![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 131
|
Ich bin geflasht....
Am Wochenende war ich samt Kamera und Blitz auf einer Präsentationsveranstaltung von verschiedenen Tanzvereinen der Stadt.
Und was passiert - während ich auf einer ungenutzen Nebenbühne sitze - mein Blitz macht den Abgang...ca. 2 Meter in die Tiefe. Nun ist der Reflektormotor bzw. irgendeine Verbindung hinüber. Er zoomt quasi noch rein aber nicht mehr raus....und irgendwie riecht das ganze etwas verkokelt. Blitzen tut er allerdings noch mein schöner Metzblitz....so ein Mist ![]() So das mußte ich mal loswerden....woran es lag weiß ich leider auch nicht...entweder der Fuß hat sich gelockert oder ich habs nicht richtig festgeschraubt...keine Ahnung...aber ändert am Ergebnis ja nun auch nix mehr ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Da kann man nicht viel machen, außer eine Reparatur.
Es gab schon einige Fällen im Forum mit Metzblitze die zur Reparatur mussten (aus natürlichen Gründen natürlich ![]() Ob es sich da rein zu schauen lohnt? Evtl. kann man daraus herauslesen, was so eine Reparatur kosten könnte. (Ich hab aber die Threads damals nicht gespeichert ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 131
|
Nee eine Reperatur lohnt sich da wohl wirklich nicht mehr, leider. Der Blitz war schon so sein vier oder fünf Jahre alt, ein Metz 44-2.
Aber wie das so ist, es ärgert einen nunmal doch wenn sowas passiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Schade.
Was kommt als Ersatz in Betracht? LG
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 131
|
Da es wohl in nicht allzuferner Zukunft einen Wechsel zur A77 geben wird überlege ich mir das auch zur Zeit...dazu werde ich dann wohl mal unseren Blitzbereich durchstöbern.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
hm, ich würde den Blitz trotzdem mal zu Metz schicken. Nimmst du den Kostenvoranschlag nicht an, kostet es dich auch nichts. Die Reparaturpreise sind bei Metz eigentlich echt fair. Ein Versuch ist es Wert!
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Falls es dich tröstet: Mein Metz 48 hatte ich mal einen Abgang gemacht. Blitzbirne gebrochen und Blitzschuh der Kamera abgerissen (hier hätte ja wenigstens der Blitzschuh abreißen können, aber nein, die Kamera musste auch noch beschädigt werden
![]() ![]() LG, Melanie
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.07.2006
Beiträge: 131
|
Kurz vor Weihnachten haben wir ja quasi auch....vllt liegts an der Jahreszeit
![]() Danke für den Tipp x100. Yttrium, da hast du ja wirklich Pech gehabt...die Kamera auch noch kaputt. Meine zickt ja an sich schon rum und hängt sich gerne mal auf. Daher auch der baldige Umstieg bevor die D5D ganz aussteigt. Aber wenn die jetzt auch noch hin wäre - nee das mal ich mir jetzt nicht aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Willst du den Blitz unrepariert zurück, musst du meines Wissens nach aber bezahlen (rund 20€ glaub ich). Lässt du ihn verschrotten, dann nicht. Willst du ihn als WL-Blitz nutzen, solltest du es dir gut überlegen.
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|