![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: D 66538 Neunkirchen
Beiträge: 31
|
Speichergeschwindigkeit
Hallo,
hat schon mal jemand einen Vergleich gemacht zwischen extra schnellen Speicherkarten (SanDisk Ultra II) und normalen Speicherkarten? Mich würde interessieren ob sich die Investition eine Ultra II wirklich lohnt oder ob die Daten auf billige Karten genau so schnell (oder langsam) gespeichert werden. Kamera ist eine A2.
__________________
Kater Carlo lieber Gras rauchen als Tee trinken.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Hey Kater Carlo,
das paßt besser ins "Zubehör". Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
|
Von denen, die ich hatte ist am besten die normale Kingston (orange Banderole) für die A2 geeignet.
Ich hatte die 'Sandisk Ultra II', die 'Transcend 45x' und das 4GB Hitachi MD gegengetestet - alles langsamer. Die Kingston kann auch problemlos Video in höchster Qualität aufnehmen. Lexar und Kingston Elite Pro hatte ich jedoch noch nicht in der Hand. Grüße André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Da gibts doch ne Tabelle, wenn ich nicht irre? Finde ich aber nicht...
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
Ich nutze auch eine LEXAR 80x, aber das die schneller ist wie meine Ultra II kann ich nicht behaupten, liegt vielleicht auch an der Kamera.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Zitat:
Als Zweitkarte. Normalerweise nutze ich eine Sandisk 1GB, die einfache - lahme - nix Ultra oder Flitzefix oder sonstwas. ![]() Bis jetzt, bei der von mir bevorzugten Nutzung, konnte ich keinen Vorteil für die Lexar sehen. Meßbar wäre es bestimmt, aber........ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.06.2004
Ort: D-37181 Hardegsen
Beiträge: 33
|
Ich habe eine ältere lahme Toshiba und eine nagelneue schnelle Transcend. Beim Überspielen der Daten auf den PC ist der Unterschied deutlich spürbar, in der Kamera überhaupt nicht.
Gruß Ulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Ich habe mir für meine D70 gerade eine normale Sandisk 512 gekauft, obwohl die D70 die Ultra II absolut ausnützen könnte und dann Serienbilder "bis Karte voll" möglich wären. Das brauche ich aber nicht, daher die Entscheidung.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: D 66538 Neunkirchen
Beiträge: 31
|
@newdimage
einen Testbericht gibt es bei www.chip.de, da waren die Karten von SanDisk Testsieger was die Speicher- und Leesegeschwingigkeit angeht. @Ulli Wenn man den Unterschied beim Fotografieren eh nicht spürt dann habe ich die 80,-€ für die SanDisk Ultra II wohl umsonst ausgegeben ![]() ![]() Werd mir das für das nächste mal merken. Erst fragen dann kaufen.
__________________
Kater Carlo lieber Gras rauchen als Tee trinken.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.10.2003
Ort: CH-Ibach
Beiträge: 729
|
Gemäss Minolta Schweiz, hat die Lexar am wenigsten Eigenwiderstand und frisst deshalb am wenigsten Strom. Das heisst, der Akku hält bei Gebrauch einer Lexar-Karte länger. Das hat aber nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, ist aber trotzdem eine Interessante Aussage von Minolta.
__________________
Gruss, Pro |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|