![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.08.2011
Beiträge: 5
|
Fokusieren mit SEL-18200
Hallo,
mal ne (vielleicht blöde) Frage: Habe hier so ein SEL-18200 Objektiv. Scheinbar, da das Fokusrad endlos ist, ist der richtige Fokuspunkt nie an der gleichen Stelle (bzw. die einzustellende Entfernung zum Objekt). Wenn ich zwischen 2 Objekten hin und her fokusiere, sollte ich ja eigentlich "nur" den Fokusring an 2 genau definierte Punkte drehen und volá. Aber scheinbar nicht bei diesem Objektiv. Drehe ich das Fokusrad von A nach B und dann zurück nach A kommt was völlig anderes bei raus. Das ist ziemlicher Mist. Kann man das irgendwie ändern? Danke und Grüße, luke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Hallo,
nicht das ich's wüsste. Die fehlende Entfernungsskala und die "endlose" Schrauberei haben mich auch schon genervt. Ist vielleicht dem leisen Antrieb und der vermutlich großen Übersetzung geschuldet. Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Hi,
also ich gehe jetzt mal von meinem SEL1855 aus, das dürfte aber in diesem Punkt identisch sein. Der Fokusring ist hier definitiv nur ein elektronischer Geber und nicht direkt (wie bei den A-Mount Objektiven) mit dem Fokusantrieb verbunden. Der Ring dreht sich ja auch bei Autofokus nicht mit. Der Antrieb erinnert mich an den meiner alten Lumix Bridgekamera. Daher liegt die Interpretation des Drehens rein an der Software. Da kann man wohl nichts machen...
__________________
Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.08.2011
Beiträge: 5
|
ärgerlich. Aber danke für die Antworten!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|