![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Springblende zu lahm
Hallo!
Ich habe ein sehr gut erhaltenes Tokina 2,8 28-70 AT-X PRO erstanden. Heute habe ich es bekommen und muss leider feststellen, daß die Blende sehr träge ist und es nicht schafft, auf kleinere Blenden in der korrekten Zeit zu schließen (und auch wieder zu öffnen). Weiß jemand, ob man das reparieren kann? Der Verkäufer (kameraboerse.de) bietet im Angebot ein Jahr Gewähleistung. Müssten die das reparieren? Ich würde das Objektiv gern behalten, da es sonst in einem exzellenten Zustand ist. Vielleicht kennt sich von Euch jemand aus. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das kann man wahrscheinlich instand setzen, die Frage ist nur, ob sich das wirtschaftlich lohnt - die Arbeitszeit der nötigen Experten ist nicht billig. Dazu kommt: für Tokina gibt es praktisch keine Ersatzteile und wie es mit Dokumentationen aussieht weiß ich nicht. Die müssen dafür nicht zwingend nötig sein aber wenn doch hast du verloren. Am besten zurück geben, denn ich denke auch der Händler wird sich die Instandsetzung(skosten) nicht ans Bein binden wollen, auch wenn er das müsste (er darf aber auch wandeln m.W.n. und das wird er dann hier wohl auch tun). Und so selten oder hochwertig ist das Objektiv (auch in gutem Zustand) nicht, daß sich da weitere Überlegungen lohnen würden.
Falls du's doch willst: oben rechts unter "Nützliches" -> "Serviceadressen". Hier kann nur eine "freie" Werkstatt helfen, denn offizielle Tokina Servivestellen oder Werkstätten sind mir nicht bekannt - Tokina hat in Deutschland nur den Distributor (Hapa-Team) als Vertretung und die haben mit den technischen Sachen meines Wissens nach nichts am Hut, schicken es bestenfalls zum Hersteller (und was das kostet kannst du dir vielleicht vorstellen). Dazu kommt dann auch noch das Alter des Objektivs usw. Mein Tipp wäre PeGo, dort hat, zumindest als ich die das letzte Mal in Anspruch genommen habe, ein Kostenvoranschlag nur fünf Euro gekostet, dafür kann man ja mal fragen (Portokosten kommen dann natürlich noch dazu und der Aufwand). Ich weiß allerdings nicht ob die auch Tokina machen, also besser vorher fragen. Kann aus o.g. Gründen auch sein, daß du niemanden dafür findest, es sei denn ein findiger Bastler aus dem Forum erbarmt sich oder so. Ich würde mir das allerdings alles nicht antun.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.09.2011 um 23:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
|
Ich hatte dieses Objektiv etliche Jahre lang, fand's aber abgesehen von der Lichtstärke nicht so toll und hab's vor ein paar Jahren - noch deutlich vor meinem Umstieg auf Digital - verkauft. Das 28-105 RS ist, bis auf die geringere Lichtstärke, deutlich besser.
An einer hoch auflösenden Digitalkamera kann ich mir das Tokina nicht gut vorstellen. Ich würde es deshalb zurückgeben, falls das noch möglich ist. Und zwar unabhängig von der Blendenfehlfunktion. Oder was findest Du an dem Objektiv so toll? Geändert von wus (21.09.2011 um 00:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Tja, ich wollt's ja nicht so direkt sagen, aber so sehe ich das eigentlich auch - wenn der Preis gut ist, ist die Lichtstärke an so einem Zoom ja ganz nett und wirklich schlecht ist das Tokina IMO nicht, aber überragend nun auch nicht. Modernere Alternativen sind optisch und mechanisch besser, dann allerdings auch meist entsprechend teurer.
EDIT: ich habe die Auktion mal rausgesucht und gesehen was du dafür bezahlt hast ![]() ![]()
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (20.09.2011 um 23:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich finde so was schon recht unverschämt, den der Verkäufer hat, sicherlich zu 90% davon gewusst. Also unbedingt zurück geben, wie Jens richtig sagt.
Ich hatte das Objektiv auch einmal an der D7d und habe es nur wegen des zu geringen WW-Bereiches verkauft. Die Kritiken am Objektiv sonst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Es ist halt Kontrastarm, was aber nicht bedeutet, dass es Unscharf oder ähnliches wäre. Es war bis in die Ecken recht gut und auch im Gegenlicht recht gut zu beherrschen. Wie gesagt an einer Cropkamera. Dennoch ist das Tamron, dass es zu der Zeit, als ich das Tokina erstanden habe, noch nicht gab, rein was die optischen Eigenschaften betrifft, sicher besser. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Obwohl das Objektiv in der Datenbank durchweg gute Bewertungen hat, werde ich es zurückgeben. Und obwohl der Verkäufer mir eine kostenlose Reparatur angeboten hat.
Ich werde mir das Tamron 28-75 2,8 kaufen. Später noch das 17-50 2,8 und mein 18-250 Tamron verkaufen. Dann habe ich die ganze Linie von 17-280, da ich das Tamron 2,8 70-200 mit einem sehr guten 1,4 X TK habe. Und das ist wirklich ein Hammer-Objektiv. Also bleibe ich nun doch bei Tamron. Denn: never change a winning system! Vielen Dank, Frank |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|