![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 4
|
Umstieg von A290 auf A33, Objektiv
Nun habe ich mich extra hier angemeldet weil ich nun Besitzer einer A33 bin.
Entstanden ist es dadurch das ich mit der 290 so unzufrieden war das ich sogar mein schönes Hobby Fotografieren gemieden habe. Zu der 290 hatte ich das Normale Kit und zusätzlich ein Minolta 75-300 4.5-5.6, es ist etwas älter, hat mir aber bei der 290 erstmal gereicht, nebenher sparte ich auf ein gescheites Objektiv, dieses ersparte habe ich nun erstmal in die Cam gesteckt, weil ich mit der 290 absolut nicht Freund wurde. Um zum Punkt zu kommen *typisch Frau*, ich habe das Minolta an der 33 probiert und es funktioniert ganz Normal (Hatte bedenken das es nicht funktioniert). Jedoch habe ich aufgrund des wetters noch keine serienbilder machen können (Fotoknipse hauptsächlich hunde und pferde) Das sparen auf etwas gutes geht also von vorne los. Jedoch stellt sich mir die Frage ob ich das Minolta ohne Probleme verwenden kann bis ich etwas gutes habe oder aber ob es vielleicht eine Verbesserung wäre vorübergehend ein "Aktuelles" Sony Tele Kit oder ein Tamron Billig Tele dazu zu kaufen zb ein 4.0-5.6 55-200. Oder meint ihr das es keinen Unterschied mit dem autofokus machen wird und die 100 euro besser in das Sparschwein gehören? Das Minolta ist eben sehr alt und meine Bedenken sind ob es hinterherkommt oder der cam "Im wege steht?" Vielleicht könnt ihr mir einen Rat geben... Lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ist das genannte alte 75-300 das "Ofenrohr", in Metallbauweise? Wenn ja (aber auch wenn nicht und es ein Nachfolger sein sollte), so kannst du das meiner Meinung nach getrost behalten, denn es ist in einigen Belangen sogar besser als die genannte Alternative. Nicht in allen, aber das eine durch das andere zu ersetzen erscheint mir auf jeden Fall wenig sinnvoll. Dann lieber nochmal deutlich mehr ins Sparschwein und z.B. ein Tamron 70-200 /2,8 oder 70-300 USD kaufen - je nachdem deutlich teurer, aber dafür auch mit echtem Mehrwert auf allen Gebieten (AF, Bildqualität, Lichtstärke beim 70-200, Verarbeitung...).
Ach ja: willkommen im Forum ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 4
|
Dankeschön für das Willkommen =)
Puhh..ich ahnte ja das es Fragen geben wird auf die ich keine Antwort weiss. Es steht nur drauf "Konica Minolta 1.5m/4.9ft Macro, AF 75-300 , 1:4.5(32)-5.6 D Hilft dir das weiter? Habe es vor ca. einem halben Jahr für 80 euro bekommen. Aber du hast recht, in der Beschreibung stand etwas von "Ofenrohr". |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wenn es ein Konica Minolta und ein D Objektiv ist, ist es nicht DAS Ofenrohr. Mechanisch wird es also eher Plastik als Metall sein. Optisch bin ich jetzt nicht sicher, ob das noch gleich oder ähnlich zu den (guten) Vorgängern ist, das habe ich gerade nicht so auf dem Schirm. Es muß dir aber klar sein, daß das erwähnte 55-200 auch eher ein budget-Objektiv ist, d.h. günstig verarbeitet, lichtschwach usw. Optisch sind diese Zooms ganz OK, aber dafür hat dein vorhandenes Objektiv z.B. den größeren Brennweitenbereich und müsste bei 200mm Brennweite auch lichtstärker sein.
Ich schließe mich der Frage an, was denn an dem Objektiv stört, evtl. gibt's da ja auch kostenlose Verbesserungsmöglichkeiten, sprich mögliche Fehler die man vermeiden kann oder einfach Tipps zur Optimierung.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 4
|
es ist genau dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/Minolta-AF-75...item23162807e2 Ich hoffe es ist ok wenn ich das verlinke?(ist nicht meins) Tja, was mich stört? Es braucht sehr lange um wirklich scharf zu stellen, das war bei der 290 kein Problem, weil sie auch eine gefühlte Ewigkeit zum auslösen brauchte. Jedoch vom denken her(ausprobiert habe ich wie gesagt noch nicht) dachte ich das es mit der 33 etwas unvorteilhaft wäre, sowie eben die Technik sehr alt ist. Ich habe hier im Forum gelesen wie jemanden zb. zum Tele Kit von Sony geraten wurde, da die Linsen relativ gut sein sollen für den Einstieg. Demnach dachte ich "Neuere Technik kommt besser mit neurere Cam zurecht". Ob das so ist, weiss ich leider nicht und darum frage ich lieber hier, bevor ich hinterher merke "Mhh, war überflüssig der Kauf, das alte Minola funktioniert genauso wie das neuere Tamron/Sony". Geändert von Ottifant (18.11.2011 um 23:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Richtig, für das Geld sind diese Objektive OK, aber verglichen mit deinem (das für das Geld auch OK ist) keine wirkliche Verbesserung. Die fokussieren z.B. auch nicht unbedingt schneller. Allerdings ist die A33 ggü. der A290 deutlich schneller, d.h. dein vorhandenes Objektiv wird allein dadurch bereits schneller.
Wenn es noch deutlich schneller/besser sein soll, dann wird es leider auch deutlich teurer, das 55-200 bringt dich im Vergleich nicht wirklich nach vorne (teils sogar ganz im Gegenteil wie gesagt).
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.11.2011
Beiträge: 4
|
Dankeschön, das war eine klare Aussage und bringt mich deutlich weiter!
![]() Also lege ich die 100 euro lieber in das Sparschwein und träume weiter vom Sigma 70-200mm 2.8. Mensch supi, so schnell wurde mir geholfen, hätt ich mir einige schlaflose Nächte ersparen können *lach* |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Träume gern weiter vom Sigma, aber dieser Traum geht 130 bis 150 Euro eher in Erfüllung (ich schreibe das wg. "Sparschwein")
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ny-tamron.html Ansonsten ist Jens in jeder Hinsicht zuzustimmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Zitat:
Verglichen mit den 3 oben genannten Objektiven (die ich selbst schon in der Hand hatte) ist das 55200 jedenfalls ein Quell an Schnelligkeit und Präzision - der Mindestabstand ist geringer und der "unnötige 200-300mm-Bereich" muss auch nicht ständig durchfahren werden, wenn man mal "danebengezielt" hat. Falls Du keine Testmöglichkeit hast, kann ich Dir das Sony 55-200 gerne gegen ein paar Tafeln Ritter Sport für 2-3 Wochen zur Verfügung stellen, DHL-Versand übernehme ich. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|