Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Videoqualität NEX 7 (Camcorder-Vergleich)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2011, 01:30   #1
andi87
 
 
Registriert seit: 09.12.2011
Beiträge: 3
Videoqualität NEX 7 (Camcorder-Vergleich)

Servus Miteinander,

ich spiele mit dem Gedanken, mir eine NEX 7 zu holen (oder evtl. alpha 65/77)
Im Moment bin ich mit einer EOS 40 D und einem Panasonic HDC-SD 900 Camcorder ausgerüstet.
Verwendet wird das Material für den (semi)professionellen Sportbereich und bin damit sehr zufrieden, bis auf Größe, Gewicht und die mittlerweile (für mich) etwas mageren 10 MP der EOS.

Mir gefällt der Gedanke eines oder sogar beide der o.g. Geräte mit der NEX 7 zu ersetzten (bin viel unterwegs), zweifle jedoch noch an der Videoqualität.

Ich habe mir probehalber vor einiger Zeit die alpha 33 besorgt und wollte mit dieser den Camcorder ersetzten, was die, im Vergleich zum hervorragenden Camcorder, sehr schlechte Videoquali (meine Meinung, sorry an alle 33-user ) der alpha 33 vereitelt wurde (für mich zumindest nicht brauchbar).

Wichtig sind mir also vor allem im Video-Sportbereich: 50 Vollbilder und (relativ) schneller Autofokus, Aufnahmedauer egal. (Ich denke die interlaced-Methode der 33 war dann doch ein zu großer Abschlag im Vergleich zum sehr guten Camcorder).

Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Videomodus sammeln können bzw. kann mir jemand Tips geben ob die neueren Geräte mittlerweile tatsächlich die guten Camcorder ersetzen können?

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen und bedanke mich schon mal im Voraus!
Gruß
Andi
andi87 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2011, 10:36   #2
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von andi87 Beitrag anzeigen
Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Videomodus sammeln können bzw. kann mir jemand Tips geben ob die neueren Geräte mittlerweile tatsächlich die guten Camcorder ersetzen können?
Außer den wenigen, die mal kurz ein Vorserientestgerät in Händen hielten, hat ja noch niemand mit einer NEX7 in Ruhe arbeiten können. Geliefert wird ja jetzt wohl vorraussichtlich Ende Januar.

Aber die NEX 5N ist ja schon verfügbar und ich frage mich auch gerade, warum Du die nicht vielleicht sogar als das geignetere Gerät in Betracht ziehst.

Die NEX wird Dir nie einen Camcorder ersetzen, aber sicherlich eine gute Ergänzung dazu sein. Der 50p Modus der NEX 5N liefert wunderbare Bildqualität, Du hast volle manuelle Kontrolle über Blende, Verschlusszeiten und ISO und kannst damit schon sehr gezielt die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Der AF funktioniert dabei ganz gut, aber der AF-C auf Basis des Kontrastautofokus ist sicherlich nicht geeignet, um schnelle Bewegungen beim Sport zu verfolgen.

Bei Sony gibt es eine 30-Tage-Testkauf-Aktion. Vielleicht eine Möglichkeit, es auszuprobieren? Ich würde mir in jedem Fall auch die NEX 5N für Deinen spezialisierten Anwendungsfall Video ansehen!

Und herzlich Willkommen im Forum!

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 11:45   #3
mcfly_98
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 9
Hallo,

ich lese seit kurzem mit. Da ich in Teilen eine ähnlich Ausrüstung habe kann ich vielleicht was dazu sagen.
Ich besitze einen Panasonic Camcorder HS-700 und eine A77.
Ich hab mir die A77 als Ergänzung zur Pana gekauft. Da die A77 und die NEX die gleichen Sensoren haben sollen hat der Vergleich ja für Dich vielleicht auch relevanz.
Handling ist natürlich ganz anders, aber das weisst du sicher schon und hast das für Dich entschieden.
Die Videoqualität ist leider etwas enttäuschend.
Farben Weissabgleich passen sehr gut. Aber die Auflösung ist für ein modernes Gerät doch ziemlich mäßig.
Wenn man sich Bilder der Pana und der A77 ansieht schaut das aus wie gutes SD Material.
Nicht falsch verstehen. Man kann mit der A77 gute Videos machen. Aber wenn man das Material mit dem einer Pana mischen möchte fällt der Unterschied auch unbedarften Zuschauern auf.
Als Randnotiz: Die A77 liegt in der Auflösung leicht unter der Kamera meines Samsung Galaxy S2 Handys. Die Videos sehen trotzdem besser aus, als die aus dem Handy.
Ich bin der Meinung, das eine A77/NEXx einen Camcorder nicht ersetzen kann. Zum einen bei der Bildqualität und durch so manche Einschränkung. AF geht z.b. nur in Vollautomatik bei Blende 3.5.
Als Ergänzung jedoch gut zu gebrauchen. Hab gestern spontan mal versucht meine Frau bei Kerzenlicht zu filmen. Das sah mit der A77 und dem Rokkor 50mm/1.2 schon besser aus als mit der Pana. War aber auch unfair.

