![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 41
|
![]()
Hallo zusammen,
im Moment bin ich auf der Suche nach einem Blitz für meine Sony alpha 35. So richtig genau weiß ich nicht was ich suche, habe bisher dazu schon einiges hier im Forum gelesen, bin aber bei ein Paar Details unsicher. Im Moment sind in der näheren Auswahl: Metz AF-1 48 (gebraucht) Sony HVL 42 (gebraucht) ggf. auch der Metz AF-4 44 (neu) Den 44er Metz gibts im Moment irgendwo neu für 100€. Funktioniert der gut mit der a35? Oder gibts da Probleme? Bei welchem der 3 Blitze brauche ich denn einen SCA? Braucht man den immer? Falls der 44er nix ist, warte ich wohl bis ich einen Gebrauchten von den anderen irgendwo bekommen kann ;-) Sollte ich noch andere Geräte im Auge behalten? Der Minolta 5600, bzw. der Metz 58 sind mir glaub ich zu teuer. Und im Gegensatz zum Sony HVL 36 bietet der 42 ja schon manuelle Einstellungen, was mir mittelfristig wohl wichtig werden könnte, weshalb die günstigeren auch rausfallen. Na mal schauen... Danke für die Hilfe! Nils |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Also ich hab mir nen gebrauchten Metz 40MZ 3i besorgt. Kostet so zwischen 40-70 Euro und dann brauchst Du noch den SCA 3301 oder SCA 3302 ab Firmware M3 oder M4 (weiß nicht mehr ab welcher) damit Du den auf die neueste Version updaten lassen kannst. Mit dem 3301er geht nur der Automatikmodus von Metz, mit dem 3302er geht auch TTL (zumindest an meiner A55).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Metz teilt auf der Seite http://www.metz.de/de/blitzgeraete/produktfamilien.html die Geräte gleich in Gruppen ein: - Systemblitzgeräte für einen Hersteller bieten direkt dessen Schnittstelle (passen also nicht für SCA und damit nicht für Kameras anderer Hersteller). - SCA-Blitzgeräte, für die dann der entsprechende Adapter verwendet wird. - Automatik-Blitzgeräte, die die erforderliche Lichtmenge per Lichtsensor selbst ermitteln und von der Kamera nur gezündet werden. - Und die Slave-/Servoblitze. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Beide Blitze funktionieren und sind nicht für Probleme im Zusammenspiel mit der A35 bekannt, mal abgesehen von der hardwarebedingten Blitzverzögerung, die aber mit jedem Blitz bei dieser Kamera auftritt.
SCA Adapter brauchst du für keinen der Blitze, der letzte Aufsteckblitz mit SCA System von Metz war der 54iger. (Dieser käme auch noch gebraucht in Frage... 54 MZ-3/4/4i mit etwas Glück für 60€ zu finden. Dafür brauchst du dann einen SCA3302 ab M3.)
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2011
Beiträge: 41
|
Vielen Dank für die Auskuft Jungs!
Jetzt hab ich ja ne Vorstellung wie das ganze Updaten des SCA läuft... war mir voher nicht wirklich klar ;-) Da ich mittel und Langfristig keinen Systemwechsel plane ist für mich glaube ich ein Systemblitz das richtige, da kommte ich ohne den SCA aus. Sobald ich einen erstanden habe, schreibe ich hier meine Erfahrungen :-) Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Ich habe für jeweils rund 60 EUR einen Metz 40 MZ 1 und Metz 40 MZ 2 erstanden. Beide funktionieren in der Metz-Automatik sehr gut, selbst mit dem sehr alten SCA3101-Adapter. Lediglich beim entfesselten Blitzen brauchst du einen aktuelleren Adapter, oder den Slaveadapter (SCA3083).
Gerade wenn man sich erstmal an der Blitzfotografie versuchen will, sind die Metz eine gute Option und stark sind sie auch noch dazu (Leitzahl 50). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
60€ sind zu viel für einen 40 MZ- wie auch immer. Hier sind 30-40€ ein angemessener Preis. Mein 40-2 funktioniert auch mit dem aktuellsten SCA 3302 nicht im WL-Modus, da dieser mit TTL (digitales TTL!) arbeitet. Das kann der 40 MZ-1 und der MZ-2 nicht. Der Slaveadapter von Metz funktioniert, erfordert aber rein manuelle Einstellung. Das kann ich mit meinem Funkauslöser auch. Einfach Standardfuß SCA 301 drunter und an mein Funksystem ran.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Wenn du einen 40 MZ x für 30 EUR siehst (der auch funktioniert ;-)) dann nehm ich ihn sofort!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|