Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-70G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2011, 21:48   #1
fotohexe
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Ort: 90427 Nürnberg
Beiträge: 38
Minolta 28-70G

Hallo,

da ich beabsichtige mein Minolta 28-75D durch ein Minolta 28-70G zu ersetzen, habe ich eine Frage:
Unterstützt das Minolta 28-70G beim Blitzen die ADI-Funktion? Falls nicht, würde mich noch interessieren, wie praxisrelevant diese Funktion überhaupt ist? Kann man mit der TTL-Vorblitzmessung genauso gute Ergebnisse erzielen?
Da ich bisher keine nennenswerte Blitz-Erfahrung besitze, würden ich mich über ein paar Ratschläge freuen.

Vielen Dank

Bernhard
fotohexe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2011, 22:56   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das 28-70 G unterstützt kein ADI, allerdings ist das IMO auch nicht weiter tragisch. Die Kameras können durch einen Trick trotzdem Entfernungsinfos nutzen und davon ab sind die Unterschiede zwischen ADI und TTL (motivabhängig) meist eher subtil.

Interessanter ist eigentlich die Frage, wieso du diesen Wechsel vollziehen willst? Das 28-70 G ist leider nicht unbedingt das beste G Objektiv, viele (ich eingeschlossen) halten das günstigere 28-75 in manchen Belangen sogar für besser. Das G ist teurer, schwerer, hat eine deutlich längere Nahgrenze (85 vs. 33cm) und hat einen langsamen AF. Tja und optisch ... gab in der Vergangenheit lange Diskussionen dazu, evtl. mal suchen falls nicht bekannt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2011, 09:13   #3
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Deine Frage würde ja schon beantwortet.

Ich sehe leider beim 28-70 G auch keine Vorteile (außer der besseren Verarbeitung) gegenüber deinem 28-75 D. Die Nachteile wurden ja auch schon genannt und dazu ergänze ich aus eigener Erfahrung, dass es leider auch optisch in den meisten Brennwertbereichen schlechter abschneidet

Wenn du eine sichtbare Verbesserung haben möchtest, dann greif lieber zum Zeiss 24-70. Dieses ist in der Mitte über den gesamten Brennwertbereich hervorragend. Leider schneiden die Bildränder deutlich schlechter ab und sind teilweise auch dem 28-75 unterlegen. Trotzdem ist und bleibt es ein tolles Objektiv, leider auch nicht gerade ein Leichtgewicht.

Die beste Leistung über den kompletten Bildbereich erreicht meiner Meinung nach das Minolta AF 28-135. Die Nachteile sind die Naheinstellgrenze und die fehlende Geli, da kann man sich aber auch durch eine Gummi-Geli behelfen. Es ist auch etwas schwerer, dafür hat man aber einen sehr großen Brennwertbereich und schon bei Offenblende eine sehr gute Schärfe bis zu den Rändern. Ich finde es ausreichend lichtstark, aber wenn man natürlich auf F2,8 angewiesen ist, dann fällt es natürlich aus dem Rennen.
Leider gilt das Objektiv als relativ empfindlich gegen Verschleiß und Schläge, daher ist die Suche auch so schwierig.
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 22:52   #4
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Deine Frage würde ja schon beantwortet.

Ich sehe leider beim 28-70 G auch keine Vorteile (außer der besseren Verarbeitung) gegenüber deinem 28-75 D. .
Dem muss ich ausdrücklich widersprechen.Bei Dyxum gibt ein User-Rating.

28-70G Overall 4.85
28-75 D Overall 4.47


Mehr als deutlich ,wie ich finde

Ich sage das nicht weil ich mein G jetzt gerade für 500€ vrkaufen möchte ,sondern weil es spitzenmässig ist .Das Zeiss 24-70 hat eigentlich nur den Vorteil,dass es bei 24 beginnt.
Ich verkaufe mein Objektiv nur,weil ich mir die Nex 7 kaufen will.
__________________
Gruß Lothar
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2011, 23:01   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das Dyxum-rating wird bei dem Thema immer wieder ins Feld geführt und die Antwort ist immer die gleiche: "G-Faktor" und Verarbeitungsqualität (da ist das Minolta sicherlich erhaben, abgesehen vom Lack mal). Wenn man nicht nur die Zahlen, sondern auch die Kommentare betrachtet, findet man schon ein paar Aussagen die einen grübeln lassen, da ist z.B. (IMO zu) häufig von "focus adjust" oder "bad sample" u.ä. die Rede - einiges an Rechtfertigungen, die ein wirklich hervorragendes Objektiv zu dem Preis eigentlich nicht nötig haben sollte.

Klar, Gurken gibt's beim 28-75 leider auch mehr als genug, aber bei dem Preisunterschied verzeihe ich das dem Objektiv eher mal.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 28-70G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:19 Uhr.