![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Sigma 105 Makro Ex oder EX DG
Hallo!
Ich habe mich nun entschlossen, ein "echtes" Makro zuzulegen und hab hier im Forum ein sehr faires Angebot bekommen: Sigma 105 Makro EX mit SLT Update. Es ist die ältere Version (ohne DG). Wer hat ein solches Objektiv? Ist es von der Abbildungsleistung gleichzusetzen? Oder sonst irgendwelche Nachteile? Bin für jede Info dankbar. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
DG oder nicht DG spielt hier keine Rolle, ich hatte das Teil mal und es war gut. Es gibt allerdings eingie Berichte über Getriebeschäden bei diesem Makro (siehe hier), weshalb ich es u.a. wieder verkauft habe und auch eher ein Tamron oder Minolta empfehlen würde. Das "Risiko" muß halt jeder für sich selbst einschätzen. Ach ja: die Sonnenblende ist zum Einschrauben und das 58mm Filtergewinde in unserem System etwas ungewöhnlich, aber das sind nur Kleinigkeiten.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (01.09.2011 um 20:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Frank,
mein 105 EX ist Abbildungsmäßig super, allerdings ist mit Getriebeschaden zu rechnen. Bei meinem schon das zweite mal. Geht zwar manuell aber für andere Bilder mit AF nicht mehr. Tamron 2,8/90mm zu empfehlen, klasse Objektiv, ebenso das 180ziger, Minolta 100mm sowieso. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo,
ich bin mit dem Objektiv ebenfalls sehr zufrieden, was die Abbildungsleistung angeht. An meiner 580 hatte ich bisher auch keine Getriebeschäden am Objektiv feststellen können. ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
![]() Zitat:
Das Minolta 100er Makro ist von der Abbildung her nicht besser, dafür doppelt so teuer. Ich habe beide und daher den Vergleich. Hier ein Bild mit dem Sigma - ohne SSS, ohne Blitz (nur 2x25W Lampen) und Offenblende: ![]() Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. Geändert von GBayer (04.01.2012 um 05:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.373
|
Die Abbildungsleistungen des Nicht-DG sind hervorragend. Die Getriebeschadenneigung ist zweifelsohne auch vorhanden. Einen hatte ich schon, und ich hoffe noch, dass es dabei bleibt. Der AF ist (typbedingt) recht lahm, ansonsten ist das Teil hervorragend.
Wenn das Angebot "sehr fair" ist, kauf es. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
|
Ich habe dieses Objektiv (alte Version) an der 700 und keinerlei Probleme. Es ist mein Lieblingsmakro.
Viele Grüße Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|