SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture one oder Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2012, 22:09   #1
powderoli
 
 
Registriert seit: 09.03.2009
Beiträge: 28
Capture one oder Lightroom

Hallo,

eine kurze Frage: Welches Programm kann man eher zur bestmöglichen RAW-Bearbeitung zur A77 empfehlen.

Vielen Dank

Oliver
powderoli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2012, 22:44   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Tja, die einen sagen so, die anderen so.
Das hängt eben viel mit den eigenen Präferenzen zusammen.
Also beide runter laden, installieren und am besten selber probieren.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 22:53   #3
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
DxO würde ich gleich noch mitprobieren ...
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 23:01   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Definiere "bestmöglich". Was genau ist denn wichtig?
Welches Auto/Haus/Fahrrad etc. ist das "bestmögliche"? Ohne Kontext nicht sinnvoll zu beantworten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2012, 23:08   #5
powderoli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.03.2009
Beiträge: 28
ok bestmöglich wäre für meine Zwecke eine hohe Benutzerfreundlichkeit - idealerweise auch selbsterklärend und mit einer hohen Qualität was die Ergebnisse anbelangt. Als Nutzer von Photoshop schien da bislang Lightroom die Nase vorne zu haben.
powderoli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2012, 23:49   #6
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ich finde Lightroom gut bedienbar, gut strukturiert aufgebaut und mit Kenntnis einer überschaubaren Zahl an Tastenkürzeln auch vom Arbeitsfluß her schnell und durchdacht.
Die Objektivkorrektur hat es den meisten anderen Konvertern mit Ausnahme von DxO voraus.
Es gibt mehr Tutorials und Bücher als über andere Konverter auch das hilft irgendwie bei der Bedienbarkeit, ein (gedrucktes) Handbuch gibt es jedenfalls nicht.
Capture One ist vom Aufbau ähnlich, ich habe mich relativ schnell zurechtgefunden aber länger gebraucht um ähnlich gute Ergebnisse zu erhalten. Das mag aber daran liegen daß ich mit Lightroom schon seit geraumer Zeit arbeite, also bitte nicht überbewerten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 01:20   #7
Photon42
 
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 73
Lightroom ist ja nicht nur ein RAW-Converter. Was mir an diesem Programm gefällt ist die Kontinuität, mit der es weiterentwickelt wird und neue Modelle integriert werden. Ich möchte nicht jedes Jahr ein solches Programm wechseln müssen. Für mich zählt da das End-to-End-Handling, und das funktioniert für mich schon seit einiger Zeit sehr gut mit LR. C1 hatte ich auch mal, aber komischerweise fand ich die 3.x-er Versionen stabiler und besser zu benutzen - das letztere ist natürlich total individuell.
Photon42 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 09:11   #8
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Auf meinen Mac lasse ich nur Lightroom. So nach 2 Jahren mit dem Programm muss ich sagen, dass es wirklich viele Möglichkeiten bietet und dabei grundsätzlich recht einfach zu bedienen ist. Es ist quasi das Schweizer Taschenmesser unter den Rawconvertern.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 11:14   #9
Artur
 
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
Alpha 900

Die Frage klingt ein wenig wie 'Was ist besser, Opel oder Renault?'.


Mit Capture One habe ich keine echten Erfahrungen machen können, sodass ich mich nur auf LR beziehen kann:

Ich nutze LR im Verbund mit Photoshop (PS) seit rund 5 Jahren. Meine Erfahrung stützt sich dabei auf inzwischen rund 30.000 Raw-Fotos (ich arbeite nur im Raw-Format und wandle in LR das Raw-Format in den auch von anderen Programmen les- und nutzbaren DNG-Standard um). LR & PS sind übrigens optimal integriert, und verfügen im Entwicklungsbereich über teils identische Funktionen. So zum Beispiel lässt sich ein Foto über LR direkt in PS öffnen, wo man es weiterbearbeiten kann. Sobald man damit fertig ist, findet sich das in PS bearbeitete Bild automatisch im LR-Katalog wieder.

Der Raw-Konverter arbeitet absolut zufriedenstellend. Doch wie einer meiner Vorredner hier schon erwähnte, LR ist weitaus mehr als ein Raw-Konverter:

Der Bildbestand lässt sich bestens strukturieren bzw. organisieren und bietet etliche Suchfunktionen, um ein bestimmte Bilder wiederzufinden, um "Sammlungen", "Diashows" u. v. m. anzulegen.

Entwickelte Bilder lassen sich (fast) automatisch zu Picasa, Flickr & Facebook hochladen. Dabei können Logos ("Wasserzeichen") und Rahmen (über ein Zusatzplugin von Mogrify) ins Bild eingearbeitet werden...

Die Benutzeroberfläche ist angenehm und größtenteils selbsterklärend.

Es gibt endlos viel deutschsprachige Literatur, Tutorials und Online-Workshops zu LR. Die Adobe-Hilfefunktion ist hervorragend.

Das Programm wird permanent mit kostenlosen Updates aktualisiert. Upgrades auf eine höhere Version sind kostenmäßig durchaus vertretbar (wobei das natürlich relativ ist).

Kurzum, ich bin begeisterter LR-User kann allerdings nicht sagen, ob es "besser" als Capture One ist (s. o. Opel/Renault).

Gruß
Artur
Artur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2012, 11:27   #10
Raptor352
 
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 19
Alpha SLT 55

hallo @Artur

dein Paradigma zwischen Opel und Renault bringt dann für mich die Frage auf:
was würde dann einem Mercedes / Audi / BMW entsprechen?

MfG
Raptor352 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Capture one oder Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:52 Uhr.