Hoffe ich konnte helfen.
mcfly_98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 11:48   #4
andi87

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.12.2011
Beiträge: 3
NEX 7

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Außer den wenigen, die mal kurz ein Vorserientestgerät in Händen hielten, hat ja noch niemand mit einer NEX7 in Ruhe arbeiten können. Geliefert wird ja jetzt wohl vorraussichtlich Ende Januar.

Aber die NEX 5N ist ja schon verfügbar und ich frage mich auch gerade, warum Du die nicht vielleicht sogar als das geignetere Gerät in Betracht ziehst.

Die NEX wird Dir nie einen Camcorder ersetzen, aber sicherlich eine gute Ergänzung dazu sein. Der 50p Modus der NEX 5N liefert wunderbare Bildqualität, Du hast volle manuelle Kontrolle über Blende, Verschlusszeiten und ISO und kannst damit schon sehr gezielt die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Der AF funktioniert dabei ganz gut, aber der AF-C auf Basis des Kontrastautofokus ist sicherlich nicht geeignet, um schnelle Bewegungen beim Sport zu verfolgen.

Bei Sony gibt es eine 30-Tage-Testkauf-Aktion. Vielleicht eine Möglichkeit, es auszuprobieren? Ich würde mir in jedem Fall auch die NEX 5N für Deinen spezialisierten Anwendungsfall Video ansehen!

Und herzlich Willkommen im Forum!

Stephan
Servus Stephan,
danke für die ausführliche Antwort!
Dass die 7er noch gar nicht erhältlich ist, war mir gar nicht klar - ich dachte es gäbe lediglich Probleme, die Nachfrage zu erfüllen und dass erst ein paar ausgeliefert wurden.

Ja, die NEX 5N wäre gerade auch preislich natürlich noch interessanter, allerdings soll ja hierbei der (für mich wichtige) AF "relativ" langsam sein und sie "nur" 3 Bilder/s schaffen soll - letzteres wäre mir gar nicht so wichtig, ein flotter AF aber schon.

Ansonsten wäre die 5er bereits mein Gerät! Ich bin aber auch offen für qualifizierte, subjektive Eindrücke - falls jemand bereits die 7er und 5er vergleichen konnte und bei den o.g. Punkt keine drastischen Unterschiede feststellen konnte, wäre es schön Weiteres zu Erfahren. (Denn Online/Magazin-Tests sind ja auch immer mit Vorsicht zu genießen).


Danke und Gruß!
Andi

---------- Post added 09.12.2011 at 11:02 ----------

Zitat:
Zitat von mcfly_98 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich lese seit kurzem mit. Da ich in Teilen eine ähnlich Ausrüstung habe kann ich vielleicht was dazu sagen.
Ich besitze einen Panasonic Camcorder HS-700 und eine A77.
Ich hab mir die A77 als Ergänzung zur Pana gekauft. Da die A77 und die NEX die gleichen Sensoren haben sollen hat der Vergleich ja für Dich vielleicht auch relevanz.
Handling ist natürlich ganz anders, aber das weisst du sicher schon und hast das für Dich entschieden.
Die Videoqualität ist leider etwas enttäuschend.
Farben Weissabgleich passen sehr gut. Aber die Auflösung ist für ein modernes Gerät doch ziemlich mäßig.
Wenn man sich Bilder der Pana und der A77 ansieht schaut das aus wie gutes SD Material.
Nicht falsch verstehen. Man kann mit der A77 gute Videos machen. Aber wenn man das Material mit dem einer Pana mischen möchte fällt der Unterschied auch unbedarften Zuschauern auf.
Als Randnotiz: Die A77 liegt in der Auflösung leicht unter der Kamera meines Samsung Galaxy S2 Handys. Die Videos sehen trotzdem besser aus, als die aus dem Handy.
Ich bin der Meinung, das eine A77/NEXx einen Camcorder nicht ersetzen kann. Zum einen bei der Bildqualität und durch so manche Einschränkung. AF geht z.b. nur in Vollautomatik bei Blende 3.5.
Als Ergänzung jedoch gut zu gebrauchen. Hab gestern spontan mal versucht meine Frau bei Kerzenlicht zu filmen. Das sah mit der A77 und dem Rokkor 50mm/1.2 schon besser aus als mit der Pana. War aber auch unfair.

Hoffe ich konnte helfen.
Hi mcfly_98,

danke für die Antwort!

