![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Farbmanagement
Bisher war hier meistens die Rede von den negativen Seiten von Minolta. Ich möchte jetzt mal versuchen machen das Ganze umzudrehen. Wir können ja stundenlang über Mängel, Testergebnisse und Rauschen reden. Es ändert nichts an den Problemen, die uns bekannt sind. Wir müssen daraus das Beste machen. Denn dass die Kamera hervorragendes leisten kann, zeigen viele Aufnahmen.
Fangen wir mit dem Farbmanagement an. Hieran erkennt man, dass weder Minolta, noch Canon, noch Nikon usw. wissen, worum es geht. Farbmanagement hat nur dann Sinn es einzubetten, wenn tatsächlich mit Farbmanagement gearbeitet wird, also auch in Photoshop und Co.. Bei Farbmanagement geht es darum alle Farbräume der benutzten Geräte auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen und so das Ergebnis entweder am Monitor oder als Ausdrucke zu zeigen. Aber ich warne. Es ist nicht einfach in jedem Programm das Richtige einzustellen. Eine Grundvoraussetzung um ein optimales Ergebnis zu erreichen, ist, dass der gemessen Farbraum der Geräte vorgewählt werden kann. Und da liegt das Grundübel. Es kann mal jeder in seiner Kamera das Profil Minolta Dimage suchen. Nicht zu finden!!! Diesen Fehler machen aber alle Kamerahersteller. Der größte einstellbare Farbraum bei allen Kameras ist der Adobe Farbraum. Wer mal den Vergleich gesehen hat, wie groß der Dimage Farbraum und der Adobe Farbraum ist, weiß warum es immer wieder zu Farbeinschränkungen kommt. Nikon geht in Puncto Unwissenheit noch weiter. Im Prospekt für ihre Kameras gibt Nikon an, Porträt im sRGB Farbraum zu machen. Das Ergebnis ist zwar richtig. sRGB ist der kleinste Farbraum. Dadurch werden die Farben für Porträts ruhiger. Aber ich gehe ja nicht hin und schränke den Farbraum schon bei der Aufnahme so ein. Das mache ich über die Bildbearbeitung. Aus diesem Grunde also bei den Digitalkameras keinen Farbraum einbetten. Man stellt den Farbraum dann in Photoshop ein, denn ein Profil Dimage 7 gibt es und wird ja beim Installieren von DiVu installiert. Bitte fragt mich nicht wo. Die Frage kann ich bei Apple beantworten. Wer RAW Bilder in Photoshop öffnet, stellt fest, dass Adobe (der Profi) sogar noch weiter geht. Beim öffnen wird „ProPhoto RGB“ eingestellt. Diesen Farbraum hat Kodak für 16 Bit Kameras entwickelt. Der Farbraum zeigt garantiert alle Farben an, die Hochleistungskameras hergeben. Aber Vorsicht. Dieses Profil kann man nicht für 8 Bit Bilder benutzen. Andys |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|