![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo liebe Community!
Hab gestern zu Weihnachten ein neues Objektiv geschenkt bekommen, das gleiche was mein Vater auch mit seiner A550 nutzt, ein Tamron 18-250mm. Davor hatte ich ein Sigma 28-300mm. Was mir jetzt aufgefallen ist: Wenn ich mit dem Tamron in höhere Brennweitenbereiche komme, dann dauert es entweder sehr lange bis die Kamera scharfgestellt hat oder sie schafft es gar nicht. Die Kamera fokussiert dann die ganze Zeit und erkennt nicht wann das Bild scharf wäre. Das Problem existiert nicht in niedrigen Brennweitenbereichen. Gibt es da bestimmte AF- Einstellungen, die da Abhilfe schaffen könnten? Danke und noch schöne Feiertage! Hermann |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
|
![]()
So hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert. Wenn ich das eigentlich baugleiche Objektiv von meinem Vater an meine Kamera packe, dann funktioniert der AF ohne Probleme. Ein weiterer Unterschied ist dass die Kamera den Fokus beim Aus- und Einschalten nicht immer komplett "rumdreht". Bei meinem Objektiv macht die Kamera das jedesmal, was immer so eine Sekunde dauert beim Ein- und Ausschalten.
Mein Objektiv an der Alpha von meinem Vater macht die gleichen Probleme. Was kann da sein mit dem Objektiv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Hast du es zu Hause bei schlechtem (=dunklem) Licht versucht? Da tun sich solche lichtschwachen Objektive schwer. Geh mal raus und schau, wie es bei hellerem Licht funktioniert. Wenn es da auch nicht geht, hat diese Kombination ein Problem...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich fasse mal zusammen: ihr habt zwei Bodies und zwei an sich gleiche Objektive. Den Quertest unter gleichen Lichtverhältnissen habt ihr nun auch hinter euch, ihr seid zum Glück selber darauf gekommen, ohne daß man euch darauf stoßen mußte. Das eine Objektiv funktioniert an beiden Bodies, wie es sich gehört, das andere an keinem der beiden.
Tja, was wird das denn wohl sein? Wo könnte hier der Fehler zu suchen sein? Na? Geht zu eurem Händler hin, legt ihm beide Objektive und beide Bodies auf den Tresen und dann tauscht dein offenbar schadhaftes Objektiv gegen ein anderes, das sauber funktioniert, um. Hilft zwar jetzt über die Feiertage nicht weiter, aber ab Dienstag fluppt dann alles so, wie es soll.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 3
|
Jo danke für die Antworten. Beide Objektive wurden unter den gleichen Lichtverhältnissen getestet, daran liegts also nicht.
Hatte schon gedacht dass man das wieder zurückbringen muss, aber hätte ja sein können dass es irgendeine Einstellung oder irgendwas gibt, was die Ursache sein könnte. Die Hoffnung stirbt zuletzt ![]() Danke!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Grossbottwar
Beiträge: 180
|
Ich würd mal versuchen, ob es sich manuell scharfstellen lässt und dann ein einwandfreies Bild macht.
Falls das nicht geht, dann geht auch der Autofokus nicht. Schau auch mal nach, ob die Linsen sauber sind. Ein Fingerabdruck o.ä. könnte den Autofokus behindern. Peter |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|