Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha 77V Was für Speicherkarten? SDHC oder SDXC
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2011, 20:37   #1
tom68
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha 700 Alpha 77V Was für Speicherkarten? SDHC oder SDXC

Hallo Leute!
Ich besitze noch die Alpha 700 und verwende eine CF Karte von Transcend.
Klick.
Mit der Speicherkarte macht es richtig Spass. Schreibt schnell liest schnell.
Aber gibt es von den SDHC oder SDXC überhaupt solche schnelle Karten?
Gerade bei dieser A77 ist eine schnelle Speicherkarte ein muss.
Bis jetzt bin ich im Web noch nicht fündig geworden.
Ausser Panasonic Gold hat noch kein Hersteller eine gleiche Geschwindikeit wie die oben erwähnte CF Karte.
Leider sind die Panasonic SDXC Karten noch sau teuer.
Was werdet Ihr kaufen?

Gruss Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity

Geändert von tom68 (29.08.2011 um 20:39 Uhr)
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2011, 20:53   #2
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Tja, SD ist halt Mist (wenn man nur nach dem Speed schaut) - siehe c't 18/2011, Seite 114ff.
Fazit: die einzige halbwegs fixe SD ist die Kingston Ultimate XX 233x SDHC 8GB (die größeren 32 + 64GB sind rund 25% langsamer!!). Macht 41,6 MB/s beim sequentiellen Schreiben und 59MB/s beim Lesen. Dann gibts noch Sandisk Extreme Pro SDHC UHS-I 8 oder 16GB, die schaffen auch 42MB/s beim Schreiben, aber nur 38 MB/s beim Lesen. Die gehen so halbwegs.
Der Rest im Feld (Class 10 bzw. 133x als Angabe) bringt kümmerliche 10MB/s beim Schreiben oder noch weniger (bei Dateigrößen jenseits von 25MB pro Bild ist das absoluter Mist ).
So lahme CF waren im Testfeld nicht vertreten - die getesteten Karten schaffen beim Schreiben 60 bis 82 MB/s (allerdings braucht es dazu mindestens UDMA-6...) - ich weiß, warum ich diese Karten bevorzuge

Kartenleser haben sie auch im Test - egal, ob USB3, eSATA oder PCI-E, alles ist gut und in etwa gleich fix (nur bitte nicht USB2...).

Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet!

Status: Tschüss , alles ist weg --- "reduziert" auf E-Size
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 20:53   #3
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Das derzeit schnellste Speicherinterface ist UHS-1. Muss aber von Kamera und Kartenleser (USB 3.0) unterstützt werden, sonst ist die nicht schneller als eine normale SDHC.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2011, 21:23   #4
tom68

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
Alpha 700

Ich habe hier noch einen Vergleich.
Bin auch noch am Suchen.

Gruss Tom Tom
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity
tom68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 07:04   #5
Megapix
 
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
Ich habe die SanDisk Extreme Pro die sollte reichen.
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig
Megapix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2011, 07:16   #6
Tommyknocker
 
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
Die genannten Geschwindigkeiten sind ja in der Theorie ganz nett, aber wie wirken die sich im realen Betrieb aus?
Ich habe in der A700 nur die Sandisk Extreme III (30MB/S) und die reicht mir von der Geschwindigkeit locker, ich war nie in Versuchung, die schnellere Extreme IV (45MB/S) oder die Ducati-Edition zu kaufen.
Mehr als 5-6 Bilder im Dauerlauf hab ich bei Konzerten seltenst gemacht.

Wie das dann bei der A77 aussieht, die ja doch größere Bilddateien hat, wird sich zeigen.

Und die Zeit, die es braucht um die Bilder auf den PC zu überspielen, ob das jetzt 2 oder 3 Minuten sind, das ist mir auch Pumpe. Die hab ich
Tommyknocker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 07:28   #7
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Na, da wachen ja jetzt doch so nach und nach ein paar Forumsteilnehmer auf.
Ich habe im Glaskugelthread zur A77 nur Unverständnis, Kopfschütteln usw. geernted als ich meine Meinung zu SD kund getan habe.
Also: Willkommen in der schönen neuen Welt.
Achja: Sony scheint Class 10 Karten für angemessen zu halten (siehe: Pressemitteilung hier in den News).

So long

Eric

PS: Und weil es so schön ist: Durch die Dateigrößen könnt ihr Euch gleich die doppelte Kapazität zulegen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 10:28   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen
PS: Und weil es so schön ist: Durch die Dateigrößen könnt ihr Euch gleich die doppelte Kapazität zulegen.
Da ich mit dem Mopped auch filmen will, wird's wohl eher die achtfache
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 14:13   #9
GeWaHi
 
 
Registriert seit: 27.10.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 43
Alpha 700 Sony Memory-Stick

Hallo,

wäre als potentieller Umsteiger von der A700 auf die A77 vom Wechsel des Kartenformats ebenfalls betroffen

Aber wie schneiden in diesem Zusammenhang eigentlich die Sony Memory-Sticks ab?

Ich kenne mich mit diesen Karten überhaupt nicht aus - hat hier jemand bzgl. Geschwindigkeit und Kosten Erfahrung?

GeWaHi
__________________
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. Kurt Marti
GeWaHi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2011, 16:45   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.412
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Das derzeit schnellste Speicherinterface ist UHS-1. Muss aber von Kamera und Kartenleser (USB 3.0) unterstützt werden, sonst ist die nicht schneller als eine normale SDHC.
Für die A77 fehlen mir noch die Erfahrungswerte, aber in der A55 hab ich die Unterschiede zwischen einer 16GB SDHC von Transcend (11€) und der San Disk Extreme Pro 16GB (50€) schon mal gemessen......
Die Transcend benötigt für 19 RAWs 45/100s, die angeblich 3x so schnelle SanDisk 32/100s.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 06.05.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Alpha 77V Was für Speicherkarten? SDHC oder SDXC


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.