vorliebe für lange Brennweiten zusammen. Mit Grip hast du einfach eine bessere Balance, du hast die Kamera besser im Griff, sie liegt angenehmer und vor allem ruhiger in der Hand. Das Gewicht wird zwar größer, sorgt aber für eine bessere Gewichtsverteilung, wirkt praktisch wie ein Kontergewicht bei langen und schweren Objektiven. Für mich geht das überhaupt nicht ohne Grip.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Irgendwann kommt mir der BG für die A77 auch noch ins Haus -> das ist mein Standpunkt: ich brauche ihn wegen der sehr vielen Hochformatbilder...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Man kann auch alles zerschwafeln.
Was braucht es denn da Anregungen und Tipps? Brauchst Du einen oder nicht? Wenn man viel Hochkant fotografiert und/oder das höhere Gewicht schätzt, dann kauft man einen und wenn nicht, dann lässt man es. Es mag wohl auch welche geben die einen Griff einfach zur Deko kaufen, weil es irgendwie "Pro" ist, aber gut, da ist dann eh Hopfen und Malz verloren. Ein Tipp fällt mir dann doch noch ein. Man kann den Griff auch abnehmen, wenn man ihn mal nicht benötigen sollte. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
![]() ![]() ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Ich habe mir für meine Kamera bisher auch keinen Vertikalgriff zugelegt, weil ich die Kamera meist unterwegs nutze und da keinen Vorteil darin sehe. Für die Minolta 9000 hatte ich einen (Motordrive), den ich dann aber nicht mehr benutzt habe, weil die Kamera ohne so schon kompakt ist. Bei der 9xi war es ja ein reiner Batteriegriff. Und Mignonakkus sind einfach praktischer als Lithiumbatterien (Einweg). Da stellte sich die Frage nach dem ohne einfach nicht mehr.
Ich überlege zwar immer wieder mal, mir auch für die Sony einen zu kaufen. Manchmal wäre er ja durchaus praktisch. Aber für die wenigen Situationen, wo das Gewicht nicht mehr stören würde, als der Nachteil im Handling ist mir der Originalgriff einfach zu teuer. Und wenn ein Nachbau, wie man gelegentlich liest, nicht unbedingt immer vernünftig funktioniert, wäre jeder Euro dafür zu viel. Wozu soll ich mir Ärger kaufen? Dagegen ist dann die (gegenüber dem Original leider eingeschränkte) Bedienung schon fast vernachlässigbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Kommt bei mir dagegen sehr häufig vor, auf Konzerten ist das 70-200 an Vollformat fast schon ideal für Portraits im Hochformat. Was auch - zusammen mit dem noch fehlenden Griff für die A77 - der Grund für meine auf den ersten Blick seltsame Zusammenstellung der Objektive ist: das 16-35/2.8 an der A77 (in der Regel im Querformat)) und das 70-200 an der A900 (eher Hochformat). Bis zur Festivalsaison draußen wird sich das aber erledigt haben, und dann sind die 16 mm wieder an der A900 dran
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Darüber wird dir wohl niemand eine Auskunft geben können, außer du selbst. Seine Zeit hatte ich mir zur A700 den BG wegen des zweiten Akkus, dem Vertikalauslöser und der Handschlaufe gekauft. Nachdem ich auf die A850 umgestiegen bin, dachte ich zunächst ich käme ohne aus. Schon nach kurzer Zeit merkte ich, dass mir was fehlt, also habe ich mir ein BG zugelegt und möchte ihn nicht mehr missen. Für mich gehört so was unbedingt dazu.
Aber es gibt auch andere Meinungen, die den BG nur als störend empfinden. Auch das kann ich nachvollziehen. Dennoch bleibt meiner dran. Letztlich musst du es selbst wissen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]()
Mir geht es ähnlich wie Rainer nur das es bei mir die A700 war wo ich dachte der Griff hat den elektrischen Geist aufgegeben...
![]() Da ich mir durch das mehrfach hintere defekte Steuerrad meiner A700 angewöhnt habe meistens die Räder am Griff zu benutzen (Die sind übrigens genauso alt wie die A700 und werden durch meine Angewohnheit mehr als die der A700 benutzt ) wird auch wenn mal lieferbar eine A77 oder höher einen Griff bekommen... ![]() Und die Benutzung einer Handschlaufe an der Kamera vereinfacht der Griff auch.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|