![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
![]()
Hallo zusammen!
Ich habe derzeit eine Alpha 200 mit einigen Objektiven. Nun muss ich sagen, dass mir gerade bei der Urlaubsfotografie die LiveView-Funktion doch fehlt und ich überlege, ob ich die A200 gegen eine SLT tausche. Zumindest solange ich mein 50mm/1,8er Objektiv drauf habe, bin ich von der Bildqualität der A200 nach wie vor sehr angetan. Nun meine Frage: wie ist die Bildqualität der SLTs im Vergleich zur A200 zu sehen? Fortschritt durch Weiterentwicklung? Eher schlechter? Oder kein Unterschied sichtbar? Man muss ja doch Geld in die Hand nehmen und wenn sichs nicht rentiert, kann man das Geld auch in ein Objektiv stecken. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Hallo,
also der Aufstieg wird sich bestimmt lohnen. Ganz grob kann man sagen, dass du bei den SLTs mit Iso 1600 immer noch Ergebnisse bekommst wie bei der a200 mit Iso 400. Auch der Dynamikumfang geht nicht so schnell in den Keller wie bei der a200 bei steigender Isozahl. Der Autofokus ist auch um Welten besser. Ich würde sagen: Grünes Licht für den Wechsel ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
Das ist aber doch irgendwie unlogisch, oder? Die SLTs "verplempern" durch ihr Bauartprinzip schließlich Licht, sodass man meinen sollte, die klassischen Alphas wären "lichtstärker"!?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Eine Kamera ist nicht lichtstark, Objektive können lichtstark sein, abhängig von der größtmöglichen Blende. Nur sind heute die Sensoren besser als die der A200, mit Lichtstärke im eigentlichen Sinne hat das nichts zu tun.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.06.2011
Beiträge: 28
|
Zitat:
![]() Ich kanns ja auch anders formulieren: durch die Funktionsweise der SLTs kommt weniger Licht am Sensor an. Ist die Weiterentwicklung der Sensonren in den paar Jahren so groß gewesen, dass sich das mehr als aufhebt? Mir kommts zu 90% auf Bildqualität und nicht auf Firlefanz wie GPS etc. an. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ja, der teildurchlässig Spiegel schluckt natürlich ein bisschen Licht, aber im Endeffekt kommt es darauf an, was der Sensor mit dem Licht macht. Und da sieht die a200 gegen die SLTs ( egal welche) kein Land mehr.
Wenn du dennoch keine SLT magst, dann kannst du dir auch die a580 anschauen. Auch eine sehr feine Kamera ![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Och die Gäsenfüßchen hab ich glatt übersehen, sorry, aber ja, die Sensoren sind um einiges besser geworden.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]() Zitat:
Sonys transluzenter Spiegel in Verbindung mit der in der A35 neu vollzogenen JPG-Abstimmung ist beeindruckend - gerade für A 200-User. Noch ein persönlicher Tipp: Verdamele dir nicht die A35-Möglichkeiten mit dem angebotnen Kit-Objektiv 18-55, sondern nimm die Kamera mit einem Tamron 17-50, sofern du das noch nicht hast. Noch eine Frage: Warum fragst du in überhaupt nach der A55, die in Sachen BQ der 35 unterlegen ist, wenn das GPS für dich Firlefanz ist? Also ich würde niemals ca. 125 Euro für Firlefanz bezahlen. Und das ist der momentane Preisunterschied zwischen A55 und A35. Ganz abgesehen davon, dass das suboptimale Sony 18-55 an der A35 ca. 50 Euro und an der A55 ca. 65 Euro kostet. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Nabend,
ich bin auch vor kurzem von der A300( ist ja ne A200 mit LV) auf die A580( wegen der fehlenden Blitzverzögerung) umgestiegen. Das sind Welten. Die A300 rauscht bei ISO 400 schon so dermaßen das ich die immer vermieden habe. Die A580 bietet OOC noch bei ISO 1600 gut brauchbare Ergebnisse. Bei der A300 und ISO 400 musste ich mit EBV versuchen noch was raus zu bekommen ![]() Die A55 sollte da auch nicht viel anders sein. MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ganz genau!
Es spitzt sich zu auf die Entscheidung zwischen 1) einerseits großer LED-Sucher und Video-Performance bei gleeichzeitiger und tatsächlch spürbarer Blitzverzögeruing der SLTs (A33/35/55) oder 2) andererseits unmittelbares Blitzen sowie traditionalem/konventionellem/gewohntem Sucherdurchblick bei A580. Aber wohin auch immer von der A200 -zur 35/55 oder zur 580 - der BQ-Fortschritt stellt sich unmittelbar ein. Geändert von minfox (24.11.2011 um 01:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|