SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zum Einsatz des Blitzes
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2011, 11:23   #1
Tom8369
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Linz
Beiträge: 6
Alpha SLT 77 Frage zum Einsatz des Blitzes

Bitte um Eure Hilfe: Ich verwende A77 + CZ 2470 9 + HVL-F42AM

War letztens bei einem Klub Konzert und wollte ohne Blitz fotografieren um die Lichtstimmung zu erhalten.... Die Bilder waren mir zu unscharf, die Helligkeit an der Grenze... also mein Gedanke indirekt und unterstützend aufzublitzen... Damit ist aber die Lichtstimmung weg....

Wie geht ihr vor, wenn das Licht schon grenzwertig ist, das Objekt sich bewegt und ihr die Farbstimmung erhalten wollt (wie bei einem Klub Konzert)?

Mit Blitz, ohne Blitz und falls ohne Blitz mit welchen Grundeinstellungen?

Bitte um Euer Feedback, Danke, Tom
Tom8369 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2011, 11:36   #2
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Ich gehe folgendermaßen vor: Lange Belichtungszeit und Aufhellblitz. Damit friere ich den Vordergrund ein, ohne aber die Lichtstimmung im Hintergrund zu zerstören.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 12:18   #3
Tom8369

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Linz
Beiträge: 6
Alpha SLT 77

an x100: Kannst mir bitte die Daten durchgeben? F, Verschlusszeit,... ? Danke, Tom
Tom8369 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 12:29   #4
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Blende weit offen und ISO hoch, Blitz dann nur zum Aufhellen benutzen (mit AEL Taste).
Am Besten ausprobieren und herantasten, da gibt es keine festen Werte, kommt halt immer auf das vorhandene Licht an.
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 12:30   #5
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
Oder eben im manuellen Modus, ich fang in etwa mit f2,8, 1/4s, ISO 800 an, und taste mich dann heran.
__________________
Gruß
Christoph

Geändert von Ixxy (12.12.2011 um 12:36 Uhr)
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2011, 12:30   #6
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Hi,

ich stelle das immer so nach Gefühl ein. Ich hab mal ein paar Partyfotos (ähnliche Probleme) durchgesehen und festgestellt, ich hab meistens mit F4 (abgeblendet von 2.8 wg Schärfe, ob das beim CZ 24-70 nötig ist, weiß ich nicht) und 1/10 bis 1/40 gearbeitet. Dazu kam der Blitz (bei mir ein Metz im A-Modus), der noch etwas zurückgeregelt wurde per Blitzkorrektur. ISO war immer bei 200 oder 400.

Der helle Blitz friert die Akteure im Vordergrund ein, maximal die Kanten verwischen ganz leicht (kein Problem für mich, manche Schüsse gelingen auch perfekt). Der Hintergrund wird aber deutlich länger belichtet und dadurch bleibt die Lichtstimmung weitestgehend erhalten.

Nur selten arbeite ich ohne Blitz und nur mit Offenblende. Dafür nutze ich dann eine lichtstarke Festbrennweite, in meinem Fall ein Minolta 50 1.7 (ein 1.4 wäre aber noch besser).
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 12:42   #7
Ixxy
 
 
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/

Da geht es zwar nicht um Konzerte, ist aber zum Thema Blitzen bei schwachem Umgebungslicht trotzdem ganz hilfreich finde ich...
__________________
Gruß
Christoph
Ixxy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 17:33   #8
Tom8369

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Linz
Beiträge: 6
danke für eure tipps! eine frage bzgl blitz... ihr fotografiert aber nicht am 2. vorhang? lg, tom
Tom8369 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2011, 23:55   #9
x100
 
 
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
Bei diesen Belichtungszeiten habe ich bis jetzt nie auf den 2. Vorhang geblitzt, nur wenns deutlich länger wurde. Musst du halt ausprobieren.
__________________
Viele Grüße
Michael
x100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2011, 00:29   #10
pansono
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Hab grad auch noch ein paar meiner Party/Konzert Bilder durchgesehen. Meistens komme ich so auf 1/4 bis 1/60s mit ISO 400-1600 bei Blende 3,5-5,6 (abgeblendetes 2,8/24-70) mit Blitz auf dem zweiten Vorhang bei den längeren Zeiten, weils sonst meiner Meinung stört, das die Leute irgendwelche Lichtschweife vor sich herschieben.
Wenn möglich nehm ich auch die Blitzleistung manuell noch etwas zurück - geht aber leider nicht immer.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zum Einsatz des Blitzes


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.