![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Auflösungsranking einiger Objektive an A77
Zwischen 1 Zoom und mehreren Festbrennweiten gibt es immer einen kleinen Wettbewerb wer auf die Fototour 'mitdarf'. Das Zoom weil es weniger Platz wegnimmt oder mehrere Festbrennweiten, die das Zoom ersetzen.
Die Entscheidung fällt meist etwas 'weich' aus, wenn ich an das Kriterium Auflösung und Bildqualität komme, das das dann doch nicht ganz klar ist. Gerade weil bestimmte Festbrennweiten seltener eingesetzt werden, nicht digital optimiert sind, so wie die neuen Sony Zooms, und ihren Ruf an Film erarbeitet haben. Bildgetalterische Vorteile wie Blende 1,4 spielen wegen der Motive einmal keine Rolle, Stativeinsatz zur Realisierung hoher Auflösungen ist wahrscheinlich. Zoom CZ 16-80 vs kleine Minolta Festbrennweiten: Minolta 2,8/20 - Bei Offenblende sicher schlechter als das Zoom, abgeblendet f8 wirds besser, aber das Zeiss ist auch sehr gut. Es könnte sin, dass das 20er bei f=8 besser ist. Minolta 2,0/35 - schärfer als das Zeiss bei allen Blenden, aber starke Bildkontraste und Farben werden vom Zeiss besser/sauberer übertragen Minolta 1,4/50 - bei Offenblende nicht gut, ab f=2,8 sehr auflösungsstark, vermutlich deutlich besser als das Zeiss. Jedoch sehr streulichtempfindlich, was das Bild stark negativ beeinflussen kann. In dieser Hinsicht ist das Zeiss besser. Minolta 2,8/100 Makro D - Insgesamt auf dem Niveau des Zeiss, wenn auch die Farben nicht so gut neutral sondern etwas wärmer wiedergegeben werden. Wenn man Makro gerade nicht vorhat, verzichtet man lieber auf die 20mm Extrabrennweite und nimmt das Zeiss mit, da es auch besser fokussiert als das Makroobjektiv. Sony 70-400 G vs. Minolta-und Sony Festbrennweiten: Minolta 2,8/200 G - schlechter als das Zoom, weil es häufiger Fokussierausreisser hat, während das Zoom sehr präzise und reproduzierbar fokussiert. Liegt die Festbrennweite daneben, dass ist dort halt auch die Auflösung schlechte, wo sie sein sollte;-) Das Minolta hat auch deutlich ausgeprägt und sichtbare CAs in der Bildtiefe vor- und hinter der Schärfeebene - magenta - grün, die dem Zoom fremd sind. Wen das Minolta präzise fokussiert dürfte die Auflösung etwas höher als beim Zoom sein. Minolta 2,8/100 Makro D - die Auflösung liegt auf dem Niveau des Zooms, ich würde nicht sagen, dass sie höher ist. Das Fokussieren mit dem SSM Antrieb ist eine angenehme Extraklasse. Leider ist das Zoom sehr gross und schwer. Zeiss 1,8/135 - besser als das Zoom, aber auch recht schwer. Im Prinzip stellen sich diese Fragen bei jedem Fotoausflug, beim dem die Zielmotive nicht sehr spezifisch sind. Beim Mitnehmen beider Zooms habe ich schon überlegt, die 70-400 Streulichtblende zuhause zu lassen, weil sie das Objektv nochmal schlechter verpackbar macht. Beim Festbrennweitenszenario, gleiche Überlegung beim 1,8/135. Streulichtblende zuhause lassen oder nicht? Bisher nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Sind das jetzt Vermutungen oder hast du das selbst getestet?
Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
... und was lernen wir daraus? Zuviele Linsen machen einem das Leben schwer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Das resultiert aus Praxiseindrücken, also nicht aus systematischen Tests.
Deshalb auch eine unterliegende Unsicherheit der Bewertungen, weil ich wie ich schrieb einige der Linsen an Digitalkameras deutlich seltener einsetze als andere. Die A77 mit ihren 24 mpix ab Stativ stellt die Frage zum Teil auch neu, da sie das mögliche Auflösungsniveau nochmal anhebt. Ich hatte auch noch nicht alle Objektive an dieser Kamera. Insofern bin ich auch sehr offen, von anderen usern getätigte Einschätzungen hoch zu bewerten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Gerade beim 70-400 bei langer Brennweite finde ich die Streulichtblende Pflicht, weil das Objektiv da recht anfällig auf Lichtflecken und Reflexionen wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
|
Moin slowlens,
danke erstmal für deine Beobachtungen. Interessant finde ich die Anmerkungen zum 200/2,8, was ich mir eigentlich gern für die A77 holen wollte. Hattest du es schon an einer anderen Kamera im Einsatz und wie war es da? Mich würde interessieren, wie gut sich A77 und 200/2,8 vertragen. CAs sind ja schon bekannt bei der Linse, sollten aber nicht viel schlimmer sein als bei anderen lichtstarken Teles, um mal gesammelte Weisheiten nachzuplappern ![]() Vielen Dank Andi
__________________
How is my shooting? Dial 1-800-Flickr and leave a comment. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
An der A77 hatte ich das 200 er noch nicht sehr intensiv. Die Kamera habe ich ja noch nicht sehr lange. die CAs sind so da wie zuvor bei anderen Kameras auch. Es handelt sich ja um eine Objektiveigenschaft.
Die modernen Objektive sind diesbezüglich deutlich besser. Zum beispiel das Zeiss 135 oder das 70-400G. Das 200 er hatte ich schon, als ich noch auf Film fotografierte, danach an 7D, A100, A700. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
@Slowlens
Genug geredet, ich möchte Bilder sehen ![]() Spaß beiseite. Wäre toll, wenn du uns hier mal ein paar Vergleichsbilder zeigen könntest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
|
![]()
ist doch ein bischen unfair gegenüber den "alten" Linsen von Minolta, die ja für eine andere Kamerageneration gefertig wurden, als die neuen Gläser. Mindestens zwanzig Jahre liegen dazwischen. Ich fotografieren noch weiter mit den Altgläsern, die in meiner bildmässigen Fotografie nicht negativ auffallen.
__________________
Grüsse von Heinz aus Mainz |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|