Ja perfekt, das ist natürlich schon eine rießen Hilfe für mich!

Was mich bei Sony stört ist, dass die Alphas (33/55/65/77) von Anfang an als hochwertige Videomaschinen beworben wurden (vor allem auch mit dem, im Vergleich zu SLRs, besseren AF über den Teildurchlässigen Spiegel (der ja auch besser ist)) - was anscheinend einfach nicht stimmt, zumindest wenn man von einem guten Camcorder-Niveau ausgeht und das muss man ja irgendwie auch!

Klar, bei low-light-action schaut die Sache schon wieder anders aus aber das ist für mich nicht relevant.

Das hat mir wirklich gut geholfen, danke! Bin aber auch noch offen für weitere Meinungen. Vielleicht wird es ja doch die 5N

Gruß!
andi87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 12:13   #5
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Hallo Andi,

Zitat:
Zitat von andi87 Beitrag anzeigen
Ja, die NEX 5N wäre gerade auch preislich natürlich noch interessanter, allerdings soll ja hierbei der (für mich wichtige) AF "relativ" langsam sein und sie "nur" 3 Bilder/s schaffen soll - letzteres wäre mir gar nicht so wichtig, ein flotter AF aber schon.
ich glaube nicht, dass es beim AF einen Unterschied zwischen der 5N und 7 geben wird. Das Prinzip ist das gleiche, die beiden Kameras kommen aus dem gleichen Entwicklungszyklus und auch die technischen Daten zum AF lesen sich erst einmal völlig gleich. Könnte also maximal was an der Firmware anders sein.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2011, 12:39   #6
pixfan
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Es wurde schon einiges gesagt, aber nochmal in Kurzform.

1) DSLR/SLT Videos erreichen nicht die Detailauflösung der in dieser Hinsicht guten Camcorder, wie z.B. dem JVC P10 oder Panasonic 909.

2) DSLRs/SLTs liefern einen deutlich höheren Dynamik Range als Camcorder (Ausnahmen nur im High End Bereich)

3) DSLRs/SLTs liefern eine bessere Farbauflösung als Camcorder, was mit Punkt 2 zusammenhängt.

4) DSLRs/SLTs liefern durch den großen Sensor bei großen Blendenöffnungen einen sehr kleinen Schärfentiefenbereich

5) Camcorder haben in der Regel eine kürzere Verzögerungszeit beim Start der Videos. Diese liegt bei guten Video DSLRs im Bereich von einer Sekunde. Bei Camcordern deutlich darunter.

Geändert von pixfan (09.12.2011 um 20:01 Uhr)
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 13:05   #7
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Mal am Rande, braucht man zum Filmen nicht auch einen Motorzoom?
Gruß,
Alison
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 14:43   #8
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von andi87 Beitrag anzeigen
Was mich bei Sony stört ist, dass die Alphas (33/55/65/77) von Anfang an als hochwertige Videomaschinen beworben wurden (vor allem auch mit dem, im Vergleich zu SLRs, besseren AF über den Teildurchlässigen Spiegel (der ja auch besser ist)) - was anscheinend einfach nicht stimmt, zumindest wenn man von einem guten Camcorder-Niveau ausgeht und das muss man ja irgendwie auch!
Also für mich passt das irgendwie nicht zusamme was du da schreibst.

Du schreibst, das es dich stört, das die Alphas als hochwertige Videomaschinen vor allem im Vergleich zu SLRs beworben wurden und schreibst das dies nicht stimmt, vor allem nicht, wenn man von einem guten Camcorder Niveau ausgeht. Wieso stimmt das nicht im Vergleich zu SLRs und was haben da Camcorder zu suchen? Damit wirbt Sony doch meines Wissens überhaupt nicht.

Wieso stimmt der Vergleich mit SLRs nicht? Der Vergleich von Sony bezieht sich auf SLRs und nicht auf Camcorder und somit ist die Aussage auch nicht falsch.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 14:48   #9
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Wieso stimmt der Vergleich mit SLRs nicht? Der Vergleich von Sony bezieht sich auf SLRs und nicht auf Camcorder und somit ist die Aussage auch nicht falsch.
Das ist jetzt aber wirklich schräg argumentiert. Das SLT Prinzip ist ja gerade im Hinblick auf die Vorteile für die Videofunktionalität verkauft worden. Natürlich ist eine SLT im Hinblick auf die Usability kein Camcorder, aber gerade deshalb sollte es in Bezug auf die Bildqualität sichtbare Vorteile geben.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2011, 15:01   #10
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich sehe das eher so, das es was SLT Video angeht, eher auf die technischen Vorteile gegenüber eines SLR Videokamera anspielt, die zweifellos gegeben sind.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Videoqualität NEX 7 (Camcorder-Vergleich)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr.