SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele für Naturfotografie.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2011, 16:56   #1
commander28
 
 
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Burgkirchen
Beiträge: 48
Alpha 580 Tele für Naturfotografie.

Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Naturfotografen in diesem Forum.
Was für Zooms oder Tele Objektive benutzt Ihr für die Tierfotografie in der Natur an euren Alphas?
Ich habe derzeit das Tamron 200-500mm und bin nicht so richtig zufrieden damit.
Daher würde mich Interessieren, was Ihr so für Objektive habt.

Danke!!!
commander28 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2011, 17:03   #2
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Ich habe das Sony 70-400mm, bin rundum zufrieden, auch bei 400mm und Offenblende gut zu gebrauchen. Hat zwar keine 500mm, aber der Unterschied ist jetzt nicht so entscheidend finde ich. Das kann man auch mit wenig Verlust rausschneiden.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 17:08   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Wenn es krabbelt: Kaffeemühle.
Schmetterlinge: Sigma 70-300 APO mit MF Zwischenring

Kommt auf die Situation bzw. das Motiv an ;-)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 17:31   #4
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.126
Sal 70/400 und bin voll zufrieden damit.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2011, 23:36   #5
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von commander28 Beitrag anzeigen
[...] Tierfotografie in der Natur an euren Alphas?
Ich habe derzeit das Tamron 200-500mm und bin nicht so richtig zufrieden damit.
Daher würde mich Interessieren, was Ihr so für Objektive habt.
kommt auf das Tier und Umfeld an.
Am universellsten unter den guten Supertele ist das Sony 70400G. Es erreicht bei 400mm fast die Leistung der sehr guten Festbrennweite Minolta 400/4.5. Vor allem bei kleineren Tieren ist zudem die gute maximale Vergrößerung sehr nützlich, es geht schon fast als Telemakro durch. Es ist günstig, leicht und handlich, könnte aber gern schneller sein.
Die oft gescholtene Farbe ist schlicht irrelevant, selbst Eisvögel stört die nicht und sie setzen sich drauf

Ich mag aber keine Zooms.

Je nach Brennweitenbedarf also alles vom Minolta 200/2.8HS über Sony 300/2.8G, Minolta 400/4.5HS bis zum Minolta 600/4HS, ggfs. jeweils mit Sony TC14.
Alle haben ihre Stärken und Schwächen: das 300er ist sehr schnell und speziell im Gewirr treffsicher, aber recht kurz und vignettiert offen etwas. Das 400 liefert, auch offen mit TC14, ein sehr gleichmäßiges Bildfeld, ist aber eher lichtschwach und nicht die Rakete. Das 200er ist nur für zahme/zutrauliche oder sehr große Tiere brauchbar, dafür klein, leicht, recht schnell und lichtstark. Das 600er ist unhandlich, schwer, lahm und nur bei optimalen Sichtverhältnissen auf Entfernung brauchbar, es komprimiert neben der Distanz auch den Dunst, genial aber mit Bohnensack auf der Autotür o.ä. im "Nahbereich". Alle diese Teile sind Spezialisten, bis auf's 300G kaum noch aufzutreiben und "wenig kostengünstig".

Das 500Reflex erwähne ich nur nebenher, klein, leicht und schnell, aber lichtschwach, kontrastarm und mit "spezieller" Bildcharakteristik. Hat mir am Anfang viel Spaß gemacht und einige sehr schöne Bilder eingebracht. Wenn Du die Leistungsfähigkeit des Tamron 200-500 ausgereizt hast, ist das sicher keine Alternative mehr.

Zeig' doch mal Bilder, wo Du mit Deinem Tamron 200-500 an Grenzen stößt.
Dann werden die Hinweise konkreter.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2011, 23:36   #6
sgtphil
 
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: Feldkirch - AT
Beiträge: 188
Ein Sigma 70-210 f2.8 (ältere Version), das Minolta 500 Reflex und seit neustem auch das Sony 70-400, was natürlich in einer ganz anderen Liga spielt als die 2 erstgenannten

Geändert von sgtphil (23.10.2011 um 23:43 Uhr)
sgtphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 07:57   #7
pangea1
 
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Landkreis Barnim
Beiträge: 304
Von allen Objektiven die ddd aufgezählt hat, halte ich das 300er für das optimale Mittel aus Kompaktheit, Lichtstärke und Abbildungsleitung. Im Bedarfsfall kann man gut mit dem 1,4fach auf 420/4 oder im zweifelsfall sogar mit dem 2fach Konverter auf 600/5,6 aufrüsten.
Das ganze bei etwa 3kg Lebendgewicht einschl. Kamera.
__________________
Es gibt Momente, die es wert sind, festgehalten zu werden. ...andere nicht...
pangea1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 09:11   #8
glbtrotter
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
Alpha 550

Hallo,

ich für meinen Teil habe am langen Ende das Sigma 100-300/F4 finde die Abbildungsleistung sehr gut und bin mit der Lichtstärke in diesem Bereich auch sehr zufrieden. Bekommt man auch mit ein bisserl Glück gut gebraucht recht günstig!!)

Für deine Zwecke hier evtl einen 1,4 oder 2x Konverter dran und auf geht's
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten

Gruß Dirk
glbtrotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 10:42   #9
commander28

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.10.2010
Ort: Burgkirchen
Beiträge: 48
Ich danke euch für die zahlreichen Antworten.
Mich stört an dem Tamron am meisten, dass man mindestens auf Blende 8 abblenden muss um scharfe Fotos zu bekommen.
Dadurch verwackelt man ziemlich viele Bilder.
Vielleicht liegt es auch am Stativ, ich habe ein Manfrotto x55 Pro B mit Kopf 808 RC4.
Ein Stabileres kommt nicht in Frage, denn wer soll das schleppen?
Das Sony soll ja schon bei Blende 5,6 gute Fotos machen.
commander28 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2011, 11:16   #10
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Habe auch das 200-500. Das es lichtschwach ist und auf Blende 8 abgeblendet werden muß ist so, besonders halt zum langen Ende hin. Zufällig habe ich auch das gleiche Stativ mit dem gleichen Kopf. Das ist schon ausreichend stabil dafür. Allerdings sollte man einen Kabelfernauslöser verwenden, sonst kann man das Ganze schon in Schwingung versetzen, und möglichst die Mittelsäule nicht weit ausziehen.
Es kommt an die optische Qualität des Sony 70-400 natürlich nicht heran, ist ja auch um einiges günstiger.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele für Naturfotografie.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.